Hi KlausB,
aus unserem IT-Wiki habe ich die relevanten Installationsanleitungen / Handbücher als PDF bereitgestellt:
Für Admins / zum Setup
Jameica / JVerein / Hibiscus Setup
Für Benutzer:
JVerein Installationsanleitung
JVerein Benutzerhandbuch
Exkurs zu SVN-Begriffen
@Carsten ...
Die Suche ergab 7 Treffer
- Freitag 22. Dezember 2017, 10:09
- Forum: Tips und Tricks
- Thema: Multiuser-Setup per SVN/Subversion
- Antworten: 9
- Zugriffe: 20756
- Dienstag 19. Dezember 2017, 09:23
- Forum: Tips und Tricks
- Thema: Multiuser-Setup per SVN/Subversion
- Antworten: 9
- Zugriffe: 20756
Re: Multiuser-Setup per SVN/Subversion
Hallo KlausB,
zum "Klauen" der Daten:
Wir haben uns explizit für diese Lösung entschieden, weil wir nicht wollten, dass die Finanzdaten und insbesondere die Mitgliederdaten auf irgendeinem uns nicht bekannten Server oder aber in der Cloud liegen. Der SVN-Server steht bei einem Provider unseres ...
zum "Klauen" der Daten:
Wir haben uns explizit für diese Lösung entschieden, weil wir nicht wollten, dass die Finanzdaten und insbesondere die Mitgliederdaten auf irgendeinem uns nicht bekannten Server oder aber in der Cloud liegen. Der SVN-Server steht bei einem Provider unseres ...
- Donnerstag 24. September 2015, 13:35
- Forum: Tips und Tricks
- Thema: Datenaustausch, gemeinsamer Datenzugriff und Multiuser
- Antworten: 15
- Zugriffe: 25857
Re: Datenaustausch, gemeinsamer Datenzugriff und Multiuser
Hi Harry,
achso wegen der relativen Pfade: Ja, das sollte grundsätzlich kein Problem sein, das geht unter Mac OSX und Linux genauso wie unter Windows. Sie müssen halt nur stimmen
Vielleicht probiert Ihr es einfach mal aus und schreibt mir, ob es klappt.
Viele Grüße
Philipp
achso wegen der relativen Pfade: Ja, das sollte grundsätzlich kein Problem sein, das geht unter Mac OSX und Linux genauso wie unter Windows. Sie müssen halt nur stimmen

Vielleicht probiert Ihr es einfach mal aus und schreibt mir, ob es klappt.
Viele Grüße
Philipp
- Donnerstag 24. September 2015, 13:32
- Forum: Tips und Tricks
- Thema: Datenaustausch, gemeinsamer Datenzugriff und Multiuser
- Antworten: 15
- Zugriffe: 25857
Re: Datenaustausch, gemeinsamer Datenzugriff und Multiuser
Hallo Harry,
Dein Skript aus deinem Beitrag oben, habe ich jetzt für Mac OSX "portiert" und getestet.
Mein Testsetup war: 1 Rechner mit Windows 10 und 1 Rechner mit OSX 10.10.5.
Der Code des SH-Skripts (ist sowas wie eine .bat unter Windows) sieht so aus.
Tipp: Wenn man der Datei unter Mac OSX die ...
Dein Skript aus deinem Beitrag oben, habe ich jetzt für Mac OSX "portiert" und getestet.
Mein Testsetup war: 1 Rechner mit Windows 10 und 1 Rechner mit OSX 10.10.5.
Der Code des SH-Skripts (ist sowas wie eine .bat unter Windows) sieht so aus.
Tipp: Wenn man der Datei unter Mac OSX die ...
- Samstag 19. September 2015, 15:04
- Forum: Tips und Tricks
- Thema: Datenaustausch, gemeinsamer Datenzugriff und Multiuser
- Antworten: 15
- Zugriffe: 25857
Re: Datenaustausch, gemeinsamer Datenzugriff und Multiuser
Hi Harry,
das ich sowohl über eine Mac als auch eine Windows-Installation verfüge, kann ich Dir vielleicht weiterhelfen.
Was mir aus Deinem Beitrag noch nicht klar ist: Wie erfolgt denn der Datenaustausch zwischen dem Mac Deines Chefs und Deinem Windows-Rechner? Schau Dir unter http://www.jverein ...
das ich sowohl über eine Mac als auch eine Windows-Installation verfüge, kann ich Dir vielleicht weiterhelfen.
Was mir aus Deinem Beitrag noch nicht klar ist: Wie erfolgt denn der Datenaustausch zwischen dem Mac Deines Chefs und Deinem Windows-Rechner? Schau Dir unter http://www.jverein ...
- Samstag 12. September 2015, 16:29
- Forum: Tips und Tricks
- Thema: Multiuser-Setup per SVN/Subversion
- Antworten: 9
- Zugriffe: 20756
Re: Multiuser-Setup per SVN/Subversion
Hi Carsten,
vielen Dank für die Aufnahem in die Multiuser-Doku.
Bezüglich der Disziplin beim Ablauf (SVN-Jameica-SVN): Ja, damit es funktioniert muss man sich natürlich an diesen Ablauf halten. Aber die Lösung ist aus meiner Sicht ziemlich robust oder anders formuliert: Es kann wenig kaputt gehen ...
vielen Dank für die Aufnahem in die Multiuser-Doku.
Bezüglich der Disziplin beim Ablauf (SVN-Jameica-SVN): Ja, damit es funktioniert muss man sich natürlich an diesen Ablauf halten. Aber die Lösung ist aus meiner Sicht ziemlich robust oder anders formuliert: Es kann wenig kaputt gehen ...
- Dienstag 8. September 2015, 12:03
- Forum: Tips und Tricks
- Thema: Multiuser-Setup per SVN/Subversion
- Antworten: 9
- Zugriffe: 20756
Multiuser-Setup per SVN/Subversion
Hallo zusammen,
an dieser Stelle möchte ich vorab dem JVerein-Entwicklungsteam aber auch der Community für diese super Opensource-Software danken.
tl;dr / Management Summary:
Zentrales Subersion-Respository enthält jverein.h2.db. Working-Copy sitzt auf Benutzerordner/jameica/jverein/h2db ...
an dieser Stelle möchte ich vorab dem JVerein-Entwicklungsteam aber auch der Community für diese super Opensource-Software danken.
tl;dr / Management Summary:
Zentrales Subersion-Respository enthält jverein.h2.db. Working-Copy sitzt auf Benutzerordner/jameica/jverein/h2db ...