Hallo Eddy,
auf dem Server läuft CentOS 6.8 mit mysql 5.1
JVerein ist bei uns in Version 2.8.7 installiert, da ich einfach nicht die Zeit gefunden habe, vor einem Update auf die aktuelle Version zu testen.
Ich habe momentan leider keinen Server mit Ubuntu 16.04 zum Testen zur Verfügung.
Aber wenn ...
Die Suche ergab 16 Treffer
- Montag 5. September 2016, 18:07
- Forum: Fehler
- Thema: Plugin-Fehler: Jverein (de.willuhn.util.ApplicationException)
- Antworten: 16
- Zugriffe: 15547
- Sonntag 28. August 2016, 14:57
- Forum: Fehler
- Thema: Plugin-Fehler: Jverein (de.willuhn.util.ApplicationException)
- Antworten: 16
- Zugriffe: 15547
Re: Plugin-Fehler: Jverein (de.willuhn.util.ApplicationException)
Hallo Eddy,
also ich habe für unseren Verein eine MySQL Datenbank in einem VPN laufen. Ich habe mich dabei an die Anleitung gehalten und es funktioniert.
Viel Erfolg beim Fehlersuchen
Markus
also ich habe für unseren Verein eine MySQL Datenbank in einem VPN laufen. Ich habe mich dabei an die Anleitung gehalten und es funktioniert.
Viel Erfolg beim Fehlersuchen
Markus
- Freitag 24. April 2015, 10:10
- Forum: Fehler
- Thema: Anzeigeproblem
- Antworten: 6
- Zugriffe: 4529
Re: Anzeigeproblem
Ich habe den Fehler (meinen Fehler) gefunden!
Da wir JVerein auf acht verschiedenen Rechnern nutzen, hatte ich, damit alle Vorstandsmitglieder auch immer mit der selben Version arbeiten, in die jameica.sh eine Update-Routine hineingeschrieben, die alles auf den von mir gewünschten einheitlichen ...
Da wir JVerein auf acht verschiedenen Rechnern nutzen, hatte ich, damit alle Vorstandsmitglieder auch immer mit der selben Version arbeiten, in die jameica.sh eine Update-Routine hineingeschrieben, die alles auf den von mir gewünschten einheitlichen ...
- Freitag 17. April 2015, 14:48
- Forum: Fehler
- Thema: Anzeigeproblem
- Antworten: 6
- Zugriffe: 4529
Re: Anzeigeproblem
Ich habe mein Profil mal aktualisiert. Ich arbeite mit der aktuellen Version 2.8.7.
Davor lief die Version 2.6.3, bei der alles problemlos funktionierte.
Ich habe auf dem einen Rechner mal Oracle Java 1.8.0_45b14 installiert. Auch hier tritt das Problem auf.
Es scheint also kein Java-Problem zu ...
Davor lief die Version 2.6.3, bei der alles problemlos funktionierte.
Ich habe auf dem einen Rechner mal Oracle Java 1.8.0_45b14 installiert. Auch hier tritt das Problem auf.
Es scheint also kein Java-Problem zu ...
- Freitag 17. April 2015, 10:00
- Forum: Fehler
- Thema: Anzeigeproblem
- Antworten: 6
- Zugriffe: 4529
Re: Anzeigeproblem
Bei beiden Systemen OpenJDK
bei Ubuntu tritt der Fehler sowohl bei den Versionen 1.7.0_75 als auch 1.6.0_34 auf.
Unter CentOS nutze ich 1.6.0_30 und 1.6.0_35. Hier funktioniert alles ordnungsgemäß.
Unter Ubuntu installierte Pakete im Zusammenhang mit Java:
ca-certificates-java 20130815ubuntu1 ...
bei Ubuntu tritt der Fehler sowohl bei den Versionen 1.7.0_75 als auch 1.6.0_34 auf.
Unter CentOS nutze ich 1.6.0_30 und 1.6.0_35. Hier funktioniert alles ordnungsgemäß.
Unter Ubuntu installierte Pakete im Zusammenhang mit Java:
ca-certificates-java 20130815ubuntu1 ...
- Donnerstag 16. April 2015, 15:55
- Forum: Fehler
- Thema: Anzeigeproblem
- Antworten: 6
- Zugriffe: 4529
Anzeigeproblem
Wir haben ein Problem mit der Anzeige der Daten in JVerein.
Ich habe gerade auf die Version 2.8.7 geupdatet und stelle nun fest, dass es hierbei unter Ubuntu 14.04 ein Problem mit der Darstellung von Mitgliederdaten kommt.
Konkret werden das Mitgliedskonto und die Eigenschaften nicht mehr angezeigt ...
Ich habe gerade auf die Version 2.8.7 geupdatet und stelle nun fest, dass es hierbei unter Ubuntu 14.04 ein Problem mit der Darstellung von Mitgliederdaten kommt.
Konkret werden das Mitgliedskonto und die Eigenschaften nicht mehr angezeigt ...
- Donnerstag 16. April 2015, 15:42
- Forum: Fehler
- Thema: Geschwindigkeit Buchungen MySQL
- Antworten: 17
- Zugriffe: 19181
Re: Geschwindigkeit Buchungen MySQL
Wir nutzen JVerein auch über Internet mit MySQL.
Unsere Kassenwartin hat ebenfalls mit extrem langen Wartezeiten zu kämpfen. Das Problem ist wohl die Menge der Daten, die von JVerein übertragen werden.
Wenn wir z.B. über Libreoffice auf die Datenbank zugreifen, dann geht alles richtig schnell ...
Unsere Kassenwartin hat ebenfalls mit extrem langen Wartezeiten zu kämpfen. Das Problem ist wohl die Menge der Daten, die von JVerein übertragen werden.
Wenn wir z.B. über Libreoffice auf die Datenbank zugreifen, dann geht alles richtig schnell ...
- Donnerstag 3. Mai 2012, 17:48
- Forum: Diskussion rund um JVerein / Wünsch dir was!
- Thema: Beitragszahlungen für mehrere Mitglieder
- Antworten: 7
- Zugriffe: 6145
Re: Beitragszahlungen für mehrere Mitglieder
Hallo Heiner,
ich habe einen unserer Übungsleiter gefragt, ob er eine solche Funktion der Splitbuchung erstellen würde. Er hat sich dazu grundsätzlich bereit erklärt. Darauf haben wir uns den Quellcode angesehen und festgestellt, dass diese Funktion zumindest teilweise schon vorhanden zu sein ...
ich habe einen unserer Übungsleiter gefragt, ob er eine solche Funktion der Splitbuchung erstellen würde. Er hat sich dazu grundsätzlich bereit erklärt. Darauf haben wir uns den Quellcode angesehen und festgestellt, dass diese Funktion zumindest teilweise schon vorhanden zu sein ...
- Donnerstag 26. April 2012, 15:13
- Forum: Fehler
- Thema: Fehler beim exportieren von Mitgliedskonten
- Antworten: 5
- Zugriffe: 5427
Re: Fehler beim exportieren von Mitgliedskonten
Ich erhalte eine andere Fehlermeldung beim Exportieren von Mitgliedskonten.
Auszug aus dem Logfile
Für jedes in der Datenbank stehende Mitglied (?) wird folgender Eintrag angelegt:
[Thu Apr 26 15:03:36 CEST 2012][DEBUG][de.jost_net.JVerein.Queries.MitgliedskontoQuery.get] select mitgliedskonto ...
Auszug aus dem Logfile
Für jedes in der Datenbank stehende Mitglied (?) wird folgender Eintrag angelegt:
[Thu Apr 26 15:03:36 CEST 2012][DEBUG][de.jost_net.JVerein.Queries.MitgliedskontoQuery.get] select mitgliedskonto ...
- Freitag 13. April 2012, 14:39
- Forum: Diskussion rund um JVerein / Wünsch dir was!
- Thema: Beitragszahlungen für mehrere Mitglieder
- Antworten: 7
- Zugriffe: 6145
Beitragszahlungen für mehrere Mitglieder
Gibt es die Möglichkeit, Beitragszahlungen direkt auf verschiedene Mitglieder aufzuteilen?
Bei uns kommt es des öfteren vor, dass Beitragszahlungen für mehrere Mitglieder in einer Zahlung zusammengefasst werden (z.B. Ehepartner, Eltern und Kinder).
Die Lösung erst eine entsprechende Splitbuchung ...
Bei uns kommt es des öfteren vor, dass Beitragszahlungen für mehrere Mitglieder in einer Zahlung zusammengefasst werden (z.B. Ehepartner, Eltern und Kinder).
Die Lösung erst eine entsprechende Splitbuchung ...