Abschließen von Abrechnungsläufen (Patch)

JVerein-Benutzer diskutieren über Erweiterungswünsche

Moderator: heiner

thooge
Beiträge: 115
Registriert: Mittwoch 12. November 2014, 19:29
Mitglieder: 1400
JVerein-Version: Entwicklung/Custom
Betriebssystem: Debian GNU/Linux
Wohnort: Schleswig Holstein

Abschließen von Abrechnungsläufen (Patch)

Beitrag von thooge »

Hallo zusammen,

ich habe ein kleines neues Feature: Abrechnungsläufe können abgeschlossen werden.
Ein abgeschlossener Abrechnungslauf kann nicht mehr gelöscht werden.

Begründung 1: Ich habe Altdaten in die Abrechnungsläufe geladen, die sollen nicht
verschwinden.

Begründung 2: Sobald die erste Buchung eine Abrechnungslaufs durchgeführt wurde
oder die erste Rechnung in der Post ist, dürfen die Abrechnungsdaten nicht mehr
gelöscht werden.

Über die Oberfläche kann im Kontextmenu des Abrechnungslaufs der Abschluß durchgeführt
werden. Das kann genau einmal gemacht werden.

Im Anhang der zugehörige Patch.

Gruß,
Thomas
Dateianhänge
abrl-abschliessen.patch
(10.09 KiB) 268-mal heruntergeladen
Benutzeravatar
heiner
Administrator
Beiträge: 4511
Registriert: Freitag 30. Oktober 2009, 16:44
JVerein-Version: aktuelle Entwicklerversion
Betriebssystem: W10
Kontaktdaten:

Re: Abschließen von Abrechnungsläufen (Patch)

Beitrag von heiner »

Hallo Thomas,

den Patch würde ich nur einsetzen, wenn es auch eine Möglichkeit gibt, einen als abgeschlossen gekennzeichneten Abrechnungslauf wieder öffnen zu können. Ansonsten kann ich die Meldungen hier im Forum schon prognostizieren: "Ich habe aus versehen ... kann man nicht ..."

Diese Ergänzung läuft zwar deiner Änderung zuwider, ich sehe aber keine Alternative. Ich würde dann sehr ungern die Antwort geben "Das musst du mit einem SQL-Frontend folgendes Statement ablaufen lassen".

Heiner
PS: Denkt daran, eure Vereine unter viewforum.php?f=3 vorzustellen.
thooge
Beiträge: 115
Registriert: Mittwoch 12. November 2014, 19:29
Mitglieder: 1400
JVerein-Version: Entwicklung/Custom
Betriebssystem: Debian GNU/Linux
Wohnort: Schleswig Holstein

Re: Abschließen von Abrechnungsläufen (Patch)

Beitrag von thooge »

Hallo Heiner,

wenn man die Sperre über die Oberfläche wieder herausnehmen kann, ist
das Feature meiner Meinung nach sinnlos.

Wie wäre es, wenn ich eine Einstellung einbaue, womit man das Sperrfeature
gezielt aktivieren kann?

Gruß,
Thomas
Benutzeravatar
heiner
Administrator
Beiträge: 4511
Registriert: Freitag 30. Oktober 2009, 16:44
JVerein-Version: aktuelle Entwicklerversion
Betriebssystem: W10
Kontaktdaten:

Re: Abschließen von Abrechnungsläufen (Patch)

Beitrag von heiner »

Hallo Thomas,

dadurch würde der Schlüssel nur etwas tiefer versteckt. Das Ergebnis wäre aber das gleiche. Im Endeffekt soll doch nur der Benutzer vor sich selber geschützt werden. Es soll nicht mehr möglich sein, einen Abrechnungslauf aus Versehen zu löschen. Das wäre mit dem direkten Abschluss und der direkten Öffnung möglich.

Heiner
PS: Denkt daran, eure Vereine unter viewforum.php?f=3 vorzustellen.
thooge
Beiträge: 115
Registriert: Mittwoch 12. November 2014, 19:29
Mitglieder: 1400
JVerein-Version: Entwicklung/Custom
Betriebssystem: Debian GNU/Linux
Wohnort: Schleswig Holstein

Re: Abschließen von Abrechnungsläufen (Patch)

Beitrag von thooge »

Hallo Heiner,

Über die Einstellungen wollte ich nur konfigurierbar machen, daß man die
Abschließen- Funktion im Kontextmenu ein- und ausblenden kann.
Für diejenigen Anwender die so eine Funktion aus Deinem o.a. Grund
nicht wünschen.

Wen man die Abschließen-Funktion über die Einstellungen deaktiviert,
werden die zuvor gesperrten Datensätze nicht wieder freigeschaltet.
Das kann nur der "Administrator" über SQL.

Ich habe dafür noch einen Patch für den Patch angehängt ;-)

Gruß,
Thomas
Dateianhänge
Icon aus Fugue Icons, <br />http://creativecommons.org/licenses/by/3.0/
Icon aus Fugue Icons,
http://creativecommons.org/licenses/by/3.0/
lock.png (1.5 KiB) 6359 mal betrachtet
abrl-abschliessen-2.patch
(5.96 KiB) 250-mal heruntergeladen
Benutzeravatar
DIG
Beiträge: 478
Registriert: Freitag 11. Januar 2013, 00:02
Verein: Deutsch-Isländische Gesellschaft e.V.
Mitglieder: 250
JVerein-Version: aktuellste
Betriebssystem: Win
Wohnort: Krefeld

Re: Abschließen von Abrechnungsläufen (Patch)

Beitrag von DIG »

Hallo Thomas, hallo Heiner,

Thomas' Begründungen kann ich gut nachvollziehen.
Dennoch: Vielleicht gibt es aber auch eine einfachere, möglicherweise eingängigere Alternative: Ein Jahresabschluss könnte auch sämtliche Abrechnungsläufe des betreffenden Jahres sperren.

Gruß
Carsten
Viele Grüße,
Carsten
thooge
Beiträge: 115
Registriert: Mittwoch 12. November 2014, 19:29
Mitglieder: 1400
JVerein-Version: Entwicklung/Custom
Betriebssystem: Debian GNU/Linux
Wohnort: Schleswig Holstein

Re: Abschließen von Abrechnungsläufen (Patch)

Beitrag von thooge »

Hallo Carsten,

gute Idee mit dem Jahresabschluß. Das könnte man
zusätzlich einbauen :)

Gruß,
Thomas
Rene
Beiträge: 128
Registriert: Donnerstag 5. April 2012, 12:00

Re: Abschließen von Abrechnungsläufen (Patch)

Beitrag von Rene »

Das ein Jahresabschluss die Abrechnungsläufe sperrt ist keine schlechte Idee. Jedoch müsste man dies bei Bedarf auch wieder "öffnen" können. Im Fall von Änderungen müsste es aber dann auch möglich sein, den Abschluss nochmals durchlaufen zu lassen.

Das "öffnen" sollte dann aber auch über das Programm selber möglich sein und nicht nur über einen direkten Zugriff auf die DB.
Gruß
Rene
Benutzeravatar
DIG
Beiträge: 478
Registriert: Freitag 11. Januar 2013, 00:02
Verein: Deutsch-Isländische Gesellschaft e.V.
Mitglieder: 250
JVerein-Version: aktuellste
Betriebssystem: Win
Wohnort: Krefeld

Re: Abschließen von Abrechnungsläufen (Patch)

Beitrag von DIG »

Rene hat geschrieben:Das ein Jahresabschluss die Abrechnungsläufe sperrt ist keine schlechte Idee. Jedoch müsste man dies bei Bedarf auch wieder "öffnen" können. Im Fall von Änderungen müsste es aber dann auch möglich sein, den Abschluss nochmals durchlaufen zu lassen.
Ein Jahresabschluss kann doch zurückgenommen (d.h. gelöscht), womit auch das (alte) Jahr wieder offen/bebuchbar/änderbar wird, und erneut durchgeführt werden.
So käme man auch wieder an die Abrechnungsläufe ran, aber: wozu? Wenn ich demnächst meinen Abschluss 2014 mache habe ich alles soweit geprüft und auch eventuelle Unklarheiten auf den Mitgliedskomten ausgeräumt. Dann muss ich da an nichts mehr ran.

Und außerdem zieht
thooge hat geschrieben:Begründung 2: Sobald die erste Buchung eine Abrechnungslaufs durchgeführt wurde
oder die erste Rechnung in der Post ist, dürfen die Abrechnungsdaten nicht mehr
gelöscht werden.
Das Löschen von Abrechnungsläufen ist ohnehin nur dazu gedacht um Fehler bereinigen zu können die man bei der direkten Durchsicht des Laufs entdeckt oder um etwas auszuprobieren.
Spätestes wenn die Bank die Lastschriften ausgeführt hat bringt das Löschen des Abrechnungslaufs nur alles durcheinander.

Gruß,
Carsten
Viele Grüße,
Carsten
thooge
Beiträge: 115
Registriert: Mittwoch 12. November 2014, 19:29
Mitglieder: 1400
JVerein-Version: Entwicklung/Custom
Betriebssystem: Debian GNU/Linux
Wohnort: Schleswig Holstein

Re: Abschließen von Abrechnungsläufen (Patch)

Beitrag von thooge »

Moin
Spätestes wenn die Bank die Lastschriften ausgeführt hat bringt das Löschen des Abrechnungslaufs nur alles durcheinander.
Das ist ein wichtiger Punkt.

Ein anderer ist, daß ich eine einmal gesendete Rechnung (bzw. allgemein ein Dokument) nicht rückgängig
machen kann. Damit muß ich den Abrechnungslauf unbedingt als Referenz in meiner Datenbank behalten,
was ich durch sperren bzw. abschließen erreiche.
Der korrekte Weg in so einem Fall wäre vermutlich ein Storno zu erstellen und dann anschließend
eine neue Rechnung.

Einzelne, abhängige Datensätze, wie z.B Buchungen oder Mitgliederkonten sind davon ja nicht betroffen.

Wie sieht es eigentlich mit der Aufbewahrungspflicht für Akten bei Vereinen aus?
§ 147 Abs. 3 AO? Wer kennt sich aus?

Gruß,
Thomas
Antworten