Hallo Uwe,
das ist doch schon einmal gut.
In der Tat: anders als bei dem SMTP Online Tool kann man in JVerein die Nutzung der Authentifizierung nicht explizit einschalten. Ich würde deshalb mal vermuten, dass dies implizit passiert, wenn man Benutzername und Password eingibt.
Vielleicht liegt das Problem woanders. Es gibt etliche Einträge von JVerein-Nutzern, bei denen der Mailversand aus den unterschiedlichsten Gründen nicht funktioniert. Eine wesentliche Ursache (die eventuell heute noch besteht?) liegt wohl darin, dass Änderungen an der Mailkonfiguration erst nach einem Neustart von Jameica wirksam werden (siehe z.B.:
viewtopic.php?t=3257 ).
Anders formuliert: nur eine Parameteränderung und anschließender Test führt nicht zum Erfolg, weil die neuen Parameter gar nicht genutzt werden.
Wenn also eine unverschlüsselte Verbindung bei Dir ausreicht (laut Doku von Rackspace werden aber auch verschlüsselte SSL bzw. TLS-Verbindungen an unterschiedlichen Ports unterstützt), dann würde ich folgendes machen:
in der JVerein Mailkonfiguration eingeben: Servername (smtp.emailsrvr.com ), Port (25), Benutzer, Password, Absendeaddresse, Anzeigename, kein Haken bei SSL und kein Haken bei TLS, dann speichern, dann Jameica beenden und neu starten. Jetzt einen Mailtest machen.
Falls es immer noch nicht funktioniert, dann zuerst den Logfile untersuchen: gibt es Hinweise/Meldungen??
Ansonsten die verschiedenen Varianten testen, also den zu SSL bzw. TLS gehörenden Port und den dazugehörigen Haken bei SSL bzw. TLS oder beiden setzen, speichern, Jameica beenden, neu starten und einen Mailtest machen.
Es würde mich wundern, wenn Mail nicht bei einer der Kombinationen funktioniert.
Man könnte noch mit Wireshark die SMTP-IP-Kommunikation mittracen, um der Ursache auf die Spur zu kommen, aber das dürfte vermutlich unnötig sein.
Viele Erfolg beim Ausprobieren!
Wolfgang