Hallo,
zunächst mal muss ich sagen, dass ich neu hier bin und JVerein wirklich
OpenSource at its best ist. Vielen Dank an alle Mitwirkenden.
Ich habe eine Frage zum Arbeitseinsatz bei Familien. Unser Arbeitszeitmodell ist wie folgt:
1. Erwachsene müssen 5h/a leisten und die Stunde ist 12.5€ wert
2. Kinder müssen ab 15 5h/a leisten und die Stunde ist 5€ wert
Wir haben keine Familienbeiträge sondern einzelne Beitragsgruppen für den ersten Erwachsenen, zweiten Erwachsenen, erstes Kind, zweites Kind und so weiter. Dieses Beitragsmodell habe ich über sekundäre Beitragsgruppen für das zahlende Familienmitglied gelöst. Ich dachte eigentlich, dass ich für Kinder ab 15 jetzt noch eine Dummy-Beitragsgruppe anlege, die als Familie-Angehöriger spezifiziert ist und 5h/a Arbeitseinsatz zu 5€/h enthält und damit der Arbeitseinsatz des Kindes auf das Mitgliedskonto des zahlenden Familienmitglied verbucht wird. Das scheint bei mir nicht der Fall zu sein. Habe ich da etwas falsch gemacht?
Es wäre für uns sehr hilfreich, wenn das Mitgliedskonto eines nicht zahlenden Kindes auch nicht von Zusatzbeiträgen belastet wird, denn das Kind wird diesen Beitrag niemals bezahlen;-).
Viele Grüße
Jens
Arbeitseinsatz Familien
Moderator: heiner
-
- Beiträge: 40
- Registriert: Dienstag 19. Juni 2018, 07:34
- Verein: Kleingärtnerverein
oder auch Laubenpieper - Mitglieder: 65
- JVerein-Version: 2.8.19
- Betriebssystem: Linux Mint 20
Re: Arbeitseinsatz Familien
EIne Frage:
Erwachsenen zahlen 62,5 Euro, falls Sie ihrer Prlicht nicht nachgekommen sind.
Kinder/Jugentliche ab 15, 25 Euro. Zahlen nicht?
Bei jedem Mitglied (im Daten des Mitglieds) gibt es einen Reiter Arbeitseinsatz dort können die geleisteten Arbeitseinsätze erfasst werden.
Wenn Sie auf Arbeitseinsätze Prüfen gehen, dann sollte dort die Differenz sehen.
Erwachsenen zahlen 62,5 Euro, falls Sie ihrer Prlicht nicht nachgekommen sind.
Kinder/Jugentliche ab 15, 25 Euro. Zahlen nicht?
Bei jedem Mitglied (im Daten des Mitglieds) gibt es einen Reiter Arbeitseinsatz dort können die geleisteten Arbeitseinsätze erfasst werden.
Wenn Sie auf Arbeitseinsätze Prüfen gehen, dann sollte dort die Differenz sehen.
Gruß Vasilij
Jverein 2.8.22
Hibiscus 2.10.21
Jameica 2.10.4
Jverein 2.8.22
Hibiscus 2.10.21
Jameica 2.10.4
Re: Arbeitseinsatz Familien
Doch auch der nicht geleistete Arbeitseinsatz der Kinder muss bezahlt werden nur eben nicht von den Kindern, sondern von den Eltern. Ich habe den Arbeitseinsatz genau wie Sie es vorgeschlagen haben eingetragen, möchte aber keine Rechnung an Kinder ausstellen, denn die vergessen ihren Eltern zu sagen, dass da eine Mail kam und bezahlt werden muss. Ich hätte also gerne, dass die Zusatzbeiträge, die durch nicht geleistete Arbeitsstunden bei Kindern entstehen, beim zahlenden Familienmitglied im Mitgliedskonto erscheinen.