Der erste Abrechnungslauf ist erstellt und an Hibiscus weitergeleitet, wo er jetzt unter "Sammellastschriften" des Vereinskontos steht. Dort muss er noch explizit an die Bank geschickt werden (mit "Jetzt ausführen"). Ein absolut Sinn machender Ablauf. Und dort steht als "Bezeichnung" genau das, was ich unter "Zahlungsgrund" eingetragen habe. Gleiches gilt für Abrechnung > Abrechnungsläufe.
Bei Abrechnung > Lastschriften hingegen stehen zusätzlich noch die Nummer des Abrechnungslaufs und der Name des Mitglieds unter "Zweck" (Beispiel: 3/Name, Vorname) vor meinem Eintrag aus dem "Zahlungsgrund".
Frage: Was wird genau auf dem Kontoauszug des Zahlungspflichtigen stehen?
Abrechnungslauf
Moderator: heiner
-
- Beiträge: 189
- Registriert: Donnerstag 8. August 2024, 14:44
- Verein: Förderverein "Brücke" e.V.
- Mitglieder: 75
- JVerein-Version: 2.8.22
- Betriebssystem: Linux
Re: Abrechnungslauf
Auf dem Kontoauszug steht das, was in der Lastschrift steht.
-
- Beiträge: 24
- Registriert: Donnerstag 3. Juli 2025, 08:32
- Verein: Musikkiste
- Mitglieder: 60
- JVerein-Version: openJVerein 3.0.4
- Betriebssystem: Linux Mint 22.1
Re: Abrechnungslauf
Das bedeutet: mit vorangestelltem "Mitgliedsnummer/Name, Vorname". Das ist schade, denn eigentlich wollte ich folgenden Eintrag:
"Vereinsname: Beitrag Monat Jahr für Vorname Name. Mandat: MandatsID, Gläubiger-ID: GläubigerID."
Beispiel:
Videofreunde e.V.: Beitrag Juli 2025 für Max Muster. Mandat: XXXXX-0, Gläubiger-ID: DExxxxxxxxxxx.
So hatte ich das auch bei "Zahlungsgrund für Beiträge" eingetragen, aber für die MandatsID gibt es hier wohl keine Variable, zumindest habe ich keine gefunden. Diese habe ich also wieder entfernt.
Deshalb zwei Fragen:
1. Lässt sich das automatisch eingefügte "Mitgliedsnummer/Name, Vorname" entfernen, sprich: eine Vorlage bearbeiten?
2. Gibt es hier für die MandatsID tatsächlich keine Variable?
"Vereinsname: Beitrag Monat Jahr für Vorname Name. Mandat: MandatsID, Gläubiger-ID: GläubigerID."
Beispiel:
Videofreunde e.V.: Beitrag Juli 2025 für Max Muster. Mandat: XXXXX-0, Gläubiger-ID: DExxxxxxxxxxx.
So hatte ich das auch bei "Zahlungsgrund für Beiträge" eingetragen, aber für die MandatsID gibt es hier wohl keine Variable, zumindest habe ich keine gefunden. Diese habe ich also wieder entfernt.
Deshalb zwei Fragen:
1. Lässt sich das automatisch eingefügte "Mitgliedsnummer/Name, Vorname" entfernen, sprich: eine Vorlage bearbeiten?
2. Gibt es hier für die MandatsID tatsächlich keine Variable?
-
- Beiträge: 189
- Registriert: Donnerstag 8. August 2024, 14:44
- Verein: Förderverein "Brücke" e.V.
- Mitglieder: 75
- JVerein-Version: 2.8.22
- Betriebssystem: Linux
Re: Abrechnungslauf
Deine Aussage ist nicht ganz richtig. Das Format ist Mandat-ID/Name, Vorname Zahlungsgrund für Beiträge. Zahlungsgrund für Beiträge wird im Abrechnungsdialog eingegeben.
Daraus wird dann in deinem Beispiel: XXXXX-0/Max Muster Videofreunde e.V.: Beitrag Juli 2025 wenn Videofreunde e.V.: Beitrag Juli 2025 als Zahlungsgrund angegeben wurde.
Falls es noch Zusatzbeträge gibt werden die angehängt.
Beim Zahlungsgrund für Beiträge kann man Variablen verwenden. Ich habe das noch nicht probiert. Aber es gibt die Variable mitglied_mandatid und verein_glaeubiger_id. Du kannst das ja mal testen.
Damit könnte man den Zahlungsgrund für Beiträge so aufbauen: Videofreunde e.V.: Beitrag Juli 2025. Mandat: $mitglied_mandatid, Gläubiger-ID: $verein_glaeubiger_id.
Das Ergebnis müsste dann sein:
XXXXX-0/Max Muster Videofreunde e.V.: Beitrag Juli 2025. Mandat: XXXXX-0, Gläubiger-ID: DExxxxxxxxxxx.
Das vor dem Zahlungsgrund für Beiträge ist fest. Du könntest also auch die doppelte Mandat-Id im Zahlungsgrund weg lassen.
Daraus wird dann in deinem Beispiel: XXXXX-0/Max Muster Videofreunde e.V.: Beitrag Juli 2025 wenn Videofreunde e.V.: Beitrag Juli 2025 als Zahlungsgrund angegeben wurde.
Falls es noch Zusatzbeträge gibt werden die angehängt.
Beim Zahlungsgrund für Beiträge kann man Variablen verwenden. Ich habe das noch nicht probiert. Aber es gibt die Variable mitglied_mandatid und verein_glaeubiger_id. Du kannst das ja mal testen.
Damit könnte man den Zahlungsgrund für Beiträge so aufbauen: Videofreunde e.V.: Beitrag Juli 2025. Mandat: $mitglied_mandatid, Gläubiger-ID: $verein_glaeubiger_id.
Das Ergebnis müsste dann sein:
XXXXX-0/Max Muster Videofreunde e.V.: Beitrag Juli 2025. Mandat: XXXXX-0, Gläubiger-ID: DExxxxxxxxxxx.
Das vor dem Zahlungsgrund für Beiträge ist fest. Du könntest also auch die doppelte Mandat-Id im Zahlungsgrund weg lassen.
-
- Beiträge: 24
- Registriert: Donnerstag 3. Juli 2025, 08:32
- Verein: Musikkiste
- Mitglieder: 60
- JVerein-Version: openJVerein 3.0.4
- Betriebssystem: Linux Mint 22.1
Re: Abrechnungslauf
Da scheint dann etwas schiefgelaufen, bei mir fehlt die Mandatsversion (bisher natürlich durchgehend "-0"). Ich hänge mal einen Ausschnitt aus der Lastschriften-Liste an. Deine weiteren Infos zu Variablen etc. werde ich anschauen und testen.joma hat geschrieben: Dienstag 8. Juli 2025, 11:12 Deine Aussage ist nicht ganz richtig. Das Format ist Mandat-ID/Name, Vorname Zahlungsgrund für Beiträge. Zahlungsgrund für Beiträge wird im Abrechnungsdialog eingegeben.
-
- Beiträge: 189
- Registriert: Donnerstag 8. August 2024, 14:44
- Verein: Förderverein "Brücke" e.V.
- Mitglieder: 75
- JVerein-Version: 2.8.22
- Betriebssystem: Linux
Re: Abrechnungslauf
Sorry, ich war schon bei der 3.1.0.
Bisher ist die Mandats-ID entweder die Mitgliedsnummer oder die Externe Mitgliedsnummer. Das wird in den Einstellungen unter Abrechnung konfiguriert.
Beim Mitglied unter Zahlung wird dann die -0 angehängt.
Erst in 3.1.0 kann man hier auch einstellen, dass eine individuelle Mandats-ID konfiguriert werden kann. Dann kann man beim Mitglied eine beliebige ID eintragen.
Bisher ist die Mandats-ID entweder die Mitgliedsnummer oder die Externe Mitgliedsnummer. Das wird in den Einstellungen unter Abrechnung konfiguriert.
Beim Mitglied unter Zahlung wird dann die -0 angehängt.
Erst in 3.1.0 kann man hier auch einstellen, dass eine individuelle Mandats-ID konfiguriert werden kann. Dann kann man beim Mitglied eine beliebige ID eintragen.
-
- Beiträge: 24
- Registriert: Donnerstag 3. Juli 2025, 08:32
- Verein: Musikkiste
- Mitglieder: 60
- JVerein-Version: openJVerein 3.0.4
- Betriebssystem: Linux Mint 22.1
Re: Abrechnungslauf
Das kam mir auch entgegen, da bisher die Mitgliedsnummer auch Mandat war. Eine "Versionierung" gab es erst bei Änderungen, dann in der Form "Mitgliedsnummer(1)".joma hat geschrieben: Dienstag 8. Juli 2025, 20:54 Bisher ist die Mandats-ID entweder die Mitgliedsnummer oder die Externe Mitgliedsnummer. Das wird in den Einstellungen unter Abrechnung konfiguriert.
Ich habe also die bisherige Mitgliedsnummer (jetzt als externe Mitgliedsnummer) als Quelle für das Mandat genommen (eben unter Einstellungen > Abrechnung). In der Mitgliederliste wird dann bei den Mitgliedern unter "Zahlung" als Mandats-ID die Kombination "Externe Mitgliedsnummer-Mandatsversion" angezeigt. Beispiel: XXXXX-0 (Mandatsversion ist immer eine Ziffer, mindestens 0).
Ich hatte mich ja nur gewundert, dass bei den Lastschriften als Zweck dann die reine externe Mitgliedsnummer angegeben wurde und nicht die eigentliche Mandats-ID.