Bei uns im Verein gibt es Beitragsgruppen, die in Abhängigkeit zu anderen Beitragsgruppen stehen, so z.B. eine Gruppe "Ehepartner/Kind" bzw. "Familienmitglied". Diese Beitraggruppen sind beitragsfrei, da es hierfür einen Zahler gibt, welcher im ersten Fall Mitglied der Beitagsgruppe "Ehepaar/Eltern mit Kind" bzw. im zweiten Fall "Familie" sein muss. Gibt es nun eine Möglichkeit in JVerein zu prüfen oder gar sicherzustellen, dass jedem Mitglied einer beitragsfreien Gruppe auch vebindlich ein Zahler in der entsprechenden Gruppe Zahler zugeordnet ist?
Selektiere ich im Fall der Abhängigkeit von "Ehepaar/Eltern mit Kind" zu "Ehepartner/Kind" jeweils nach diesen beiden Beitragsgruppen, erhalte ich eine unterschiedliche Anzahl von Adressen, was eigentlich gar nicht sein darf. Speziell sind es mehr Nichtzahler als Zahler. Ich müsste nun Position für Position innerhalb beider Gruppen vergleichen, was bei unterschiedlichen Nachnamen schwierig wird. Im Falle von "Famile" und "Familienmitglied" ist es gar fast unmöglich zu kontrollieren, da hier auf jeden Zahler eine unterschiedliche Anzahl Nichtzahler kommen können. Also müsste man jeden Nichtzahler öffnen und nachsehen, ob ein Zahler eingetragen ist?
Viele Grüße
Ulrich
Ahängigkeiten von Beitragsgruppen
Moderator: heiner
- heiner
- Administrator
- Beiträge: 4510
- Registriert: Freitag 30. Oktober 2009, 16:44
- JVerein-Version: aktuelle Entwicklerversion
- Betriebssystem: W10
- Kontaktdaten:
Re: Ahängigkeiten von Beitragsgruppen
Hallo Ulrich,
sofern die Beitragsgruppen gemäß Dokumentation unter http://www.jverein.de/administration_be ... ruppen.php angelegt wurden (Familie:Zahler, Familie:Angehöriger), kann ein Mitglied mit einer Beitragsgruppe "Familie:Angehöriger" nur gespeichert werden, wenn ein Zahler ausgewählt wurden. Tritt ein Zahler aus dem Verein aus, müssen vorher die Angehörigen einem neuen Zahler zugewiesen werden. Vorher kann der Austritt nicht gespeichert werden.
Wenn Angehörige aus dem Verein austreten wird nicht geprüft, ob ggfls. noch eine Mindestanzahl Angehöriger verbleibt. Das muss manuell gemacht werden. Spätestens bei der Abrechnung meldet sich aber das Mitglied, dass zuviel berechnet wurde ( = externe Kontrolle
)
Heiner
sofern die Beitragsgruppen gemäß Dokumentation unter http://www.jverein.de/administration_be ... ruppen.php angelegt wurden (Familie:Zahler, Familie:Angehöriger), kann ein Mitglied mit einer Beitragsgruppe "Familie:Angehöriger" nur gespeichert werden, wenn ein Zahler ausgewählt wurden. Tritt ein Zahler aus dem Verein aus, müssen vorher die Angehörigen einem neuen Zahler zugewiesen werden. Vorher kann der Austritt nicht gespeichert werden.
Wenn Angehörige aus dem Verein austreten wird nicht geprüft, ob ggfls. noch eine Mindestanzahl Angehöriger verbleibt. Das muss manuell gemacht werden. Spätestens bei der Abrechnung meldet sich aber das Mitglied, dass zuviel berechnet wurde ( = externe Kontrolle

Heiner
PS: Denkt daran, eure Vereine unter viewforum.php?f=3 vorzustellen.
Re: Ahängigkeiten von Beitragsgruppen
Hallo Heiner,
es tut mir leid Dir widersprechen zu müssen. Meine Beitragsgruppen sind nach dem Schema Familie:Zahler und Familie:Angehöriger angelegt. Lege ich nun ein neues Mitglied an und weise diesem eine Beitragsgruppe zu, welche intern als Familie:Angehöriger zugeordnet ist wird diese Person definitiv gespeichert. Es klappt sogar, wenn Zahlungsart auf Abbuchung gestellt, aber keine Bankverbindung angegeben wird.
In unserem Fall ist es auch so, dass es sehr hilfreich wäre, die maximal mögliche, bzw. minimal notwendige Anzahl der Angehörigen definieren zu können. Für Familienzahler mit Familienmitgliedern macht diese Beitragsgruppe erst ab 2 Familienmitgliedern Sinn, für Zahler Ehepaare/Elternteil mit Kind darf es aber nicht mehr als 1 Angehöriger sein. Es wäre also toll, wenn man unter Administration-Beitragsgruppen einzelne Gruppen zueinander derart in Bezug setzen könnte, dass diese Bedingungen erfüllt sein müssen.
Viele Grüße
Ulrich
es tut mir leid Dir widersprechen zu müssen. Meine Beitragsgruppen sind nach dem Schema Familie:Zahler und Familie:Angehöriger angelegt. Lege ich nun ein neues Mitglied an und weise diesem eine Beitragsgruppe zu, welche intern als Familie:Angehöriger zugeordnet ist wird diese Person definitiv gespeichert. Es klappt sogar, wenn Zahlungsart auf Abbuchung gestellt, aber keine Bankverbindung angegeben wird.
In unserem Fall ist es auch so, dass es sehr hilfreich wäre, die maximal mögliche, bzw. minimal notwendige Anzahl der Angehörigen definieren zu können. Für Familienzahler mit Familienmitgliedern macht diese Beitragsgruppe erst ab 2 Familienmitgliedern Sinn, für Zahler Ehepaare/Elternteil mit Kind darf es aber nicht mehr als 1 Angehöriger sein. Es wäre also toll, wenn man unter Administration-Beitragsgruppen einzelne Gruppen zueinander derart in Bezug setzen könnte, dass diese Bedingungen erfüllt sein müssen.
Viele Grüße
Ulrich
- heiner
- Administrator
- Beiträge: 4510
- Registriert: Freitag 30. Oktober 2009, 16:44
- JVerein-Version: aktuelle Entwicklerversion
- Betriebssystem: W10
- Kontaktdaten:
Re: Ahängigkeiten von Beitragsgruppen
Du hast Recht. Ich war der festen Überzeugung, dass es geprüft wird. In der nächsten Version wird es geprüft. Ist bereits eingebaut.es tut mir leid Dir widersprechen zu müssen. Meine Beitragsgruppen sind nach dem Schema Familie:Zahler und Familie:Angehöriger angelegt. Lege ich nun ein neues Mitglied an und weise diesem eine Beitragsgruppe zu, welche intern als Familie:Angehöriger zugeordnet ist wird diese Person definitiv gespeichert.
Das hat seinen Grund: Bei einer Beitragsgruppe mit 0 € Beitrag ist eine Bankverbindung nicht erforderlich.Es klappt sogar, wenn Zahlungsart auf Abbuchung gestellt, aber keine Bankverbindung angegeben wird.
Das Thema werde ich nicht angehen. Da wird es so viele individuelle Regelungen geben, das ich mich damit tagelang beschäftigen kann. Im übrigen ist bei bei meinem Verein (ca. 400 Mitglieder überwiegend Jugendliche/Kinder aber auch Erwachsene) so, dass der Familientarif kaum gewählt wird. Das kann ich als Kassierer gut im Überblick behalten. Vermutlich wird es bei dir auch so sein. Oder?In unserem Fall ist es auch so, dass es sehr hilfreich wäre, die maximal mögliche, bzw. minimal notwendige Anzahl der Angehörigen definieren zu können. Für Familienzahler mit Familienmitgliedern macht diese Beitragsgruppe erst ab 2 Familienmitgliedern Sinn, für Zahler Ehepaare/Elternteil mit Kind darf es aber nicht mehr als 1 Angehöriger sein. Es wäre also toll, wenn man unter Administration-Beitragsgruppen einzelne Gruppen zueinander derart in Bezug setzen könnte, dass diese Bedingungen erfüllt sein müssen.
Heiner
PS: Denkt daran, eure Vereine unter viewforum.php?f=3 vorzustellen.
Re: Ahängigkeiten von Beitragsgruppen
Hallo Heiner,
wir haben relativ viele Mitglieder, die in einem der beiden "Kombi-Beitragsgruppen" sind. Hier schleichen sich sehr gern Fehler ein. Z.B. ein Kind wird 18 und fällt heraus. Dies festzustellen erfordert schon Handarbeit. Wenn nun aber nur noch 1 Zahler und 1 Familienmitglied übrig bleiben, wäre der andere Beitrag Ehepaar/Ehepartner mit Kind günstiger. Anders herum könnte man aus Versehen ein weiteres Kind hinzufügen ohne die Beitragsgruppe von Ehepaar/Ehepartner mit Kind auf Familie umzustellen.
Eine meines Erachtens einfache Lösung wäre, eine Auswertungsroutine zu schreiben, die ein PDF erzeugt. Dort werden alle Zahler und zugehörige Angehörige nebst zugewiesener Beitragsgruppe aufgelistet. Man hätte dann wenigstens eine Chance, manuell auf dem Papier zu überprüfen.
Viele Grüße
Ulrich
wir haben relativ viele Mitglieder, die in einem der beiden "Kombi-Beitragsgruppen" sind. Hier schleichen sich sehr gern Fehler ein. Z.B. ein Kind wird 18 und fällt heraus. Dies festzustellen erfordert schon Handarbeit. Wenn nun aber nur noch 1 Zahler und 1 Familienmitglied übrig bleiben, wäre der andere Beitrag Ehepaar/Ehepartner mit Kind günstiger. Anders herum könnte man aus Versehen ein weiteres Kind hinzufügen ohne die Beitragsgruppe von Ehepaar/Ehepartner mit Kind auf Familie umzustellen.
Eine meines Erachtens einfache Lösung wäre, eine Auswertungsroutine zu schreiben, die ein PDF erzeugt. Dort werden alle Zahler und zugehörige Angehörige nebst zugewiesener Beitragsgruppe aufgelistet. Man hätte dann wenigstens eine Chance, manuell auf dem Papier zu überprüfen.
Viele Grüße
Ulrich
- heiner
- Administrator
- Beiträge: 4510
- Registriert: Freitag 30. Oktober 2009, 16:44
- JVerein-Version: aktuelle Entwicklerversion
- Betriebssystem: W10
- Kontaktdaten:
Re: Ahängigkeiten von Beitragsgruppen
mal sehen, was sich da machen läßt.
Heiner
Heiner
PS: Denkt daran, eure Vereine unter viewforum.php?f=3 vorzustellen.