Spendenbescheinigung - Sammelbestätigung
Moderator: heiner
- heiner
- Administrator
- Beiträge: 4510
- Registriert: Freitag 30. Oktober 2009, 16:44
- JVerein-Version: aktuelle Entwicklerversion
- Betriebssystem: W10
- Kontaktdaten:
Re: Spendenbescheinigung - Sammelbestätigung
Hallo Rolf,
hast du zwischenzeitlich schon etwas programmiert?
Heiner
hast du zwischenzeitlich schon etwas programmiert?
Heiner
PS: Denkt daran, eure Vereine unter viewforum.php?f=3 vorzustellen.
-
- Beiträge: 294
- Registriert: Freitag 30. Juli 2010, 21:29
- Verein: Musica Margaretha Reutti e.V.
- Mitglieder: 51
- JVerein-Version: 2.8.17
- Betriebssystem: Windows
- Wohnort: Ulm
Re: Spendenbescheinigung - Sammelbestätigung
Hallo Heiner, hallo Rolf,
ich nehme mich jetzt mal dem Thema an, da es nicht mehr so lange bis zum Jahresende ist.
Gruß
Danzelot
ich nehme mich jetzt mal dem Thema an, da es nicht mehr so lange bis zum Jahresende ist.
Gruß
Danzelot
-
- Beiträge: 294
- Registriert: Freitag 30. Juli 2010, 21:29
- Verein: Musica Margaretha Reutti e.V.
- Mitglieder: 51
- JVerein-Version: 2.8.17
- Betriebssystem: Windows
- Wohnort: Ulm
Re: Spendenbescheinigung - Sammelbestätigung
Hallo Heiner,
einen ersten Entwurf habe ich fertig.
Es wird eine zweite Seite mit den Einzelspenden ausgegeben.
Zusätzlich habe ich die Buchung um ein Feld "verzicht" erweitert, so dass bereits bei der Buchung angegeben werden muss, ob es sich um den Verzicht auf Erstattung von Aufwendungen handelt. Ich habe mal den DB-Update 211 verwendet.
Vermutlich muss man noch ein weiteres Feld für weitere Angaben hierzu aufnehmen. Des weiteren sollte dies auf im Dialog Spendenbescheinigung berücksichtigt werden -> Checkbox "Verzicht".
Ich werde Dir die Änderungen vermutlich noch diese Woche zukommen lassen.
Gruß
Danzelot
einen ersten Entwurf habe ich fertig.
Es wird eine zweite Seite mit den Einzelspenden ausgegeben.
Zusätzlich habe ich die Buchung um ein Feld "verzicht" erweitert, so dass bereits bei der Buchung angegeben werden muss, ob es sich um den Verzicht auf Erstattung von Aufwendungen handelt. Ich habe mal den DB-Update 211 verwendet.
Vermutlich muss man noch ein weiteres Feld für weitere Angaben hierzu aufnehmen. Des weiteren sollte dies auf im Dialog Spendenbescheinigung berücksichtigt werden -> Checkbox "Verzicht".
Ich werde Dir die Änderungen vermutlich noch diese Woche zukommen lassen.
Gruß
Danzelot
- heiner
- Administrator
- Beiträge: 4510
- Registriert: Freitag 30. Oktober 2009, 16:44
- JVerein-Version: aktuelle Entwicklerversion
- Betriebssystem: W10
- Kontaktdaten:
Re: Spendenbescheinigung - Sammelbestätigung
Hallo Danzelot,
Heiner
Wichtig ist die Konformität mit den von dir bei der Einleitung dieses Threads angegebenen Mustern.Es wird eine zweite Seite mit den Einzelspenden ausgegeben.
Heiner
PS: Denkt daran, eure Vereine unter viewforum.php?f=3 vorzustellen.
Re: Spendenbescheinigung - Sammelbestätigung
Hallo Danzelot und Heiner,
anscheinend bin ich für euch zu langsam. Ich tendiere dazu eher erst einmal nachzudenken, was rauskommen soll und setze mich dann an die Implementierung. Außerdem kannte ich den Code noch nicht und musste ich mich erst einmal damit beschäftigen.
Nachdem Du, Danzelot, jetzt schon am programmieren bist, werde ich nun nichts weiter unternehmen...
Ich hänge trotzdem mal meine Gedanken als Dokument zu den Spendenbescheinigungen an. Wäre schön, wenn einige Ideen in Deine Implementierung einfließen würden!
Bei Fragen kannst Du Dich gerne an mich wenden.
Gruß
Rolf
anscheinend bin ich für euch zu langsam. Ich tendiere dazu eher erst einmal nachzudenken, was rauskommen soll und setze mich dann an die Implementierung. Außerdem kannte ich den Code noch nicht und musste ich mich erst einmal damit beschäftigen.
Nachdem Du, Danzelot, jetzt schon am programmieren bist, werde ich nun nichts weiter unternehmen...
Ich hänge trotzdem mal meine Gedanken als Dokument zu den Spendenbescheinigungen an. Wäre schön, wenn einige Ideen in Deine Implementierung einfließen würden!
Bei Fragen kannst Du Dich gerne an mich wenden.
Gruß
Rolf
- Dateianhänge
-
- JVerein Spendenbescheinigung.odt
- Meine Gedanken zu Spendenbescheinigungen
- (21.78 KiB) 312-mal heruntergeladen
- heiner
- Administrator
- Beiträge: 4510
- Registriert: Freitag 30. Oktober 2009, 16:44
- JVerein-Version: aktuelle Entwicklerversion
- Betriebssystem: W10
- Kontaktdaten:
Re: Spendenbescheinigung - Sammelbestätigung
Hallo Rolf,
da ich ca. 3 Wochen nichts von dir gehört habe und es auf der anderen Seite auf das Jahresende zugeht, wollte ich hier nur kurz anfragen, wie der Stand der Dinge ist. Damit, das Danzelot so flott loslegt, hatte ich nicht gerechnet.
Zu deinem ausführlichen Dokument noch ein Statement von mir:
Heiner
da ich ca. 3 Wochen nichts von dir gehört habe und es auf der anderen Seite auf das Jahresende zugeht, wollte ich hier nur kurz anfragen, wie der Stand der Dinge ist. Damit, das Danzelot so flott loslegt, hatte ich nicht gerechnet.
Zu deinem ausführlichen Dokument noch ein Statement von mir:
Für mich stellt sich hier eher die Frage, ob die individuelle Spendenbescheinigung nicht ersatzlos gestrichen werden soll. Wenn es Vorschriften gibt, in denen haarklein definiert wird, wie eine Spendenbescheinigung auszusehen hat, gibt es eigentlich keinen Raum mehr für individuelle Lösungen. Zum Zustandekommen der Lösung: Als ich 2006 meinen Kassiererjob übernommen habe, habe ich auch die Formulare für die Spendenbescheinigungen übernommen. Die werden hier von den Finanzämtern anscheinend auch akzeptiert. Die Vorschriften waren mir damals nicht bekannt.Wie kann eine zweite Seite eines eigenen PDF-Formulars konfiguriert werden?
Wie es bei solchen Dingen immer ist, sieht das jeder Verein bzw. jeder Kassierer anders. Wie wäre es, wenn es beim Mitglied die Auswahlen "Einzelbestätigung", "Sammelbestätigung" und "keine Festlegung" gäbe. Bei der Auswahl "keine Festlegung" kommt bei der Erstellung einer Spendenbescheinigung, sofern mehr als eine Spende vorliegt, ein entsprechender Dialog hoch.Sollte eine Steuerung der Einzel-/Sammelbestätigung über eine Einstellung beim Mitglied erfolgen:
Heiner
PS: Denkt daran, eure Vereine unter viewforum.php?f=3 vorzustellen.
Re: Spendenbescheinigung - Sammelbestätigung
Hallo Heiner,
Deine Nachfrage ist schon in Ordnung.
Ich habe mal noch die offiziellen Papiere des BMF mit den Mustern und sonstigen Ausführungen angehängt.
Gruß
Rolf
Deine Nachfrage ist schon in Ordnung.
Ich habe mal noch die offiziellen Papiere des BMF mit den Mustern und sonstigen Ausführungen angehängt.
Ich denke nein. Wenn man in dem Dokument von 2011 den Punkt 3 liest, kann man erkennen, dass eine eigene Gestaltung schon erlaubt ist. Ich gehe davon aus, dass viele Vereine, so wie wir, die Spendenbescheinigung wenigstens mit ihrem Logo versehen und sie damit individuell gestalten. Bei uns wird die offizielle Spendenbescheinigung z.B. von einer zentralen Stelle geprüft und genehmigt.Für mich stellt sich hier eher die Frage, ob die individuelle Spendenbescheinigung nicht ersatzlos gestrichen werden soll.
Halte ich für eine gute Idee!Wie wäre es, wenn es beim Mitglied die Auswahlen "Einzelbestätigung", "Sammelbestätigung" und "keine Festlegung" gäbe. Bei der Auswahl "keine Festlegung" kommt bei der Erstellung einer Spendenbescheinigung, sofern mehr als eine Spende vorliegt, ein entsprechender Dialog hoch.
Gruß
Rolf
- Dateianhänge
-
- BMF Vorgaben.zip
- Vorgaben des BMF
- (133.02 KiB) 287-mal heruntergeladen
-
- Beiträge: 294
- Registriert: Freitag 30. Juli 2010, 21:29
- Verein: Musica Margaretha Reutti e.V.
- Mitglieder: 51
- JVerein-Version: 2.8.17
- Betriebssystem: Windows
- Wohnort: Ulm
Re: Spendenbescheinigung - Sammelbestätigung
Hallo Heiner, hallo Rolf,
das Konzept von Rolf habe ich gelesen.
Mein Ansatz war einfach nur der Fehler in der automatischen Generierung (Menü Spendenbescheinigungen - Button neu(automatisch)) der Spendenbescheinigung. Hier wurde der Spendenbetrag aus allen Buchungen zu einem Mitglied in einer Spendenbescheinigung zusammengefasst, ohne dass eine Detailübersicht generiert wurde.
Meine Lösung erstellt nun für die automatische Generierung ( PDF (Standard) ) die Sammelbestätigung, wenn die Spendenbescheinigung mehrere Spenden umfasst.
Für eine vollständige und durchgängige Überarbeitung/Neuimplementierung der Spendenbescheinigungen, wie Rolf sie vorschlägt, bleibt wohl zu wenig Zeit -> Konfiguration je Mitglied, verschiedene Wege der Generierung der Bescheinigungen, wie wird mit individuellen Formularen umgegangen, ...
Die entscheidende Frage für das weitere Vorgehen ist, welche Punkte aus dem Konzept Heiner wie in JVerein umgesetzt haben möchte und ob dies dann bis Ende des Jahres funktionsfähig implementiert ist.
Vielleicht sollte man die Überarbeitung der Spendenbescheinigung für nächstes Jahr als Prio 1 schon bald angehen und vorerst mal mit einer kleinen Lösung beginnen. Ich bin gerne bereit, mich bei der Umsetzung zu beteiligen.
Gruß
Danzelot
das Konzept von Rolf habe ich gelesen.
Mein Ansatz war einfach nur der Fehler in der automatischen Generierung (Menü Spendenbescheinigungen - Button neu(automatisch)) der Spendenbescheinigung. Hier wurde der Spendenbetrag aus allen Buchungen zu einem Mitglied in einer Spendenbescheinigung zusammengefasst, ohne dass eine Detailübersicht generiert wurde.
Meine Lösung erstellt nun für die automatische Generierung ( PDF (Standard) ) die Sammelbestätigung, wenn die Spendenbescheinigung mehrere Spenden umfasst.
Für eine vollständige und durchgängige Überarbeitung/Neuimplementierung der Spendenbescheinigungen, wie Rolf sie vorschlägt, bleibt wohl zu wenig Zeit -> Konfiguration je Mitglied, verschiedene Wege der Generierung der Bescheinigungen, wie wird mit individuellen Formularen umgegangen, ...
Die entscheidende Frage für das weitere Vorgehen ist, welche Punkte aus dem Konzept Heiner wie in JVerein umgesetzt haben möchte und ob dies dann bis Ende des Jahres funktionsfähig implementiert ist.
Vielleicht sollte man die Überarbeitung der Spendenbescheinigung für nächstes Jahr als Prio 1 schon bald angehen und vorerst mal mit einer kleinen Lösung beginnen. Ich bin gerne bereit, mich bei der Umsetzung zu beteiligen.
Gruß
Danzelot
- heiner
- Administrator
- Beiträge: 4510
- Registriert: Freitag 30. Oktober 2009, 16:44
- JVerein-Version: aktuelle Entwicklerversion
- Betriebssystem: W10
- Kontaktdaten:
Re: Spendenbescheinigung - Sammelbestätigung
Hallo Danzelot,
ich halte deinen Vorschlag der "kleinen Lösung" für das Ende des Jahres für gut. Ich persönlich benötige die erweiterten Funktionen nicht. Leider bekomme ich eher selten Spenden. Wenn die "Spender-Profis" eine komfortable Lösung gebrauchen und auch einbauen, werde ich die natürlich übernehmen. Allerdings muss JVerein wartbar bleiben.
Heiner
ich halte deinen Vorschlag der "kleinen Lösung" für das Ende des Jahres für gut. Ich persönlich benötige die erweiterten Funktionen nicht. Leider bekomme ich eher selten Spenden. Wenn die "Spender-Profis" eine komfortable Lösung gebrauchen und auch einbauen, werde ich die natürlich übernehmen. Allerdings muss JVerein wartbar bleiben.
Heiner
PS: Denkt daran, eure Vereine unter viewforum.php?f=3 vorzustellen.
Re: Spendenbescheinigung - Sammelbestätigung
Hallo Heiner und Danzelot,
also nachdem unser Verein ausschließlich einen geringen Beitrag erhebt und ansonsten Spenden sammelt, ist das natürlich für mich ein riesen Thema, deshalb auch meine Bereitschaft mich hier einzubringen.
Ich habe parallel zu der Diskussion hier die Quellen durchforstet und denke, dass ich die Struktur verstanden habe. Änderungen werde ich nur unter Beachtung der Struktur machen und damit sollte aus meiner Sicht JVerein für Dich, Heiner, auch wartbar bleiben.
Ich würde in folgenden Schritten vorgehen:
Was einen Zeitplan angeht, dachte ich eigentlich schon daran zügig voranzugehen und hoffentlich bis Ende des Jahres eine Lösung brauchbare fertig zu haben, auch wenn ich nicht jede freie Minute dafür aufwenden werde und noch nicht alle Schönheiten hinsichtlich Konfiguration, Auswahldialogen usw. umgesetzt sind.
Sind die letzten Änderungen von Danzelot bereits im CVS?
Gruß
Rolf
also nachdem unser Verein ausschließlich einen geringen Beitrag erhebt und ansonsten Spenden sammelt, ist das natürlich für mich ein riesen Thema, deshalb auch meine Bereitschaft mich hier einzubringen.
Ich habe parallel zu der Diskussion hier die Quellen durchforstet und denke, dass ich die Struktur verstanden habe. Änderungen werde ich nur unter Beachtung der Struktur machen und damit sollte aus meiner Sicht JVerein für Dich, Heiner, auch wartbar bleiben.
Ich würde in folgenden Schritten vorgehen:
- Unterscheidung Einzel-/Sammelbestätigung
- Einzelbestätigung für eine Buchung mit Datenübernahme generieren
- Erweiterung Dialog Spendenbescheinigung um Anzeige der Buchung
- Aufruf/Generierung Einzelbestätigung in die Kontextmenüs einbauen
- Erweiterung Dialog Spendenbescheinigung um Buchungsliste
- Generierung Sammelbestätigung in die Kontextmenüs einbauen
- ...
Was einen Zeitplan angeht, dachte ich eigentlich schon daran zügig voranzugehen und hoffentlich bis Ende des Jahres eine Lösung brauchbare fertig zu haben, auch wenn ich nicht jede freie Minute dafür aufwenden werde und noch nicht alle Schönheiten hinsichtlich Konfiguration, Auswahldialogen usw. umgesetzt sind.
Sind die letzten Änderungen von Danzelot bereits im CVS?
Gruß
Rolf