Sammler für Version 2.5.0, 392

Hier melden JVerein-Benutzer ihre Fehler

Moderator: heiner

Antworten
carsten
Beiträge: 176
Registriert: Freitag 29. April 2011, 12:19
Verein: Just Harmonists e.V. Offenbach/M.
Gesangverein mit einer Abteilung für gemischten Chor für Rock- und Popmusik
www.jh-of.de
Mitglieder: 40
JVerein-Version: normalerweise aktuelle NB
Betriebssystem: Win7-64
Kontaktdaten:

Sammler für Version 2.5.0, 392

Beitrag von carsten »

So,

SEPA-Datei ist erzeugt und erfolgreich in ein Banking-Tool importiert. Eine tolle Leistung der Entwickler / des Entwicklers.

Folgendes ist aufgefallen:
- Vor dem ersten Erzeugen habe ich auf Hinweise/Warnungen/Fehler gedrückt und es kamen nur interne Fehlermeldungen. Nach dem ersten Erzeugen waren die dann weg
- Umlaute in den Namen werden durch Leerzeichen statt ausgeschriebene Umlaute ersetzt. Sieht lustig aus... Sowohl beim Kontoinhaber als auch bei dem Mitgliedsnamen hinter der Mandatsnummer
- Zu wenig Betreff-Zeilen zur freien Verfügung (nur eine)
- Der Name des Mitglieds wird angegeben, aber nicht der Vereinsname. Kann aber sein, dass der auf dem Auszug sowieso angezeigt wird als Abbucher. Um es selber reinzuschreiben fehlt Platz
- Die Lastschriftart ist zwar wiederkehrend eingestellt, aber als Typ ist es immer einmalig, keine wiederkehrende Abbuchung mit kürzeren Fristen
- Die Vorbelegung des Mandatsdatums ist unglücklich. In den meissten Fällen ist das Mandat mit dem Datum bereits abgelaufen (>36 Monate), da hier das Eintrittsdatum angenommen wird. Besser wäre ein frei wählbares Standarddatum für den ersten Lauf, das man z.B. auf das Datum des Briefs zur Umstellung auf SEPA setzen kann. Bei meinen 45 Mitgliedern hab ich es händisch gemacht, aber ich möchte so keinen mittleren oder großen Verein umstellen...

Tja, und nun warten wir auf hibiscus. Schade, dass das nicht auch schon so weit ist.
Da geht die Suche nach einem Online-Tool los, über das man die SEPA-Datei auch bei der Bank los wird. Ich nehme da zur Zeit VR-NetWorld für eine Volksbank

Live getestet habe ich es noch nicht; nur die Datei erzeigt und in VR-NetWorld eingelesen bekommen ohne Fehler oder Warnungen.

Grüße
Benutzeravatar
heiner
Administrator
Beiträge: 4510
Registriert: Freitag 30. Oktober 2009, 16:44
JVerein-Version: aktuelle Entwicklerversion
Betriebssystem: W10
Kontaktdaten:

Re: Sammler für Version 2.5.0, 392

Beitrag von heiner »

Hallo Carsten,
Vor dem ersten Erzeugen habe ich auf Hinweise/Warnungen/Fehler gedrückt und es kamen nur interne Fehlermeldungen. Nach dem ersten Erzeugen waren die dann weg
Kannst du die irgendwie noch einmal erzeugen und mir zuschicken?
Umlaute in den Namen werden durch Leerzeichen statt ausgeschriebene Umlaute ersetzt. Sieht lustig aus... Sowohl beim Kontoinhaber als auch bei dem Mitgliedsnamen hinter der Mandatsnummer
Bei mir werden die Umlaute korrekt umgesetzt (Ä = AE)
Zu wenig Betreff-Zeilen zur freien Verfügung (nur eine)
Da musst du dich bei den Entwicklern von SEPA beschweren. Die haben sich 1 * 140 Zeichen einfallen lassen. Daran kann ich nichts ändern.
Der Name des Mitglieds wird angegeben, aber nicht der Vereinsname. Kann aber sein, dass der auf dem Auszug sowieso angezeigt wird als Abbucher. Um es selber reinzuschreiben fehlt Platz
Schau dir mal die SEPA-Datei an. Dort sollte auch der Name deines Vereins drin stehen, den du unter Administration | Einstellungen | Allgemein gespeichert hast.
Die Vorbelegung des Mandatsdatums ist unglücklich. In den meissten Fällen ist das Mandat mit dem Datum bereits abgelaufen (>36 Monate), da hier das Eintrittsdatum angenommen wird. Besser wäre ein frei wählbares Standarddatum für den ersten Lauf, das man z.B. auf das Datum des Briefs zur Umstellung auf SEPA setzen kann. Bei meinen 45 Mitgliedern hab ich es händisch gemacht, aber ich möchte so keinen mittleren oder großen Verein umstellen...
Da wirfst du etwas durcheinander! Das Datum des Mandats wird mit dem Eintrittsdatum vorbelegt. Das ist überlicherweise das Datum, zu dem die Lastschriftermächtigung erteilt wurde. Die 36-Monatsfrist wird nicht vom Mandatsdatum sondern vom Datum der letzten (SEPA-)Lastschrift berechnet.

Heiner
PS: Denkt daran, eure Vereine unter viewforum.php?f=3 vorzustellen.
carsten
Beiträge: 176
Registriert: Freitag 29. April 2011, 12:19
Verein: Just Harmonists e.V. Offenbach/M.
Gesangverein mit einer Abteilung für gemischten Chor für Rock- und Popmusik
www.jh-of.de
Mitglieder: 40
JVerein-Version: normalerweise aktuelle NB
Betriebssystem: Win7-64
Kontaktdaten:

Re: Sammler für Version 2.5.0, 392

Beitrag von carsten »

Hier die Fehlermeldung. Ich erzeuge sie wiederholbar, wenn ich eine neue Installation von jverein (alles nightly builts von gestern) auf eine laufende Datenbank von 2.4 los lasse.
Die Schritte sind:
starten, die Datenbank wird konvertiert
Auf der Startseite die Konvertierung nach IBAN/BIC starten, läuft fehlerfrei
Gläubiger-ID eintragen (sonst gehts nicht weiter)
Abrechnung auf Hinweise/Warnungen/Fehler drücken (ohne vorher die Datei erzeigt zu haben)
und es kommt (im Programmfenster, nicht als neues Fenster) folgender Fehler:

Code: Alles auswählen

java.lang.NullPointerException
	at de.jost_net.JVerein.gui.control.SEPABugsControl.plausi(SEPABugsControl.java:163)
	at de.jost_net.JVerein.gui.control.SEPABugsControl.getBugs(SEPABugsControl.java:112)
	at de.jost_net.JVerein.gui.control.SEPABugsControl.getBugsList(SEPABugsControl.java:73)
	at de.jost_net.JVerein.gui.view.SEPABugsView.bind(SEPABugsView.java:40)
	at de.willuhn.jameica.gui.GUI$4.run(GUI.java:615)
	at org.eclipse.swt.custom.BusyIndicator.showWhile(Unknown Source)
	at de.willuhn.jameica.gui.GUI$5.run(GUI.java:786)
	at org.eclipse.swt.widgets.Synchronizer.syncExec(Unknown Source)
	at org.eclipse.swt.widgets.Display.syncExec(Unknown Source)
	at de.willuhn.jameica.gui.GUI.startSync(GUI.java:782)
	at de.willuhn.jameica.gui.GUI.startView(GUI.java:519)
	at de.willuhn.jameica.gui.GUI.startView(GUI.java:454)
	at de.willuhn.jameica.gui.GUI.startView(GUI.java:491)
	at de.jost_net.JVerein.gui.view.AbrechnungSEPAView$1.handleAction(AbrechnungSEPAView.java:110)
	at de.willuhn.jameica.gui.parts.Button$1$1.run(Button.java:177)
	at org.eclipse.swt.custom.BusyIndicator.showWhile(Unknown Source)
	at de.willuhn.jameica.gui.GUI$5.run(GUI.java:786)
	at org.eclipse.swt.widgets.Synchronizer.syncExec(Unknown Source)
	at org.eclipse.swt.widgets.Display.syncExec(Unknown Source)
	at de.willuhn.jameica.gui.GUI.startSync(GUI.java:782)
	at de.willuhn.jameica.gui.parts.Button$1.widgetSelected(Button.java:171)
	at org.eclipse.swt.widgets.TypedListener.handleEvent(Unknown Source)
	at org.eclipse.swt.widgets.EventTable.sendEvent(Unknown Source)
	at org.eclipse.swt.widgets.Widget.sendEvent(Unknown Source)
	at org.eclipse.swt.widgets.Display.runDeferredEvents(Unknown Source)
	at org.eclipse.swt.widgets.Display.readAndDispatch(Unknown Source)
	at de.willuhn.jameica.gui.GUI.loop(GUI.java:803)
	at de.willuhn.jameica.gui.GUI.init(GUI.java:294)
	at de.willuhn.jameica.system.Application.init(Application.java:144)
	at de.willuhn.jameica.system.Application.newInstance(Application.java:86)
	at de.willuhn.jameica.Main.main(Main.java:78)
Wegen der Umlaute: Sie fehlen in der erzeugten XML-Datei. Für jeden Umlauf steht hier ein Leerzeichen drin. Sowohl beim Kontoinhaber als auch beim Mitgliedsnamen
Länge Betreff: Der Zahlungsgrund ist aber trotzdem begrenzt auf 27 Zeichen. Hier wäre mehr drin. Mehrzeilig war von mir falsch, richtiger ist : Mehr Eingaben...
Der Vereinsaname muss beim Mitglied auf dem Auszug erscheinen, damit er weiss, welcher Verein da rumbucht. Deswegen schreib ich den gern in den Betreff, also "Beitrag 2.Q2103 meinVerein"

OK, das mit dem Mandatsdatum hab ich falsch gesehen. Ich habs auf das Datum der Mitteilung auf die Umstellung auf SEPA gesetzt.

Grüße
Dateianhänge
diagnose-2013-05-21.log
(27.73 KiB) 221-mal heruntergeladen
Benutzeravatar
heiner
Administrator
Beiträge: 4510
Registriert: Freitag 30. Oktober 2009, 16:44
JVerein-Version: aktuelle Entwicklerversion
Betriebssystem: W10
Kontaktdaten:

Re: Sammler für Version 2.5.0, 392

Beitrag von heiner »

Die Nullpointer-Exception habe ich beseitigt.

Den Umlaute-Fehler kann ich hier nicht reproduzieren.

Die Länge des Verwendungszwecks habe ich auf 50 Stellen erhöht. Dazu kommt noch die Mitgliedsnummer und bei Famlienbeitragsarten die Namen der Familienangehörigen.

Der Name des Abbuchers wird doch von der Bank angegeben. Künftig sicher auch die Gläubiger-ID und die Mandats-Referenz. Das gehört nicht in den Verwendungszweck.
PS: Denkt daran, eure Vereine unter viewforum.php?f=3 vorzustellen.
carsten
Beiträge: 176
Registriert: Freitag 29. April 2011, 12:19
Verein: Just Harmonists e.V. Offenbach/M.
Gesangverein mit einer Abteilung für gemischten Chor für Rock- und Popmusik
www.jh-of.de
Mitglieder: 40
JVerein-Version: normalerweise aktuelle NB
Betriebssystem: Win7-64
Kontaktdaten:

Re: Sammler für Version 2.5.0, 392

Beitrag von carsten »

Hmm, was kann ich helfen, damit du das mit den Umlauten raus bekommst?

OK, 50 Stellen sollten reichen.
Dass die Bank das immer angibt glaubt ich nicht ungesehen. Hab schon Abbuchungen gehabt, wo ich nichts sehen konnte. Deswegen schreib ich ins Betreff

Ichhabe wegen der Umlaute mal ein log mitgeschrieben. Starten, Abrechnung, Schliessen
Folgendes fällt auf:

Code: Alles auswählen

[Fri May 24 13:07:31 CEST 2013][INFO][de.willuhn.jameica.fibu.Settings.getDBSupport] trying to load de.willuhn.jameica.fibu.server.DBSupportMcKoiImpl
[Fri May 24 13:07:31 CEST 2013][INFO][de.willuhn.util.I18N.<init>] loading resource bundle lang/syntax_messages for locale de_DE
[Fri May 24 13:07:31 CEST 2013][INFO][de.willuhn.util.I18N.<init>] loading resource bundle lang/messages for locale de_DE
[Fri May 24 13:07:31 CEST 2013][INFO][de.willuhn.jameica.plugin.PluginResources.getI18N] plugin de.willuhn.jameica.fibu.Fibu does not support jameicas locale de_DE
Ansonsten fällt mir da drin nichts auf.

Die Umlaute fehlen da noch immer.
Also statt

Code: Alles auswählen

Müller steht da:
M ller
Sowohl als Kontoinhaber <Dbtr><Nm> als auch im Betreff <Ustrd>
Benutzeravatar
heiner
Administrator
Beiträge: 4510
Registriert: Freitag 30. Oktober 2009, 16:44
JVerein-Version: aktuelle Entwicklerversion
Betriebssystem: W10
Kontaktdaten:

Re: Sammler für Version 2.5.0, 392

Beitrag von heiner »

Gebe bitte den Namen einer Mitgliedes mit Umlaut komplett mit der Tastatur ein. Danach speichern und neuer Abrechnungslauf.

Heiner
PS: Denkt daran, eure Vereine unter viewforum.php?f=3 vorzustellen.
carsten
Beiträge: 176
Registriert: Freitag 29. April 2011, 12:19
Verein: Just Harmonists e.V. Offenbach/M.
Gesangverein mit einer Abteilung für gemischten Chor für Rock- und Popmusik
www.jh-of.de
Mitglieder: 40
JVerein-Version: normalerweise aktuelle NB
Betriebssystem: Win7-64
Kontaktdaten:

Re: Sammler für Version 2.5.0, 392

Beitrag von carsten »

Hallo,
ich habs mal gemacht für ein Mitglied und es hat sich in der Abrechnung nichts geändert. Gleiches Bild wie vorher

Grüße
josa49
Beiträge: 240
Registriert: Sonntag 25. Juli 2010, 22:09
Verein: Lebenslanges Lernen an der
Uni Duisburg-Essen e.V.
Mitglieder: 300
JVerein-Version: aktuelle Entwicklerversion
Betriebssystem: Windows 10

Re: Sammler für Version 2.5.0, 392

Beitrag von josa49 »

Hallo Heiner,

ich habe ein Mitglied dupliziert und ein paar Umlaute eingetragen (Pottgießer, Hans-Jürgen).
In der erstellten Datei fehlen diese (durch Leerzeichen ersetzt):

<Dbtr>
<Nm>POTTGIE ER, HANS-J RGEN</Nm>
</Dbtr>
<DbtrAcct>
<Id>
<IBAN>DE91360200300000253901</IBAN>
</Id>
</DbtrAcct>
<RmtInf>
<Ustrd>BITTE EINGEBEN 452/POTTGIE ER, HANS-J RGEN</Ustrd>
</RmtInf>

Joachim
Dateianhänge
sepa-abbuchung.txt
(404 Bytes) 200-mal heruntergeladen
Benutzeravatar
heiner
Administrator
Beiträge: 4510
Registriert: Freitag 30. Oktober 2009, 16:44
JVerein-Version: aktuelle Entwicklerversion
Betriebssystem: W10
Kontaktdaten:

Re: Sammler für Version 2.5.0, 392

Beitrag von heiner »

Inzwischen kann ich den Fehler nachvollziehen. Jetzt muss ich "nur noch" den Fehler finden :D

Heiner
PS: Denkt daran, eure Vereine unter viewforum.php?f=3 vorzustellen.
Antworten