Arbeitsstunden per SEPA abrechnen

JVerein-Benutzer diskutieren über Erweiterungswünsche

Moderator: heiner

Antworten
Rolf.Mamat
Beiträge: 58
Registriert: Samstag 5. Januar 2013, 17:11
Verein: Tennisclub-Schnaittach
Mitglieder: 250
Betriebssystem: Window 8
Wohnort: Lauf an der Pegnitz
Kontaktdaten:

Arbeitsstunden per SEPA abrechnen

Beitrag von Rolf.Mamat »

Wir haben heute für unseren Verein die Arbeitsstunden abgerechnet und als SEPA Lastschriften an die Bank übertragen.
Das ganze wurde mit dem NightBuild 15.11.2013 von JVerein, Hibiscus und Jameica durchgeführt.

Prinzipiell hat es funktioniert allerdings glaube ich wir habe doch was falsch gemacht, weil wir in Hibiscus jede Lastschrift einzeln senden mussten.

Wir sind wie folgt vor gegangen:
In JVerein haben wir eine Abrechnung erstellt und als Ziel Hibiscus eingegeben.
Dort erschienen die Abrechnungen auch im Menüpunk SEPA Lastschriften.
Nun fanden wir aber nur die Möglichkeit jede Lastschrift einzeln anzuwählen und über das Context-Menü "Senden aktivieren" zu verwenden.
Eine Funktion die alle in einer SEPA Datei sendet hatten wir nicht gefunden.

Weiß jemand was wir hier falsch gemacht hatten?
vielen Dank
Rolf
Benutzeravatar
heiner
Administrator
Beiträge: 4511
Registriert: Freitag 30. Oktober 2009, 16:44
JVerein-Version: aktuelle Entwicklerversion
Betriebssystem: W10
Kontaktdaten:

Re: Arbeitsstunden per SEPA abrechnen

Beitrag von heiner »

Hallo Rolf,

ich leite deinen Beitrag an Olaf Willuhn weiter. Vermutlich hat es das schlicht und einfach noch nicht in Hibiscus realisiert.

Heiner
PS: Denkt daran, eure Vereine unter viewforum.php?f=3 vorzustellen.
Benutzeravatar
heiner
Administrator
Beiträge: 4511
Registriert: Freitag 30. Oktober 2009, 16:44
JVerein-Version: aktuelle Entwicklerversion
Betriebssystem: W10
Kontaktdaten:

Re: Arbeitsstunden per SEPA abrechnen

Beitrag von heiner »

Hallo Rolf,

von Olaf kam folgende Antwort:

der User muss eigentlich nur das Ausfuehren von SEPA-Lastschriften in den Synchronisierungsoptionen des Kontos aktivieren. Dann kann er die Auftraege in einem Rutsch an die Bank senden. Siehe auch http://www.willuhn.de/wiki/doku.php?id= ... tiges:sync

Allerdings wird er auch dann noch - falls er PIN/TAN verwendet - fuer jeden einzelnen Auftrag eine TAN eingeben muessen. Das liesse sich nur ueber Sammellastschriften loesen, die wir aber erst noch implementieren muessten (in JVerein waere dafuer dann auch noch etwas Arbeit noetig). Alternativ koennte man auch ein anderes HBCI-Verfahren verwenden, bei dem keine TAN noetig ist. Hier kaeme nur das Verfahren Schluesseldatei ein Frage, welches aber nicht von allen Banken angeboten wird.

Ziel sollte daher sein, dass das noch auf Sammellastschriften umgestellt wird.
PS: Denkt daran, eure Vereine unter viewforum.php?f=3 vorzustellen.
ball04
Beiträge: 47
Registriert: Sonntag 1. November 2009, 14:30

Re: Arbeitsstunden per SEPA abrechnen

Beitrag von ball04 »

Hallo Heiner,
passt zwar nicht zu der Überschrift, aber ich denke es ist für viele wichtig.

Zitat: "Ziel sollte daher sein, dass das noch auf Sammellastschriften umgestellt wird."

Viele Banken aktzeptieren bei Lastschriften nur Sammellastschriften.
Deshalb wäre es schön , diese Möglichkeit zur Verfügung zu haben.


viele grüße

Kalle
Karl-Heinz van Ballegooy
Braunschweig
www.gesundheitssportverein-braunschweig.de
Antworten