Frage zu Sepa

Hier können die JVerein-Frischlinge ihre Fragen stellen.

Moderator: heiner

Antworten
Benutzeravatar
Petra
Beiträge: 4
Registriert: Freitag 7. Juni 2013, 21:57
Verein: Bürgerbus Bergen und Lohheide e.V.
Mitglieder: 30
JVerein-Version: 2.4.2
Betriebssystem: Win7
Wohnort: 29303 Bergen
Kontaktdaten:

Frage zu Sepa

Beitrag von Petra »

Unser Kassenwart schickte mir heute eine Checkliste für Vereine und hat dazu ein paar Fragen. Sollten diese bereits hier im Forum vorhanden sein, dann habe ich die sicher nicht gefunden. Man möge mir bitte verzeihen. *liebguck*
Ist Ihre Vereinssoftware SEPA-fähig?
Unterstützt das Programm den SEPA-Zahlungsverkehr?
Sind IBAN und BIC in den Stammdaten hinterlegbar?
Ist die Erzeugung von XML-Dateien (anstatt DTA, DTAZV) möglich?
Ist die Hinterlegung der Gläubiger-ID des Vereins möglich?
Ist ein Mandatsservice integriert (Archivierung, Vorlauffristen für die
Einreichung von Erst- und Folgelastschriften bei der Bank)?
Erkennt Ihre Software ein nicht mehr gültiges Mandat nach 36 Monaten
der Nicht-Nutzung?
Ist eine Mandatsverwaltung vorhanden?
Kann mir zu diesen vielen Fragen jemand eine Antwort geben? Vielen Dank im voraus.
LG Petra
_____________________________
Bürgerbus Bergen und Lohheide e.V.
(derzeit noch ohne Homepage)
hagenmann
Beiträge: 60
Registriert: Sonntag 6. Mai 2012, 14:46

Re: Frage zu Sepa

Beitrag von hagenmann »

Hallo
wenn du auf Suchen gehst findest du im Forum alle deine FRagen beantwortet.
Ich habe die gleichen Fragen gehabt.
In der Version 2.5 die in der Testfase ist ist Sepa verfügbar.
Schon in der jetzigen Version wird die ISBN Nummer angezeigt.
Weiteres im Forum

Siegfried
Benutzeravatar
Tilman
Beiträge: 22
Registriert: Samstag 9. März 2013, 03:44
Verein: Förderverein der Kath. Grundschule am Domhof
Mitglieder: 150
JVerein-Version: 2.4.2
Betriebssystem: Windows XP

SEPA-Software-Kriterien

Beitrag von Tilman »

Hallo zusammen,

ich muss da widersprechen: Ich finde nicht, dass im Forum oder im Wiki schnell und unmissverständlich klar wird, welche SEPA-bezogenen Funktionen in JVerein bereits implementiert sind, oder geplant sind. Ein Forum-Thread wie jener hilft SPEA-Neulingen und Gelegenheits-Kassenwarten nicht viel weiter, sondern schreckt eher ab.

In den Unterlagen meiner Sparkasse war z.B. folgender "Kriterienkatalog" enthalten:
Der Verein benötigt eine Verwaltung seiner SEPA-Lastschriftmandate.
Diese sollte z.B. beherrschen:
  1. Erkennung eines verfallenen Mandates nach 36 Monaten Nicht-Nutzung
  2. Steuerung des Vorlagemerkmals (einmalig, erstmalig, wiederkehrend, letztmalig)
  3. Prüfung der Mandatsreferenz auf Doppelvergabe
  4. evtl. automatisierte Vergabe einer Mandatsreferenz (z.B. Mitgliedsnummer, fortlaufend)
  5. evtl. elektronische Archivierung von Mandaten zur schnellen und einfachen Vorlage bei Lastschriftrückgaben nach Ablauf der 8-Wochen-Frist
Gerade für Neulinge, die vielleicht nur wegen SEPA überhaupt auf JVerein aufmerksam wurden, wäre es schon hilfreich, wenn an einer Stelle zumindest grob skizziert würde, wie der Stand und die Planung aussieht.

Tilman
Benutzeravatar
heiner
Administrator
Beiträge: 4509
Registriert: Freitag 30. Oktober 2009, 16:44
JVerein-Version: aktuelle Entwicklerversion
Betriebssystem: W10
Kontaktdaten:

Re: Frage zu Sepa

Beitrag von heiner »

Hallo,
Ist Ihre Vereinssoftware SEPA-fähig?
ja
Unterstützt das Programm den SEPA-Zahlungsverkehr?

Was ist der Unterschied zur SEPA-Fähigkeit?
Sind IBAN und BIC in den Stammdaten hinterlegbar?
Ist für die SEPA-Fähigkeit zwingend erforderlich.
Ist die Erzeugung von XML-Dateien (anstatt DTA, DTAZV) möglich?

Ja. Weiterhin ist die Übergabe an Hibiscus implementiert.
Ist die Hinterlegung der Gläubiger-ID des Vereins möglich?
Ist für die SEPA-Fähigkeit zwingend erforderlich.
Ist ein Mandatsservice integriert (Archivierung, Vorlauffristen für die Einreichung von Erst- und Folgelastschriften bei der Bank)?
Das Datum eines Mandats wird neben einer Versionsnummer gespeichert. Die Vorlauffristen bei Erst- und Folgelastschriften werden berücksichtigt.
Erkennt Ihre Software ein nicht mehr gültiges Mandat nach 36 Monaten der Nicht-Nutzung?
ja
Ist eine Mandatsverwaltung vorhanden?

Was ist der Unterschied zum Mandatsservice?


Heiner
PS: Denkt daran, eure Vereine unter viewforum.php?f=3 vorzustellen.
Benutzeravatar
Tilman
Beiträge: 22
Registriert: Samstag 9. März 2013, 03:44
Verein: Förderverein der Kath. Grundschule am Domhof
Mitglieder: 150
JVerein-Version: 2.4.2
Betriebssystem: Windows XP

Re: Frage zu Sepa

Beitrag von Tilman »

Halo Heiner,

Was ist der Untschied zwischen "Unterstützung des SEPA-Zahlungsverkehrs" und "SEPA-Fähigkeit?
Was ist der Unterschied zwischen Mandatsverwaltung und Mandatsservice?


Natürlich ist da kein Unterschied. Aber das wissen vielleicht die Newbies nicht.
Die (SEPA-)Neulinge suchen und lesen und suchen und lesen und sind am Ende verwirrt oder enttäuscht. Da wäre es halt toll und hilfreich (und auch förderlich für JVerein), wenn an einer gut sichtbaren Stelle zu lesen wäre, was der Stand und die Plane bei JVerein bezüglich SEPA ist. Vielleicht auch unter Berücksichtigung der vielen Synonyme, Begriffsungenauigkeiten und beliebten Missverständnissen.

Ich könnte da auch mithelfen, wenn das gewünscht ist (aus der Prespektive eines Newbies, der vor 1 Jahr wegen SEPA auf JVerein aufmerksam wurde, und sich schon ein wenig durch den SEPA-Dschungel geschlagen hat)

Gruß
Tilman
Benutzeravatar
heiner
Administrator
Beiträge: 4509
Registriert: Freitag 30. Oktober 2009, 16:44
JVerein-Version: aktuelle Entwicklerversion
Betriebssystem: W10
Kontaktdaten:

Re: Frage zu Sepa

Beitrag von heiner »

Hallo Tilmann,

du kannst mir gerne eine Datei, nach Möglichkeit in Wikimedia-Syntax, ansonsten als OpenOffice oder Word-Datei mit deinen Anregungen zur Verfügung stellen. Die veröffentliche ich dann unter jverein.de

Heiner
PS: Denkt daran, eure Vereine unter viewforum.php?f=3 vorzustellen.
Antworten