beim Start von Jameica muss man ja ein Masterpasswort eingeben. Wie ich http://www.willuhn.de/wiki/doku.php?id=support:faq entnehme, verschlüsselt Jameica Daten, und nutzt das Masterpasswort, um den Schlüssel zu schützen. Die H2-Datenbank von Hibiscus scheint auch verschlüsselt zu sein (nur XTEA mit wenigen Runden statt AES-128, warum auch immer, aber besser als nichts).
Wenn ich mir allerdings die JVerein-Datenbank anschaue, sieht es dunkel aus. Ich kann mich mit der H2-Konsole direkt darauf verbinden (Benutzername & Passwort sind nicht sonderlich geheim), und sogar mit einem Texteditor sehe ich den Datenbankinhalt. Die Datenbank ist also nicht verschlüsselt.
Mich irritiert, dass mit dem Jameica-Masterpasswort der Eindruck beim Benutzer entsteht, dass die kompletten Anwendungsdaten geschützt sind. Wenn ich beispielsweise herausfinde, dass meine Steuer-Software ebenso vorgeht, wäre ich sehr verärgert. Das sollte meiner Meinung nach klargestellt werden in der Installationsanleitung.
Eine unverschlüsselte Datenbank mag die Office-Anbindung vereinfachen, aber wer die nicht braucht sollte sich für eine Verschlüsselung entscheiden können.
Wäre es möglich, dem Benutzer die Wahl zu geben, ob die Datenbank verschlüsselt werden soll?
Alternativ kann ich natürlich auch das ganze Paket in einen Truecrypt-Container packen, aber komfortabler wird es dadurch nicht

Viele Grüße,
Tobias