Zahler Eltern - Mandatsreferenz

JVerein-Benutzer diskutieren über Erweiterungswünsche

Moderator: heiner

stefanl
Beiträge: 41
Registriert: Sonntag 29. Dezember 2013, 13:14
Verein: Judo-Club Köngen
Mitglieder: 100
JVerein-Version: 2.4.2
Betriebssystem: Linux/Windows

Zahler Eltern - Mandatsreferenz

Beitrag von stefanl »

Hallo,

Wir legen Mitglieder an, der folgenden Form:
2 oder mehr Kinder als seperate Mitglieder, Zahler ist der Vater/Mutter
da der Zahler kein echtes Mitglied wird, nehmen wir einen der beiden als Zahler
somit wird dessen ext. Mitgliedsnummer als Mandatsreferenz verwendet.
Wenn nun genau dieser kündigt wechselt der Zahler zum anderen verbleibenden Mitglied.
der hat aber eine andere ext. Mitgliedsnummer, somit würde sich die Mandatsreferenz ändern, was aber faktisch nicht richtig ist.

Heiner, hast du eine solche Konstellation schon mal überlegt ?
Gibt es andere Vorschläge wie dies zu behandeln wäre ?

Stefan
Benutzeravatar
heiner
Administrator
Beiträge: 4510
Registriert: Freitag 30. Oktober 2009, 16:44
JVerein-Version: aktuelle Entwicklerversion
Betriebssystem: W10
Kontaktdaten:

Re: Zahler Eltern - Mandatsreferenz

Beitrag von heiner »

Hallo Stefan,

sofern es keinen Familienbeitrag bei euch gibt und jedes Kind separat zu betrachten ist, würde ich jeweils bei jedem Kind die Daten des Kontoinhabers in die dafür vorgesehenen Datenfelder eintragen.

Sofern ein Familienbeitrag gezahlt wird, musst du bei jeder Kündigung sowieso prüfen, ob die Voraussetzungen für den Familienbeitrag noch vorliegen. Wenn der Zahler gekündigt hat, musst du dir einen neuen Zahler auswählen.

Heiner
PS: Denkt daran, eure Vereine unter viewforum.php?f=3 vorzustellen.
stefanl
Beiträge: 41
Registriert: Sonntag 29. Dezember 2013, 13:14
Verein: Judo-Club Köngen
Mitglieder: 100
JVerein-Version: 2.4.2
Betriebssystem: Linux/Windows

Re: Zahler Eltern - Mandatsreferenz

Beitrag von stefanl »

heiner hat geschrieben:Hallo Stefan,

sofern es keinen Familienbeitrag bei euch gibt und jedes Kind separat zu betrachten ist, würde ich jeweils bei jedem Kind die Daten des Kontoinhabers in die dafür vorgesehenen Datenfelder eintragen.
es gibt einen Familienbeitrag, der soll aber erst nach 2 Kindern greifen.
Den Zahler in jedem Mitglied machen wir so. Aber es gibt nur ein Mandat.
heiner hat geschrieben: Sofern ein Familienbeitrag gezahlt wird, musst du bei jeder Kündigung sowieso prüfen, ob die Voraussetzungen für den Familienbeitrag noch vorliegen. Wenn der Zahler gekündigt hat, musst du dir einen neuen Zahler auswählen.

Heiner
Dadurch ändert sich aber die Mandatsreferenz. Das wäre aber nicht erwünscht.

Stefan
Benutzeravatar
heiner
Administrator
Beiträge: 4510
Registriert: Freitag 30. Oktober 2009, 16:44
JVerein-Version: aktuelle Entwicklerversion
Betriebssystem: W10
Kontaktdaten:

Re: Zahler Eltern - Mandatsreferenz

Beitrag von heiner »

Dann musst du den Zahlern die neue ID mitteilen.

Heiner
PS: Denkt daran, eure Vereine unter viewforum.php?f=3 vorzustellen.
ruediger.w
Beiträge: 40
Registriert: Freitag 18. Februar 2011, 21:16
Verein: TV Zell-Weierbach
Mitglieder: 1200
JVerein-Version: 2.8.18
Betriebssystem: Win10
Kontaktdaten:

Re: Zahler Eltern - Mandatsreferenz

Beitrag von ruediger.w »

Womit wir wieder beim Thema http://jverein.de/forum/viewtopic.php?f=1&t=1451 wären.
Ich mache das so: als ehrenamtlicher Verwalter eines Sportvereins von >800 Mitgliedern schreibe ich keine Mitteilungen. Ich habe in meiner Freizeit wirklich besseres zu tun. Abgebucht wird dennoch. Wer zurückbucht (bisher recht selten) wird angerufen, warum er zurück gebucht hat. Am Telefon lässt sich das dann klären.
Grüße, Rüdiger
stefanl
Beiträge: 41
Registriert: Sonntag 29. Dezember 2013, 13:14
Verein: Judo-Club Köngen
Mitglieder: 100
JVerein-Version: 2.4.2
Betriebssystem: Linux/Windows

Re: Zahler Eltern - Mandatsreferenz

Beitrag von stefanl »

ruediger.w hat geschrieben:Womit wir wieder beim Thema http://jverein.de/forum/viewtopic.php?f=1&t=1451 wären.
Ich mache das so: als ehrenamtlicher Verwalter eines Sportvereins von >800 Mitgliedern schreibe ich keine Mitteilungen. Ich habe in meiner Freizeit wirklich besseres zu tun. Abgebucht wird dennoch. Wer zurückbucht (bisher recht selten) wird angerufen, warum er zurück gebucht hat. Am Telefon lässt sich das dann klären.
Grüße, Rüdiger
Hallo Rüdiger,

das finde ich eine sehr schlechte Lösung.

ich werde das jetzt so versuchen zu machen:
Importiere die Mitglieder und schaue, daß unsere alte Mitgliedsnummer mit der neuen Id übereinstimmt (passiert beim Import).
Dann werde ich die "externe Mitgliedsnummer" als Zahler-Id und dessen Mandats-Id.
Wenn ich mehrere Mitglieder mit demselben Zahler habe, setze die externe Mitgliedsnummer auf dieselbe Zahler-Id.

Kommando zurück habe gerade gesehen, dann funktioniert die Sequenz zumindest beim ersten Mal nicht.
Das funktioniert so auch nicht.

Stefan
stefanl
Beiträge: 41
Registriert: Sonntag 29. Dezember 2013, 13:14
Verein: Judo-Club Köngen
Mitglieder: 100
JVerein-Version: 2.4.2
Betriebssystem: Linux/Windows

Re: Zahler Eltern - Mandatsreferenz

Beitrag von stefanl »

Neue Möglichkeit es sinnvoll zu gestalten:
stefanl hat geschrieben:ich habe mir jetzt folgende Lösung überlegt:
- Als echte Mitgliedsnummer verwenden wir die Id der Mitglieder.
- die externe Mitgliedsnummer enthält bei Zahlern die IBAN und bei Nichtzahlern die Id. Somit ist dieses Feld Unique und immer gefüllt
- die externe Mitgliedsnummer enthält meist die Id.
stefanl hat geschrieben:- die Mandatsreferenz ist die IBAN mit dem Postfix -Sequenz
- die Mandatsreferenz setzt sich aus der ext.Mitgliedsnummer und dem Postfix -Sequenz zusammen
stefanl hat geschrieben:- Bei Familien ist nur einer der Zahler mit der IBAN, auf den läuft das Mandat
- Bei Familien ist nur einer der Zahler mit ext.Mitgliedsnummer, auf den läuft das Mandat, in diesem Fall ist das ein Sammel-Mandat
stefanl hat geschrieben:- Bei 1 Kind enthält dieses Mitglied die Daten des Zahlers
- Bei 2 Kindern wechseln diese autom. zu Familienbeitrag, da dies von der Preisgestaltung eh passt. Einer davon ist der Zahler mit dessen IBAN als ext. Mitgliedsnummer(falsch, sollte Mandatsreferenz sein)
- Bei 2 Kindern wechseln diese autom. zu Familienbeitrag. Einer davon ist der Zahler mit dessen ext.Mitgliedsnummer... als Mandatsreferenz
stefanl hat geschrieben:- kündigt der Zahler (egal ob Familie oder einer von 2 Kindern) wechselt der Zahler zu einem verbleibenden Mitglied. die IBAN unter externer Mitgliedsnummer wird ebenfalls umgesetzt. die gekündigten Mitglieder bekommen als ext. Mitgliedsnummer die Id, damit das Feld wieder Unique ist.
- kündigt der Zahler wechselt der Zahler zu einem verbleinden Mitglied. Die externen Mitgliedsnummern werden vertauscht, somit ändert sich die Mandatsreferenz nicht.
stefanl hat geschrieben:- Einzigstes kleines Problem: Beim Wechsel auf ein anderes Mitglied, ist die Kennung des Mandats erst mal FRST, das patche ich von Hand über OpenOffice. Wäre schön, wenn man das zukünftig im Mitglied ändern kann, schon alleine wegen der Problematik: Löschen des Abrechnungslaufs und nochmal beginnen
Kein wirkliches Problem: dies betrifft nur die Fälligkeits-Vorlaufzeit. In D ist aber wohl grundsätzlich COR1 möglich (vorher aber mit Bank klären), da seither Einzugsermächtigung genauso verfahren wurde
stefanl hat geschrieben:Restproblem: wenn 2 Kinder nicht automatisch Familienbeitrag werden sollen/können:
Hier gab es in unserem alten Programm die Möglichkeit einen anderen Zahler (mit dessen Id) anzugeben. Damit lief dessen Beitrag auf den Zahler und dessen Daten zusätzlich. Eine Möglichkeit, nicht unbedingt eine notwendige Möglichkeit.
Dies ist in JVerein quasi schon realisiert: durch den Familienzahler. Hier wäre es noch richtig, wenn als Familienmitglied auch ein Betrag möglich wäre. es gibt solche Beitragsmodelle sicher in Vereinen
stefanl hat geschrieben:
Die richtige Möglichkeit, meiner Ansicht nach, wäre eine seperate Mandate-Tabelle.
mit Möglichkeit wahlweise Sammel- oder Einzel-Mandate zu ermöglichen.
- Sammelmandate mit IBAN als Mandatsreferenz
- Einzelmandate mit Mitgliedsnummer als Mandatsreferenz

Stefan
Zuletzt geändert von stefanl am Dienstag 7. Januar 2014, 09:29, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
heiner
Administrator
Beiträge: 4510
Registriert: Freitag 30. Oktober 2009, 16:44
JVerein-Version: aktuelle Entwicklerversion
Betriebssystem: W10
Kontaktdaten:

Re: Zahler Eltern - Mandatsreferenz

Beitrag von heiner »

Hallo Stefan,

wie bringst du die IBAN in der externen Mitgliedsnummer unter? Länge? Buchstaben?

Heiner
PS: Denkt daran, eure Vereine unter viewforum.php?f=3 vorzustellen.
stefanl
Beiträge: 41
Registriert: Sonntag 29. Dezember 2013, 13:14
Verein: Judo-Club Köngen
Mitglieder: 100
JVerein-Version: 2.4.2
Betriebssystem: Linux/Windows

Re: Zahler Eltern - Mandatsreferenz

Beitrag von stefanl »

Hallo Heiner,

danke für den Tipp. Ich habe halt immer noch zuwenig Detailwissen.
Vorschlag: Du machst das Feld alphanumerisch mit entsprechend vielen Stellen.
Oder es gibt gleich ein eigenes Mandatref.-Feld und es wäre nützlich wenn das Feld dann leer sein könnte.

Stefan
Frederic
Beiträge: 105
Registriert: Dienstag 10. Dezember 2013, 15:17
JVerein-Version: 2.8.18
Betriebssystem: Win Server 2019

Re: Zahler Eltern - Mandatsreferenz

Beitrag von Frederic »

Hallo Stefan,

warum genau hast Du denn ein Problem damit, eine neue Mandatsreferenz mitzuteilen, wenn das "falsche" Kind gekündigt wird? Es gibt zwar Fälle, wo du verpflichtet bist, eine neue Mandatsreferenz zu generieren; ich wüsste aber nicht, dass es umgekehrt "verboten" wäre, dies auch aus eigenen organisatorischen Gründen zu machen. So extrem häufig wird die genannte Konstellation auch nicht auftreten, oder?

Von der IBAN als Mandatsreferenz würde ich aus Prinzip die Finger lassen - wenn dann mal separate Einzugsermächtigungen für das gleiche Konto kommen, hat man das nächste Problem.

Viele Grüße,
Frederic.
Antworten