Zahler Eltern - Mandatsreferenz

JVerein-Benutzer diskutieren über Erweiterungswünsche

Moderator: heiner

stefanl
Beiträge: 41
Registriert: Sonntag 29. Dezember 2013, 13:14
Verein: Judo-Club Köngen
Mitglieder: 100
JVerein-Version: 2.4.2
Betriebssystem: Linux/Windows

Re: Zahler Eltern - Mandatsreferenz

Beitrag von stefanl »

Frederic hat geschrieben:Hallo Stefan,

warum genau hast Du denn ein Problem damit, eine neue Mandatsreferenz mitzuteilen, wenn das "falsche" Kind gekündigt wird? Es gibt zwar Fälle, wo du verpflichtet bist, eine neue Mandatsreferenz zu generieren; ich wüsste aber nicht, dass es umgekehrt "verboten" wäre, dies auch aus eigenen organisatorischen Gründen zu machen. So extrem häufig wird die genannte Konstellation auch nicht auftreten, oder?
Hallo Frederic,

das Thema ist leider etwas durcheinander geraten. Das Thema Mandate und Mandatsreferenzen ist leider ein sehr undurchsichtiges Thema.
Habe heute noch mit der Bank telefoniert. Und auch auf einer Infoseite gesehen. Mandatsreferenzen können geändert werden.
Außerdem ändert sdich in Sachen SEPA wohl ständig etwas. Für mich ist das aber ein absoluter Notnagel, wenn zum Beispiel die Software gewechselt wird oder Vereine zusammen gelegt werden.
Bei einer Kündigung eines Mitglieds ist das meiner Meinung nach der falsche Weg.

Außerdem: es gibt Sammel und Einzel-Mandate und viele Möglichkeiten der Referenz-Vergabe. Und ALLE haben ihre Vor- und Nachteile.
Frederic hat geschrieben: Von der IBAN als Mandatsreferenz würde ich aus Prinzip die Finger lassen - wenn dann mal separate Einzugsermächtigungen für das gleiche Konto kommen, hat man das nächste Problem.
Das verstehe ich nicht ?
Warum sollte ich zwei Lastschriftmandate für dasselbe IBAN-Konto bekommen? Mir reicht hier immer eins.

Stefan
Benutzeravatar
heiner
Administrator
Beiträge: 4510
Registriert: Freitag 30. Oktober 2009, 16:44
JVerein-Version: aktuelle Entwicklerversion
Betriebssystem: W10
Kontaktdaten:

Re: Zahler Eltern - Mandatsreferenz

Beitrag von heiner »

Hallo Stefan,
Vorschlag: Du machst das Feld alphanumerisch mit entsprechend vielen Stellen.
Bringt nichts, da die Spalte einen Unique-Index hat.

Eine separate Spalte werde ich nicht einfügen. Es gibt eine fertige Lösung, mit der auch ein 100-Mitglieder-Verein leben kann.

Heiner
PS: Denkt daran, eure Vereine unter viewforum.php?f=3 vorzustellen.
Benutzeravatar
DIG
Beiträge: 478
Registriert: Freitag 11. Januar 2013, 00:02
Verein: Deutsch-Isländische Gesellschaft e.V.
Mitglieder: 250
JVerein-Version: aktuellste
Betriebssystem: Win
Wohnort: Krefeld

Re: Zahler Eltern - Mandatsreferenz

Beitrag von DIG »

stefanl hat geschrieben:Das verstehe ich nicht ?
Warum sollte ich zwei Lastschriftmandate für dasselbe IBAN-Konto bekommen? Mir reicht hier immer eins.
Beispiel:
Papa ist Mitglied und zahlt von seinem Konto
Sohnemann ist auch Mitglied und Papa schenkt ihm die Mitgliedschaft, Lastschrift also auch von Papas Konto.
Kündigt nun Papa seine Mitgliedschaft, geht damit auch das Mandat unter und Du könntest für den Sohnemann nix mehr einziehen - deshalb willst Du zwei Mandate haben, für jede Mitdgliedschaft ein eigenes, selbst wenns ums selbe Konto geht.
Viele Grüße,
Carsten
Frederic
Beiträge: 105
Registriert: Dienstag 10. Dezember 2013, 15:17
JVerein-Version: 2.8.18
Betriebssystem: Win Server 2019

Re: Zahler Eltern - Mandatsreferenz

Beitrag von Frederic »

stefanl hat geschrieben:Bei einer Kündigung eines Mitglieds ist das meiner Meinung nach der falsche Weg.
Naja, die Lösung gewinnt keinen Schönheitspreis. Aber ich sehe da überhaupt kein Problem, dem Zahler eine Mitteilung zu schicken à la "aufgrund der Kündigung von Max lautet ihre Mandatsreferenz basierend auf der Mitgliedsnummer von Moritz ab sofort 4711". Die Kündigung wird man ja ohnehin schriftlich bestätigen, da kann das mit dazu. Und es passiert ja nicht bei jeder Kündigung, sondern nur bei dieser Geschwisterkonstellation (und selbst da nur in den Fällen, wo der "falsche" zuerst kündigt).
stefanl hat geschrieben:Warum sollte ich zwei Lastschriftmandate für dasselbe IBAN-Konto bekommen?
Weil Du z. B. zwei Mitglieder hast (ohne Familienbeitrag usw.), die ein gemeinsames Bankkonto besitzen. Das halte ich für sehr sinnvoll, jeweils ein eigenes Mandat zu verlangen. Z. B. sollten die später auf separate Konten umstellen oder einer davon kündigen. Ist m. E. auch im Sinn der Mitglieder, separat widerrufen zu können. Und mit JVerein hast Du im ohnehin für zwei Mitglieder zwei verschiedene Mandatsreferenzen, wenn man nicht so Tricks macht wie beide Beiträge auf eines der beiden Mitglieder zu packen.

Du könntest ja auch Deinen Geschwisterbeitrag zu jeweils 50% von beiden Mitgliedern einziehen. :lol: Geht zwar letztlich von vom gleichen Konto weg, aber dann sind von Anfang an beide Mandatsreferenzen in Verwendung.

Viele Grüße,
Frederic.
Antworten