Aufbewahrungsfristen (war Re: Abschließen von Abrech...)
Verfasst: Donnerstag 29. Januar 2015, 09:19
Hallo Thomas,
die Kuzform: alle "Bücher" und sonstiges steuerlich relevante Unterlagen zehn Jahre, "Geschäftsbriefe" und Lohnunterlagen sechs Jahre, rein interne Dokumente gar nicht.
Wobei zu beachten ist dass die Aufbewahrungsfrist für Verträge, z. B. Sozialversicherungsverträge oder Mietverträge, erst nach dem Ende der Vertragsdauer zu laufen beginnt.
Da bei uns keine "Geheimnisse" in den Geschäftsbriefen oder in den sonstigen Unterlagen stecken die schnellstmöglich entsorgt werden sollten, ich mir ferner gar keine Gedanken über die Aufbewahrungsfrist eines Beleges/Dokuments machen möchte (die Zeit ist mir zu schade) und schließlich deren Umfang auch sehr überschaubar ist, habe ich mir angewöhnt einfach alles zehn Jahre aufzuheben. Ich lege alles gleich in Jahrgangsordner ab so dass ich deren Inhalt dann einfach und rationell komplett wegwerfen kann.
Einen ausführlichen Überblick findest Du hier: http://www.lsb-berlin.net/angebote/verb ... nterlagen/
die Kuzform: alle "Bücher" und sonstiges steuerlich relevante Unterlagen zehn Jahre, "Geschäftsbriefe" und Lohnunterlagen sechs Jahre, rein interne Dokumente gar nicht.
Wobei zu beachten ist dass die Aufbewahrungsfrist für Verträge, z. B. Sozialversicherungsverträge oder Mietverträge, erst nach dem Ende der Vertragsdauer zu laufen beginnt.
Da bei uns keine "Geheimnisse" in den Geschäftsbriefen oder in den sonstigen Unterlagen stecken die schnellstmöglich entsorgt werden sollten, ich mir ferner gar keine Gedanken über die Aufbewahrungsfrist eines Beleges/Dokuments machen möchte (die Zeit ist mir zu schade) und schließlich deren Umfang auch sehr überschaubar ist, habe ich mir angewöhnt einfach alles zehn Jahre aufzuheben. Ich lege alles gleich in Jahrgangsordner ab so dass ich deren Inhalt dann einfach und rationell komplett wegwerfen kann.
Einen ausführlichen Überblick findest Du hier: http://www.lsb-berlin.net/angebote/verb ... nterlagen/