Seite 2 von 2

Re: längerer Betreff bei Banking

Verfasst: Mittwoch 11. März 2015, 12:57
von Hugo66
also diese Idee finde ich echt spitze. Von mir Daumen hoch!

Re: längerer Betreff bei Banking

Verfasst: Mittwoch 11. März 2015, 18:32
von heiner
Hallo Carsten,

wie soll das "Verwendungszweckmuster" aussehen? Dabei müssen auch Fälle von Zusatzbeträgen, sekundären Beitragsgruppen und Familienbeiträgen berücksichtigt werden.

Mache doch mal einen Vorschlag.

Heiner

Re: längerer Betreff bei Banking

Verfasst: Mittwoch 11. März 2015, 21:45
von DIG
Hallo Heiner,

das Verwendungszweckmuster denke ich mir in etwa so:

Als Platzhalter/Variablen finde ich sinnvoll: $z=Zahlungsgrund/Text des Abrechnungslaufs, $m=Mitgliedname, $n=(int.) Mitliedsnr, $ne=(ext.) Mitgliedsnummer, $b=Beitragsart, $sb=sekundäre Beitragsart(en), $zb=Zusatzbeträge ($b,$sb und $zb repräsentieren jeweils die Bezeichnung und den Betrag), $d=Datum des Abrechnungslaufs.

Dann gibt man ein Muster ein, z.B.

Code: Alles auswählen

$z/$m/$n/$b $sb $zb
oder

Code: Alles auswählen

$z $m $b - Bei Rückfragen bitte melden
oder

Code: Alles auswählen

$z $m Spende/Zuwendung zur Förd.d.Bildung, KSt-Freistellungsb. FA Hintertupfing v. 01.01.15 f. 2013-2015,StNr 0815/0815/0815
oder

Code: Alles auswählen

gemäß Beitragsrechnung vom $d für $m
Bei der Erstellung der Lastschrift werden dann zuerst die Tex te für alle Platzhalter/Variablen "gebaut". Danach wird das Muster genommen und die Platzhalter werden substituiert -so sie vorkommen-, schließlich ggf. den so entstandenen Verwendungszweck nach Zeichen 140 abgeschneiden.

Nach ein ersten, kurzen Blick in den Code müsste dazu wohl de.jost_net.JVerein.io/AbrechnungSEPA.java umgebaut werden, und natürlich Code für die Einstellung hinzukommen.

Gruß,
Carsten