Seite 2 von 3

Re: neues Feld bei Buchungen - Belegnummer

Verfasst: Sonntag 29. Mai 2016, 19:14
von maml
Hallo Monika,

die grundsätzliche Nützlichkeit von Belegnummern will ich nicht in Frage stellen, aber ein Tipp:
Bei der von Dir beschriebenen Vorgehensweise
MoSchwa hat geschrieben: Die Anträge können dann auch aus mehreren einzelne Überweisungen bestehen, die zeitlich auch über mehrere Monate gehen. Da ich die Anträge nummeriere und die Rechnungen zu den Anträgen lege
würde sich eventuell die Nutzung von Projekten anbieten. Da hast Du dann auch zusätzliche Berichts- und Filtermöglichkeiten.
Siehe http://www.jverein.de/wiki/index.php?title=Projekte .

Viele Grüße
Maml

Re: neues Feld bei Buchungen - Belegnummer

Verfasst: Sonntag 29. Mai 2016, 21:10
von noschm
Hallo Monika,
MoSchwa hat geschrieben:In unserem Förderverein haben wir ein Antragsformular für die Lehrer entwickelt, mit dem die Lehrer Ihre Ausgaben beantragen müssen. Darüber wird dann im Vorstand abgestimmt. Die Anträge können dann auch aus mehreren einzelne Überweisungen bestehen, die zeitlich auch über mehrere Monate gehen. Da ich die Anträge nummeriere und die Rechnungen zu den Anträgen lege, möchte auch ich fragen, ob es nicht möglich ist, im Buchungsjournal eine zusätzliche Spalte für die Belegnummer einzurichten.
Die Spalte Kontoauszugsnummer benutze ich eben für diese. Ich habe versucht, in die Spalte Kontoauszugsnummer auch die Blattnummer mit einzutragen (z. B. 3/1 oder 3-1) was nicht möglich war. Dadurch wollte ich in die Spalte Blattnummer die Belegnummer der Anträge schreiben.
Monika
Wir hatten in unserem Verein schon einmal eine interne Überprüfung durch einen Steuerberater/Wirtschaftsprüfer. Und der (die, es war eine Dame :D ) hat uns sehr deutlich darauf aufmerksam gemacht, dass unsere Buchungen durchnummeriert sein sollten und wie die Referenz vom Kontoauszug zu diesen Buchungen brauchen (und somit dann auch umgekehrt). (Das war alles noch vor den JVerein-Zeiten. :? )
Könnte man Deine interne Nummer nicht in den Buchungstext übernehmen? So machen wir das auch bei unseren eigenen Rechnungen, die wir ausstellen. Wenn dann die Zahlung eingeht, schreibe ich unsere Ausgangsrechnungsnummer immer in die erste Zeile des Buchungstextes ....

Viele Grüße
Norbert

Re: neues Feld bei Buchungen - Belegnummer

Verfasst: Montag 30. Mai 2016, 08:41
von heiner
@Monika:
In unserem Förderverein haben wir ein Antragsformular für die Lehrer entwickelt, mit dem die Lehrer Ihre Ausgaben beantragen müssen. Darüber wird dann im Vorstand abgestimmt. Die Anträge können dann auch aus mehreren einzelne Überweisungen bestehen, die zeitlich auch über mehrere Monate gehen. Da ich die Anträge nummeriere und die Rechnungen zu den Anträgen lege, möchte auch ich fragen, ob es nicht möglich ist, im Buchungsjournal eine zusätzliche Spalte für die Belegnummer einzurichten.
Das heisst, ihr bezahlt zunächst und dann wird darüber abgestimmt, ob ihr bezahlt? Habe ich das wirklich richtig verstanden?

@Norbert:
Und der (die, es war eine Dame :D ) hat uns sehr deutlich darauf aufmerksam gemacht, dass unsere Buchungen durchnummeriert sein sollten und wie die Referenz vom Kontoauszug zu diesen Buchungen brauchen
Die Buchungen sind doch durchnummeriert. Steht irgendwo was von einer laufenden Nummer pro Jahr, die lückenlos sein muss? Es muss nur eine Referenz zwischen Buchung und Kontoauszug existieren.

Heiner

Re: neues Feld bei Buchungen - Belegnummer

Verfasst: Montag 30. Mai 2016, 22:32
von noschm
heiner hat geschrieben: @Norbert:
Und der (die, es war eine Dame :D ) hat uns sehr deutlich darauf aufmerksam gemacht, dass unsere Buchungen durchnummeriert sein sollten und wie die Referenz vom Kontoauszug zu diesen Buchungen brauchen
Die Buchungen sind doch durchnummeriert. Steht irgendwo was von einer laufenden Nummer pro Jahr, die lückenlos sein muss? Es muss nur eine Referenz zwischen Buchung und Kontoauszug existieren.
Hatte ich nicht geschrieben, dass der Zustand unserer Unterlagen VOR Einführung von JVerein Gegenstand der Prüfung war? Ich bin (mit Dir gemeinsam) der Meinung, dass jetzt alles in Ordnung sein dürfte. Unsere Kassenprüfer zumindest waren in den letzten Jahren hoch zufrieden! :D

Norbert

Re: neues Feld bei Buchungen - Belegnummer

Verfasst: Dienstag 31. Mai 2016, 17:38
von MoSchwa
@Heiner
Das heisst, ihr bezahlt zunächst und dann wird darüber abgestimmt, ob ihr bezahlt? Habe ich das wirklich richtig verstanden?
Nein, zuerst kommt der Antrag, der vom Vorstand genehmigt werden muss und dann das o.k. an die Lehrer, die dann die Bestellungen aufgeben.

@Manl
würde sich eventuell die Nutzung von Projekten anbieten. Da hast Du dann auch zusätzliche Berichts- und Filtermöglichkeiten.
Siehe http://www.jverein.de/wiki/index.php?title=Projekte .
Sieht man diese Projekte auch im Buchungsjournal?

Bei unserer Kassenprüfung werden stichprobenweise zuerst die Anträge mit den einzelnen Überweisungen mit dem Bankbuch, dass ich bis jetzt als Excel Datei geschrieben habe und jetzt durch das Buchungsjournal ersetzen will und danach die Bank mit den Belegen überprüft. Wenn ich somit ein Antrag habe und die erste Überweisung hat die laufende Nummer 125, die zweite 187 und die dritte Überweisung 256 wo soll ich dann den Antrag ablegen, außer ich fotokopiere den Antrag und lege ihn zu allen Belegen.
Wenn ich alle laufenden Nummern auf einen Antrag schreibe, sind die Belege nicht mehr chronologisch geordnet.
Ich habe bereits die Belegnummern in den Verwendungszweck geschrieben, allerdings als letztes. Die Idee, damit den Verwendungszweck zu beginnen ist sehr gut. Ich denke, dass man dann die Belegnummer besser findet. Herzlichen dank dafür.
Monika

Re: neues Feld bei Buchungen - Belegnummer

Verfasst: Sonntag 5. Juni 2016, 14:28
von maml
Hallo Monika,
MoSchwa hat geschrieben:Sieht man diese Projekte auch im Buchungsjournal?
Im Komplett-Buchungsjournal sieht man die Projektzuordnung nicht. Aber man kann die Buchungen nach Projekten filtern und zu jedem Projekt ein getrenntes Buchungsjournal rausschreiben, bei dem oben im Kopf das jeweilige Projekt angegeben ist. Das wären dann gleich deine Übersichten für die Abrechnung der einzelnen Projekte mit Summe Einnahmen, Ausgaben usw.

Das ist natürlich nur praktikabel, wenn Du nicht zu viele Projekte/Anträge pro Jahr hast. Aber für den von Dir beschriebenen ersten Schritt der Kassenprüfung brauchst Du diese Listen vermutlich ohnehin?

Viele Grüße
Maml

Re: neues Feld bei Buchungen - Belegnummer

Verfasst: Donnerstag 11. Mai 2017, 12:56
von dadidada
Hallo allerseits,
bin neu hier und probiere gerade aus, ob unser gemeinnütziger Verein (eine Kreisverkehrswacht) mit JVerein klarkommen kann.
Ich übe noch, bitte um Nachsicht falls ich irgendwo was übersehen habe.

Mich stört auch sehr, das es kein Feld Belegnummer gibt. Unsere Kassenprüfer und Vorstände sind es gewohnt bei der Prüfung lückenlos numerierte Belege und gleichlautende Referenz im Buchungsjournal und dem Bankkontoauszug vorzufinden.
Die Felder Auszugnummer/Seite sind da wenig hilfreich da wir auf einem DIN A4 Auszug ja nun recht viele Bewegungen haben.
Habe mir mal das Feld "Notiz" in Hibiscus hergenommen und dort eine lfd Nummer reingeschrieben. Das sieht in Hibiscus noch ganz nett aus, wird aber nicht nach JVerein übernommen.
Die Buchungs_ID ist auch nicht der wahre Jakob, denn man kann die ja nicht editieren. (Editieren wäre ja nun auch Unsinn, weil die ID in der Datenbank wohl führend ist)

Hoffe auf baldige Implementation, denn sonst würde unser Verein doch in ein professionelles Vereinsprogramm investieren müssen. :oops:

Beste Grüße und Danke für die tolle Arbeit

Dieter

Re: neues Feld bei Buchungen - Belegnummer

Verfasst: Mittwoch 17. Mai 2017, 20:04
von MoSchwa
Ich schreibe die Belegnummer jetzt immer als erstes in den Verwendungszweck. Das geht auch sehr gut.
Monika

Re: neues Feld bei Buchungen - Belegnummer

Verfasst: Dienstag 15. August 2017, 17:10
von Alex89
Hallo zusammen,

zu diesem Thema gibt es ja auch das Sourceforge-Ticket https://sourceforge.net/p/jverein/tickets/246 mit dem Status "accepted". Interpretiere ich also richtig, dass ein frei vergebbares Feld für die "Belegnummer" kommt?

Ich habe bisher Belege mit Buchstabven und Jahr kategorisiert und anschließend durchnummeriert und würde das zukünftig gerne so beibehalten.

Beispiel:
KA: Kontoauszug
RE: Rechnung
QU: Quittung

ergibt:
QU2017-01,RE2017-01, etc.

Viele Grüße
Alexander

Re: neues Feld bei Buchungen - Belegnummer

Verfasst: Dienstag 28. November 2017, 11:05
von thomas-w
Hallo,

gibt es zu diesem Wunsch einen aktuellen Stand der Entwicklung? Wird das Feld Belegnummer ggf. in der nächsten Version kommen? Sorry, ich weiß keine verbindlichen Aussagen, aber da unser Verein im Dezember/Januar auf JVerein umstellt und aktuell externe Belegnummern verwendet werden, müssen die Prozesse neu definiert werden. Und wenn man im Hinterkopf hat, das es in absehbarer Zeit ein Feld dafür gibt, wäre das gut....

Danke und Gruß,
Thomas