Seite 1 von 2

SEPA-Datei

Verfasst: Mittwoch 1. Mai 2013, 13:27
von carsten
Hallo,

ich habe eben mit Build 387 eine SEPA-Datei erzeugt. Ob die OK ist kan ich wegen fehlender Weiterverarbeitung nicht sagen.
Mir ist nur aufgefallen, dass im Verwendungszweck nun der Name des Mitglieds nicht mehr mit angegeben wird.
Die Mandatsnummer ist zwar natürlich angegeben, aber welches Mitglied hat die nach ner Woche noch auf dem Schirm.
Und nun kommen auf einem Konto mit einem Kontoinhaber für verschiedene Familienmitglieder Lastschriften an und keiner weiss mehr, zu wem die alle gehören (Wir haben keine Familientarife)

Gibts da die Möglichkeit, wie früher bei DTAUS in einer zweite Zeile den Mitgliedsnamen mitzugeben?

Grüße

Nachtrag:
Das Ausführungsdatum wird falsch gesetzt auf den heutigen Tag, nicht den Tag der Abrechnung. Tag <ReqdColltnDt> in Hauptebene 2.14

Re: SEPA-Datei

Verfasst: Mittwoch 1. Mai 2013, 14:47
von carsten
Ich habe mich mit der erzeugten Datei (aus dem genannten Build 387) intensiv auseinander gesetzt und folgendes gefunden:

- wie oben bereits geschrieben ist das Ausführungsdatum falsch gesetzt <ReqdColltnDt>
- die Lastschrift wird grundsätzlich als einmalig gekennzeichnet (<SeqTp>OOFF</SeqTp>). Richtiger und wegen der Fristen sollte eine Auswahl nach Einmalig, Erstmalig, Wiederkehrend und Letzte möglich sein. Wie sich das verhält, wenn ein Mitglied hinzu kommt, bei diesem also erstmalig ist, bei dem Rest wiederkehrend, weiss ich allerdings nicht. Es steht ja im globalen Teil. Vielleicht hast du es deswegen als Einmalig gekennzeichnet. Nur was passiert, wenn es ein zweites Mal zur nächsten Abbuchung unverändert eingereicht wird? Und es sind grundsätzlich die längeren Einreichungszeiten zu berücksichtigen.
- Zum Tag <DtOfSgntr>, also zur Ausstellung des Mandats vom Mitglied, habe ich die Info gefunden, dass das Frühestdatum der 9.7.12 sein darf. Warum das so ist weiss ich nicht. Nur klappt dann die Übernahme des Aufnahmedatums nicht als Bezug. Das Feld ist ja eingebbar; hier ist jeder Vereinsverantwortliche gehalten, das Datum einzusetzen, wann er das SEPA-Mandat erhalten hat bzw. die Umstellung auf SEPA mitgeteilt hat
- Der Verwendungszweck darf 140 Zeichen lang sein, also 5 Zeilen von früher. Bitte hier als mein Vorschlag 2 Zeilen zur freien globalen Eingabe zur Verfügung stellen zzgl. Restzeilen mit dem bzw. den Mitgliedernamen (z.B. bei Familien)
- <Cdtr><Nm> der Name des Einreichers darf nun 70 Zeichen lang sein. Ich kann mich früher an Klagen erinnern, dass das Feld für manche Vereine zu kurz war, weil DTAUS hier begrenz hat.
- <Dbtr><Nm> der Name des Kontoinhabers ist nach dem Namen mit etlichen Leerzeichen aufgefüllt. Die können weg. Ansonsten auch max. 70 Zeichen nun möglich
- <CreDtTm> ganz vor im globalen Teil als Erstellungsdatum ist mE zu komplex. Es reicht der String bis zu den Sekunden; Millisekunden und Abweichung zur GMT sind zwar anscheinend nicht schädlich, aber überflüssig. Dafür fehlt ein schliessendes Z

Soweit das mal

Grüße

Re: SEPA-Datei

Verfasst: Mittwoch 1. Mai 2013, 21:16
von heiner
Teste bitte in ca. 2 Wochen. Das die jetzigen Versionen noch nicht in Ordnung sind, ist mir vollkommen klar. Momentan will ein Banker die aktuelle, noch nicht veröffentlichte Entwicklerversion testen. Danach werden unter Umständen noch Anpassungen vorgenommen.

Heiner

Re: SEPA-Datei

Verfasst: Donnerstag 2. Mai 2013, 09:55
von carsten
Alles klar, ich bin dabei
War mir nur jetzt schon wichtig, damit das mit einfliessen kann

Re: SEPA-Datei

Verfasst: Mittwoch 16. Oktober 2013, 23:00
von noschm
carsten hat geschrieben:Alles klar, ich bin dabei
War mir nur jetzt schon wichtig, damit das mit einfliessen kann
Habe gerade die aktuelle Version (Dev 405 v. 15.10.) im Test. Im Abrechnungslauf wird in der SEPA-Datei das Eintrittsdatum des Mitgliedes als "DtOfSgntr" (Unterschriftsdatum der Lastschrift) genutzt.
Unter https://www.ksk-koeln.de/erstellung-ein ... teien.xlsx findet sich dazu ein Hinweis, der weiter oben auch schon einmal von Carsten genannt wurde:
"Ist mit Unterschriftsdatum des für den Einzug genutzten SEPA-Lastschriftmandates zu belegen.
Sofern eine Einzugsermächtigung als SEPA-Basis-Lastschriftmandat genutzt wird, mit dem Datum der Unterrichtung des Zahlers über den Wechsel vom Einzug per Einzugsermächtigungslastschrift auf den Einzug per SEPA-Basislastschrift zu belegen. Dieses Datum muss zwischen dem 9. Juli 2012 und mindestens fünf Geschäftstage vor der Fälligkeit der ersten SEPA-Basislastschrift (als Erstlastschrift) liegen." (Gleich lautende Texte finde ich aber auch bei anderen Banken/Quellen)

Das dürfte bei vielen Vereinen nicht in Übereinstimmung zu bringen sein - zumindest wir haben eine deutlich größere Anzahl von Mitgliedern die VOR Juli 2012 bei uns eingetreten sind. Ist das Thema bekannt? Da wäre dann ja ein weiteres Datumsfeld im Reiter "Zahlung" (bei der Mandats-ID) sinnvoll/notwendig? Das wäre jetzt der Link zum nächsten Punkt, der mir aufgefallen ist:

Pre-Notification aus JVerein heraus: Für die notwendige Erst-Information kann ich den Anstoß aus der erstellten Abrechnungsdatei (PDF/Mail) gut nachvollziehen. Diese Formularfunktionen in JVerein gefallen mir immer besser :D
Vielleicht habe ich ja gerade Knöpfe auf den Augen - aber dieses Formular wird mir nicht in der Mitgliederübersicht (Rechtsklick auf einem Mitglied) zum Ausdruck angeboten. Das wäre doch aber sinnvoll für den Fall eines Neueintrittes (irgendwann in der Zukunft). Denn ich habe ja wiederkehrende Lastschriften, die ich nicht vor jedem Quartalseinzug z. B. immer wieder mittels einer Pre-Notification ankündige/ankündigen muss. Das würde ich über den Aufnahmeantrag bzw. die Aufnahmebestätigung im Einzelfalle regeln wollen (ok, dazu habe ich ein anderes Formular, aber irgendeine Form der Verknüpfung erscheint mir an der Stelle sinnvoll).
Habe ich da jetzt einen Knick im Gedankengang, benutze ich JVerein an der Stelle nicht richtig - oder ist der Punkt vielleicht eine Überlegung wert?

Gruß
Norbert

Re: SEPA-Datei

Verfasst: Sonntag 20. Oktober 2013, 16:39
von heiner
Zu den vorstehenden Beiträgen einige Infos:

Das Thema Mandatssequenz wird jetzt korrekt gehandhabt.

Unterschriftsdatum: Es wird bei der Datenkonvertierung das Eintrittsdatum eingetragen. Wer ein anderes Datum haben möchte, kann das bei jedem Mitglied eintragen.

Name des Vereins wurde auf 70 Stellen verlängert. Dafür wurde der 100-stellige Langname ersatzlos gestrichen.

Nach den Namen des Kontoinhabers gibt es keine Leerstellen mehr.

Heiner

Re: SEPA-Datei

Verfasst: Sonntag 24. November 2013, 09:31
von heiner
Hallo,

mit der nächsten Entwicklerversion gibt es im Menüpunkt "SEPA-Konvertierung" einen Button zum setzen des Mandatsdatums.

Heiner

Re: SEPA-Datei

Verfasst: Samstag 28. Dezember 2013, 15:45
von nikopp
Hallo Heiner,

wie funktioniert denn das Setzen des Mandatsdatums? Bei mir hat es keinen Effekt.

Und die Hilfe dazu ist leider auch noch nicht gefüllt.

Gruß, Niko

Re: SEPA-Datei

Verfasst: Samstag 28. Dezember 2013, 17:00
von heiner

Re: SEPA-Datei

Verfasst: Samstag 28. Dezember 2013, 17:32
von nikopp
Hallo Heiner,

vielen Dank für die schnelle Reaktion, doch leider hilft mir der Link nicht weiter.

Hier im Detail was ich getan hab:
JVerein 2.6.1 installiert und gestartet.
Auf der Startseite wurde mir die SEPA-Konvertierung vorgeschlagen.
Dort habe ich die Interne Konvertierung gestartet. Diese ist ohne Fehler durchgelaufen.
Dann hab ich bei Datum des Mandats setzen das heutige Datum eingetragen und auf "Mandatdatum setzen" geklickt.
Es kam die Abfrage, ob bei allen Mitgliedern das Mandatsdatum gesetzt werden soll und der Hinweis, dass Existierende Werte überschrieben werden. Diese hab ich mit Ja bestätigt.
Jetzt wird bei den System-Meldungen folgender Fehler geloggt:
Fehler
de.willuhn.util.ApplicationException: Bitte BIC und IBAN eingeben
at de.jost_net.JVerein.server.MitgliedImpl.plausi(MitgliedImpl.java:177)
at de.jost_net.JVerein.server.MitgliedImpl.updateCheck(MitgliedImpl.java:285)
at de.willuhn.datasource.db.AbstractDBObject.update(AbstractDBObject.java:697)
at de.willuhn.datasource.db.AbstractDBObject.store(AbstractDBObject.java:310)
at de.jost_net.JVerein.gui.control.SEPAKonvertierungControl$2.handleAction(SEPAKonvertierungControl.java:174)
at de.willuhn.jameica.gui.parts.Button$1$1.run(Button.java:177)
at org.eclipse.swt.custom.BusyIndicator.showWhile(Unknown Source)
at de.willuhn.jameica.gui.GUI$5.run(GUI.java:810)
at org.eclipse.swt.widgets.Synchronizer.syncExec(Unknown Source)
at org.eclipse.swt.widgets.Display.syncExec(Unknown Source)
at de.willuhn.jameica.gui.GUI.startSync(GUI.java:806)
at de.willuhn.jameica.gui.parts.Button$1.widgetSelected(Button.java:171)
at org.eclipse.swt.widgets.TypedListener.handleEvent(Unknown Source)
at org.eclipse.swt.widgets.EventTable.sendEvent(Unknown Source)
at org.eclipse.swt.widgets.Widget.sendEvent(Unknown Source)
at org.eclipse.swt.widgets.Display.runDeferredEvents(Unknown Source)
at org.eclipse.swt.widgets.Display.readAndDispatch(Unknown Source)
at de.willuhn.jameica.gui.GUI.loop(GUI.java:827)
at de.willuhn.jameica.gui.GUI.init(GUI.java:310)
at de.willuhn.jameica.system.Application.init(Application.java:148)
at de.willuhn.jameica.system.Application.newInstance(Application.java:90)
at de.willuhn.jameica.Main.main(Main.java:78)
Ich habe daraufhin die Mitglieder überprüft und tatsächlich zwei gefunden, bei denen noch keine BIC/IBAN eingetragen war.

Die Konvertierung hatte die ignoriert, weil das Beitrittsdatum in der Zukunft liegt (Eintrittsdatum 01.01.2014).

Also hab ich die beiden manuell mit dem Zauberstab korrigiert und nochmal das Mandatsdatum eingetragen, allerdings erhalte ich die gleiche Fehlermeldung.

Was mache ich falsch?

Außerdem sind mir dabei noch zwei Kleinigkeiten aufgefallen:
  • Die Mitgliedersuche hat das Feld Stichtag. Wenn ich dort einen Stichtag auswähle, muss ich in ein andere Feld klicken und dann nochmal in das Feld Stichtag bevor das Suchergebnis aktualisiert wird. Ich hatte erwartet, dass das Ergebnis beim Verlassen des Feldes aktualisiert wird, wie bei den anderen Feldern auch.
  • Wenn ich nun ein Mitglied in der Liste per Doppelklick aufrufe und mit Zurück-Taste verlasse, ist das Feld Stichtag wieder mit dem Tagesdatum belegt. Hier fände ich es intuitiver und benutzerfreundlicher, wenn der zuvor gewählte Stichtag erhalten bliebe.
Gruß, Niko