Seite 1 von 1

Arbeitsstunden von Familienmitgliedern

Verfasst: Sonntag 1. September 2013, 11:10
von Rolf.Mamat
Bei uns zahlen Familien einen Familienmitgliedsbeitrag der über eine Person der Familie eingezogen wird.
Die Familie muss außerdem im Jahr x Arbeitsstunden leisten.

Zur Zeit muss ich alle geleisteten Arbeitsstunden beim dem Familienmitglied buchen das für die Zahlung zuständig ist.
Ich würde es besser und richtiger finden, wenn ich die Arbeitsstunden bei dem erfassen kann, der diese geleistet hat und im Dialog Arbeitseinsätze prüfen werden diese automatisch bei dem zahlenden Konto zusammen gefasst.

Was haltet Ihr von der Erweiterung?

Re: Arbeitsstunden von Familienmitgliedern

Verfasst: Sonntag 1. September 2013, 17:16
von heiner
Hallo Rolf,

bedenke bei deinem Plan, dass du, sobald SEPA im Einsatz ist, nur 140 Stellen Verwendungszweck hast. Bei der Zusammenfassung von mehreren Mitgliedern kann es dann knapp werden.

Heiner

Re: Arbeitsstunden von Familienmitgliedern

Verfasst: Sonntag 1. September 2013, 17:33
von Rolf.Mamat
Was hat das mit SEPA zu tun?
Vielleicht mache ich hier mit den Arbeitsstunde etwas komplett falsch.

Wir haben eine Familie Schmidt.
Herrn Franz Schmidt , Frau Maria Schmidt, Sohn Max Schmidt und Tochter Eva Schmidt.
Diese Familie muss im Jahr 4 Arbeitsstunden leisten.

Bei Franz Schmidt habe ich die Beitragsklasse "Familienzahler" mit 4 Soll Arbeitsstunden.
Bei den restlichen Familienmitgliedern habe ich Betragsgruppe Familienangehörige und Soll Arbeitsstunden = 0

Uns ist es egal wer von den 4 Familienmitgliedern die Arbeitsstunden leistet, deshalb würde ich die jeweils bei dem Buchen wollen der sie geleistet hat und dann die Summen bei Herrn Franz Schmidt sehen wollen.

Bei der Abrechnung wird nur über den Franz Schmidt abgerechnet weil nur bei dem die Kontodaten gespeichert sind.

Verwende ich hier was falsch?

Re: Arbeitsstunden von Familienmitgliedern

Verfasst: Sonntag 1. September 2013, 20:06
von heiner
Hallo Rolf,

so wie du es machst/machen willst ist es für deinen Verein sicher richtig. Wie wäre es wenn Papa und Mama Schmidt jeweils 4 Stunden und Junior Schmidt 2 Stunden leisten müssen und alle Schmidts sich gedrückt haben? Dann ist es aus einer Sicht wichtig, in der SEPA-Lastschrift achzuweisen, wie sich der Gesamtbetrag bei Papa Schmidt zusammensetzt.

Heiner

Re: Arbeitsstunden von Familienmitgliedern

Verfasst: Montag 2. September 2013, 07:51
von Rolf.Mamat
Hallo Heiner,
wenn du SEPA für diesen Nachweis hernehmen willst, mußt du für jedes Familienmitglied eine eigene Lastschrift, mit eigener Mandatsnummer erstellen.
Und wenn es korrekt laufen soll mußt du vor der Lastschrift jedes Familienmitglied und jeweils den Kontoinhaber informieren dass für ihn/sie demnächst die x offenen Arbeitsstunden mit der Mandatsnummer y abgebucht werden.

Wir werden diesen Aufwand nicht betreiben und unsere Mitglieder wollen das auch gar nicht so kompliziert haben.

Rolf

Re: Arbeitsstunden von Familienmitgliedern

Verfasst: Dienstag 3. September 2013, 20:07
von heiner
Hallo Rolf,

wenn der "Chef der Familie" dem Verein ein Mandat zur Abbuchung erteilt, werden darüber auch Beträge für andere Familienmitglieder abgerechnet werden können. Damit nachher klar ist, wie sich der Gesamtbetrag zusammensetzt, ist eine entsprechende Auflistung erforderlich.

Selbst wenn es in deinem Verein nicht erforderlich ist, wird die Forderung der Nutzer kommen, weil auf diese Art und Weise auch Beiträge abgerechnet werden.

Heiner