Seite 1 von 1

SEPA-Datei wird nicht erstellt

Verfasst: Dienstag 15. Oktober 2013, 09:53
von tonne
Hallo Heiner,

Entschuldigung schon mal vorweg, wenn ich im Folgenden vielleicht doch keinen Fehler melde und es einfach an meiner Dummheit liegt.
Auch möchte ich den Hut vor Dir und allen Beteiligten ziehen, dass Ihr JVerein mit so viel Engagement vorantreibt. Vielen Dank!

So … nun zu meinen Beobachtungen:
Ich habe meine „Echtbetrieb“-Version 2.4 mal kopiert und mit dem aktuellen Nightly-Build aktualisiert um einfach mal mit meinen Daten zu spielen.
Dabei ist mir aufgefallen, dass ich bei der Abrechnung zuerst immer eine Fehlermeldung bekommen habe, dass die XML-Datei nicht erstellt werden kann.
(Das hat ja schon jemand vorher berichtet, allerdings konnte ich mir mit dem „Verwendungszweck-Trick“ nicht helfen)

Daraufhin habe ich dann ein komplett neues JVerein aus den Nightly-Builds erstellt und ein paar Testmitglieder angelegt.
Hier habe ich dann bei der Abrechnung keine Fehlermeldung mehr bekommen, aber eine XML-Datei bzw. die anschließende PDF-Datei wurde nicht erstellt.
(Die Progress-Bar läuft einfach durch und das war’s dann)
Interessant ist dabei auch, dass die Buchungen für die Mitgliedsbeiträge erstellt wurden und auch im Mitgliedskonto sichtbar sind.
Die Buchungen für die Zusatzbeträge fehlen in den Buchungen also auch im Mitgliedskonto. Der Zusatzbetrag-Eintrag bleicht mit einem “X“ aktiv gekennzeichnet. --> das Häkchen in der Abrechnung hatte ich natürlich gesetzt.
Auch ist mir aufgefallen, dass nicht immer alle Änderungen nach dem Speichern wirklich übernommen wurden.
So hatte ich beim Zusatzbetrag das Fälligkeitsdatum geändert und gespeichert. (war auch so sichtbar). Nach nochmaliger Abrechnung habe ich dann wieder das alte Fälligkeitsdatum in der Mitgliedskartei entdeckt. Das Beenden und Neustarten von JVerein vor der Abrechnung hat dann geholfen.

Keine Ahnung, ob das mit der Java-Version zusammenhängen könnte? Im Sommer konnte ich die XML-Datei mit dem damaligen Nightly-Build-Update, auf meine „Echtbetrieb“-2.4 Version, noch erstellen. Gestern habe ich dann auch letztendlich auf die aktuelle Java-Version (…40) gewechselt, aber auch das hat keine Verbesserung gebracht. Ach ja, ich habe das auf einem Win7 64bit und auch auf WinXP 32 Bit (Java 6) reproduzieren können.

Ich hoffe meine Beobachtungen helfen weiter.

Ahoi

Tonne

Re: SEPA-Datei wird nicht erstellt

Verfasst: Dienstag 15. Oktober 2013, 18:27
von Sneiper76
Hallo Heiner,

ich wollte gerade meine erste Abrechnung mit SEPA starten und habe die gleicher Fehler wie Tonne beschreiben.

Bei mir gabe es keine Fehler oder Hinweise. Abrechnung läuft laut Status-Bar, aber es werden keine Dateien erzeugt.
Die Status Bar läuft auch nicht komplett von links nach rechts durch. Diese bleibt nach kurzer Zeit stehen.

Es spielt keine Rolle was ich im Verwendungzweck etc. eintrage.
Im Abrechnungslauf ist die Abrechnung aufgelistet, aber mir wird bei den Mitgliedern, unter "Mitgliedskonto", auch nichts belastet.

Desweiteren ist mir auch aufgefallen, das keine Pre-Notification gedruckt werden kann.
Ich erhalte folgende Fehlermeldung bei der Erzeugung der PDF-Datei: The dokument has no Pages.

Ein Formular habe ich angelegt und ist der SEPA Pre-Notification zugeordnet.
Jameica, Hibiscus und JVerein habe ich sogar in einem neuen Verzeichnis angelegt, auch hier ist das gleiche Ergebnis.

Anbei die .log Datei zum Zeitpunkt der SEPA Erzeugung:
[Tue Oct 15 18:22:47 CEST 2013][INFO][de.willuhn.jameica.hbci.synchronize.AbstractSynchronizeBackend.getJobProviders] found 6 provider(s)
[Tue Oct 15 18:23:27 CEST 2013][INFO][de.willuhn.jameica.gui.internal.parts.BackgroundTaskMonitor.check] creating progress monitor for GUI
[Tue Oct 15 18:23:27 CEST 2013][INFO][de.willuhn.jameica.gui.internal.parts.BackgroundTaskMonitor$2.run] activating progress monitor
[Tue Oct 15 18:23:27 CEST 2013][ERROR][de.willuhn.jameica.gui.GUI$6.run] error while executing background task
java.lang.NoSuchMethodError: de.jost_net.OBanToo.SEPA.Basislastschrift.Zahler.setMandatsequence(Lde/jost_net/OBanToo/SEPA/Basislastschrift/MandatSequence;)V
at de.jost_net.JVerein.io.AbrechnungSEPA.abrechnenMitglieder(AbrechnungSEPA.java:387)
at de.jost_net.JVerein.io.AbrechnungSEPA.<init>(AbrechnungSEPA.java:101)
at de.jost_net.JVerein.gui.control.AbrechnungSEPAControl$7.run(AbrechnungSEPAControl.java:452)
at de.willuhn.jameica.gui.GUI$6.run(GUI.java:940)

[Tue Oct 15 18:23:57 CEST 2013][INFO][de.willuhn.jameica.gui.internal.parts.BackgroundTaskMonitor$1$1.run] auto closing monitor snapin
MfG
Harald Guth

Re: SEPA-Datei wird nicht erstellt

Verfasst: Dienstag 15. Oktober 2013, 22:16
von heiner
Hallo,

setzt bitte die aktuellen Nightly-Builds von Jameica und Hibiscus ein. Außerdem die aktuelle Entwicklerversion von JVerein (Build 405). Alles in ein leeres Verzeichnis.

Nehmt die SEPA-Konvertierung vor. Tragt die Gläubiger-ID bei den Einstellungen ein. Erstellt ein Pre-Notification-Formular. Dann sollte es funktionieren.

Heiner

Re: SEPA-Datei wird nicht erstellt

Verfasst: Dienstag 15. Oktober 2013, 22:28
von Sneiper76
Hallo Heiner,

habe ich auch schon probiert, leider ohne Erfolg.
Werde es aber noch einmal probieren.

Allerdinges ist mir aufgefallen, das die SEPA-Abrechnung ab Ref.-Version 404 nicht mehr geht.
Habe alte Backups eingespielt und rum probiert.

Werde aber weiter testen.

Re: SEPA-Datei wird nicht erstellt

Verfasst: Mittwoch 16. Oktober 2013, 21:23
von noschm
heiner hat geschrieben:Hallo,

setzt bitte die aktuellen Nightly-Builds von Jameica und Hibiscus ein. Außerdem die aktuelle Entwicklerversion von JVerein (Build 405). Alles in ein leeres Verzeichnis.

Nehmt die SEPA-Konvertierung vor. Tragt die Gläubiger-ID bei den Einstellungen ein. Erstellt ein Pre-Notification-Formular. Dann sollte es funktionieren.

Heiner
Hallo Heiner,

ich hatte das Problem mit den nicht erstellten Dateien die letzten Tage ebenfalls - hatte das aber auf meine Kappe genommen, weil ich (als Neuling) den Test in einer VM mit Linux mache. (Spielkind ;) )
Aber die Rückmeldungen im Forum zeigen, dass selbst ich wohl die Installation unter Linux richtig hinbekommen habe. Und nach Deiner Kurzanleitung werden jetzt auch die beiden Dateien erstellt. Klasse !!! :D

Ein Fehler ist aufgetreten, weil ich bei einer juristischen Person (wie auch immer) die Firmierung im Feld Anrede stehen hatte. Die Lastschriften (DTAUS) hat das nie gestört, SEPA mag das nicht. Kurze Pflege und "et löppt"!

Auf den ersten Blick fällt mir aber jetzt auf, dass ich mir mit meiner Vorgehensweise, bei der Nutzung von externen Mitgliedsnummern auch uralte Lücken wieder zu füllen (Mitgliedsnummern wieder neu zu vergeben) jetzt eine unschöne Abweichung in der Mandatsreferenz schaffe (weil die ja mit der DB-ID arbeitet). Wäre jetzt dann auch ein Freund von manuell pflegbaren Mandaten ... :roll:

Gruß
Norbert

Re: SEPA-Datei wird nicht erstellt

Verfasst: Mittwoch 16. Oktober 2013, 22:49
von heiner
Hallo Norbert,

die Mandats-ID ist nur eine Nummer, die sich die SEPA-Leute haben einfallen lassen. Warum meinen immer alle, dass es eine "sprechende" Nummer sein muss? Das ist nur eine Referenz, mit deren Hilfe der Zahlungspflichtige theoretisch seine Mandate überprüfen kann. Ich sage jetzt schon voraus, dass das niemand machen wird! Daher werde ich immer noch nicht an dieser Stelle tätig. Es macht keinen Sinn und bringt nur Probleme.

Heiner

Re: SEPA-Datei wird nicht erstellt

Verfasst: Mittwoch 16. Oktober 2013, 23:09
von noschm
heiner hat geschrieben:Hallo Norbert,

die Mandats-ID ist nur eine Nummer, die sich die SEPA-Leute haben einfallen lassen. Warum meinen immer alle, dass es eine "sprechende" Nummer sein muss? Das ist nur eine Referenz, mit deren Hilfe der Zahlungspflichtige theoretisch seine Mandate überprüfen kann. Ich sage jetzt schon voraus, dass das niemand machen wird! Daher werde ich immer noch nicht an dieser Stelle tätig. Es macht keinen Sinn und bringt nur Probleme.

Heiner
Hallo Heiner,
deswegen hatte ich hinter meine Anmerkung auch einen Smiley gesetzt - ich musste innerlich grinsen, mich bei dem Gedanken zu erwischen, denn ich konnte bisher und kann auch weiterhin Deiner Argumentation gut folgen. Ich wurde nur stutzig, als ich meine Protokoll-Datei aus dem Test durchsah und mir plötzlich ein paar Abweichungen zwischen der (externen Mitglieds-)Nummer im Verwendungszweck und der Nummer in der Mandatsspalte auffielen.

Und wie ich schon berichtete, wir haben bislang auf die Aufnahmeanträge/Lastschrifteinzugsermächtigungen immer schon die Mitgliedsnummer notiert. Heute würde ich sagen, dass meine Vorgängerin schon lange vor SEPA an eine kommende Mandatsreferenz gedacht hat. :D Und intern ist halt die Mitgliedsnummer unser Ordnungskriterium. Ich gebe Dir ja recht: Sobald sich bei einem Mitglied das erste Mal die Bankverbindung (und damit die Mandats-ID) ändert, habe ich genau die gleiche Situation. Also, kann alles so bleiben wie es ist! ;) ;) ;)

Einen schönen Abend
Norbert