kmeyster hat geschrieben:jverein hängt sich nicht auf, sondern reagiert nur sooooo langsam oder arbeitet so lange, dass man meint es sei eingefroren wenn man mit großen Mengen an Daten umgeht. D.h. je größer man den Filter z.B. nach Datum einstellt. Alles was über 2-3 Monate geht, geht gar nicht! [...]
Java verbraucht dabei nahezu 100% CPU und jede Menge Speicher.
Ich warte aktuell bereits ca. 15 min auf die Anzeige aller Kontoumsätze nach löschen des Filters, das bedeutet eigentlich Programmstillstand!
Hi Matthias,
arbeitest Du in dem Zusammenhang mit der H2-Java-DB oder MySQL?
Über wieviele Datensätze sprechen wird?
Deiner Beschreibung nach sieht das wie ein full-table-scan über die betreffende Tabelle aus. Möglicherweise fehlt hier ein sinnvoller Index? Dazu müsste dann ein Entwickler was sagen.
Ich habe in der produktiven Buchungstabelle (Buchführung -> Buchungen) leider nur 865 Datensätze. Wenn ich die ungefiltert (also "Alle Buchungsarten" und Erstelldatum des ersten Datensatzes von 2009) anzeigen lasse und dann direkt per Klick auf den Spaltennamen ab- oder aufsteigend sortieren lasse, dann geht das unterhalb von einer Sekunde. Ich sehe dann im "top" zwar kurzzeitig den java-Prozess an die erste Position rücken (bei andauerndem hin- und her-sortieren nimmt er sich max. 80% CPU), es tritt jedoch kein Verhalten auf, was auf ein memory-leak schliessen lässt: die Speicherauslastung durch java bleibt konstant, egal welche Spalte ich wie häufig sortieren lasse.
VG,
Henning