Seite 1 von 1
Automatische Buchungsübernahme aus Hibiscus abstellen
Verfasst: Mittwoch 15. Januar 2014, 16:42
von BV Birlinghoven
Hallo zusammen,
habe folgendes Problem:
Unsere Mitglieder zahlen einen jährliche Mitgliedsbeitrag + einer zusätzlich variablen freiwilligen Spende.
Dieser Betrag wird in der Regel zusammen als eine Summe überwiesen.
Bis zu Jverein 2.5 konnte ich ganz elegant jeden eingehenden Betrag einzeln aufgesplittet nach Buchungsart dem jeweiligen Mitgliedskonto zubuchen.
Seit der Version 2.5 werden die Buchungen jetzt immer nach Jverein automatisch übernommen. Dort habe ich dann Beträge stehen, die ich jetzt nicht mehr so ohne weiteres verbuchen kann.
Beispiel: Mitgliedsbeitrag bei uns 12,00 EUR jährlich. Das Mitglied überweist 20,00 EUR, die auch so nach Jverein gebucht werden. Ich muss jetzt den Betrag als 12,00 EUR Mitgliedsbeitrag und 8,00 EUR Spende separat verbuchen. Wie soll ich das mit zwei Mausklicks machen?? Ich weis mir keinen sinnvollen Rat.
Wo lässt sich das abschalten, ich habe nichts gefunden.
Vor der Version 2.5 war das total easy
Im Moment bleibt mir nur die Lösung, zunächst erst einmal alle automatischen Buchungen aus Jverein wieder zu löschen und dann manuell, wie bisher zu buchen. Ich habe dadurch zwar doppelte Arbeit, aber alles andere wird absolut unübersichtlich.
Meine Wunsch wäre: Bitte einen Schalter einbauen, mit dem die automatische Buchungsübernahme abgestellt werden kann. Vielen, vielen Dank.
Gruß Andreas
Re: Automatische Buchungsübernahme aus Hibiscus abstellen
Verfasst: Mittwoch 15. Januar 2014, 17:12
von heiner
Dazu gibt es bereits ein Ticket unter
http://sourceforge.net/p/jverein/tickets/39/
Heiner
Re: Automatische Buchungsübernahme aus Hibiscus abstellen
Verfasst: Mittwoch 15. Januar 2014, 17:15
von josa49
Re: Automatische Buchungsübernahme aus Hibiscus abstellen
Verfasst: Mittwoch 15. Januar 2014, 19:44
von BV Birlinghoven
Vielen Dank für die Hilfe.
Habe gerade mal die Splitbuchung getestet. Super Sache
Allerdings kann ich das so leider nicht verwenden, weil im Buchungsjournal die Aufsplittung nicht angezeigt wird.
Unser Kassierer kann somit dann die Buchungen nicht mehr nachvollziehen.
Vielleicht gibt es in Zukunft noch eine praxisnahere Lösung, mal schauen.
LG Andreas
Re: Automatische Buchungsübernahme aus Hibiscus abstellen
Verfasst: Mittwoch 15. Januar 2014, 22:41
von josa49
Hallo Andreas,
für die Splitbuchungen nutze ich eine eigene Buchungsart, damit kann man die Splits nachvollziehen und außerdem gleich kontrollieren, ob die Summe auch 0 ist
Joachim
Re: Automatische Buchungsübernahme aus Hibiscus abstellen
Verfasst: Donnerstag 16. Januar 2014, 13:34
von BV Birlinghoven
Hallo Joachim,
habe gerade Deinen Vorschlag mal ausprobiert. Ehrlich gesagt, so richtig verstanden habe ich es noch nicht.
Kurz noch einmal eine kleine Erklärung zu unserer Buchungsweise:
Wir sind eine Verein mit fast 300 Mitgliedern die alle relativ kleine Beiträge in Verbindung mit einer Spende zusammen überweisen. Wegen der großen Mitgliederzahl haben wir die Mitgliederverwaltung und die Kasse auf zwei Mitglieder des Vorstands übertragen. Ich betreue die Mitglieder. Im Rahmen meiner Aufgabe verwalte und kontrolliere ich auch den Eingang der Mitgliedsbeiträge. Diese muss ich beim Zahlungseingang nach Spende und Mitgliedsbeitrag trennen, damit unser Kassierer diese entsprechend verbuchen kann. Da wir dafür verschiedene Software verwenden, haben wir uns als Schnittstelle auf das Buchungsjournal im PDF-Format von Jverein geeinigt.
Das bedeutet, dass jetzt im ausgedruckten Journal auf jeden Fall erkennbar sein muss, welcher Betrag eines Mitglieds der Beitrag und welcher der Spendenanteil ist.
Die Idee mit der Splitbuchung wäre ideal, wenn ich es schaffen könnte, dass eben diese Zahlen dort erscheinen.
Könntest Du mir bitte mal Schritt für Schritt erläutern, wie Du das mit den verschiedenen Buchungsarten gemeint hast. Ich verwende im Moment nur die Buchungsarten 'Mitgliedsbeitrag' und 'Spende'. Wie würde das bei einer Splitbuchung funktionieren? Und wie erkenne ich in der Buchungsübersicht, ob der Betrag '0' ist? Ich habe eben mal mit verschiedenen Buchungsbeträgen experimentiert und hatte nicht den Eindruck, das mich Jverein darauf aufmerksam gemacht hat, dass noch ein Restbetrag in der Summe nicht verbucht wurde. Was mir allerdings aufgefallen ist, der Betrag wird gar nicht erst gebucht, sofern er nicht vollständig aufgeteilt wurde. Ein Hinweis auf die
nicht erfolgte Buchung habe ich aber nicht erhalten, da steckt meiner Ansicht nach, ein großes Fehlerpotential drin
Vielen Dank vorab schon mal Hilfe.
Liebe Grüße Andreas
Re: Automatische Buchungsübernahme aus Hibiscus abstellen
Verfasst: Donnerstag 16. Januar 2014, 16:00
von josa49
Hallo Andreas,
du bekommst über die automatische Buchungsübernahme z.B. 35,00 EUR von einem Mitglied, davon 30,00 EUR Mitgliedsbeitrag, 5,00 EUR Spende.
Du hast zwei Buchungsarten: "Beiträge" und "Spenden".
Lege eine zusätzliche Buchungsklasse und Buchungsart (Typ Umbuchung) "Splitbuchung" an.
Jetzt splittest du die 35 EUR und ordnest:
35,00 EUR auf "Splitbuchung"
-35,00 EUR auf "Splitbuchung"
30,00 EUR auf "Beiträge"
5,00 EUR auf "Spende"
Damit sind alle Buchungen erfasst und nachvollziebar. Und wenn du nach der Buchungsart "Splitbuchung" filterst, sollte als Summe 0 heraus kommen.
Joachim
Re: Automatische Buchungsübernahme aus Hibiscus abstellen
Verfasst: Freitag 17. Januar 2014, 18:54
von BV Birlinghoven
Vielen lieben Dank
Jetzt habe ich es verstanden! Funktioniert super, bin begeistert.
Ich hatte den fatalen Fehler begangen, dass ich den Buchungsbetrag gesplittet und dabei auch jedesmal mit 'speichern' bestätigt habe.
Als dann der Betrag vollständig aufgeteilt war, musste ich natürlich auch noch einmal die Splitbuchung mit 'speichern' bestätigen. Blöder Fehler von mir, das konnte ja zunächst auch nicht funktionieren. Die Übernahme der einzelnen Mitgliedskonten in die Buchung und ist somit auch viel einfacher geworden.
Die automatische Buchungsübernahme hat sich somit jetzt im nachhinein doch als ein Prima Werkzeug herausgestellt.
Jetzt ist alles OK und im Buchungsjournal ist die Splitbuchung auch im Detail dargestellt.
Vielen Dank nochmal.
LG Andreas