Seite 1 von 1

Standardprogramm für erstellte Berichte/Auswertung (PDF)

Verfasst: Donnerstag 26. Juni 2014, 09:04
von Heart
Hallo,

nach dem Erstellen eines Berichtes/Auswertung/.... im PDF-Format öffnet mir jverein immer gleich die erstellte PDF Datei.
Darf ich fragen, welchen "Mechanismus" jverein hier hinterlegt hat, um zu entscheiden, mit welchem Programm er diese PDF Datei öffnet?

Ich habe hier unter Linux alle *.PDF Varianten meinem Dokumentenbetrachter zugeordnet und das klappt auch überall (mit jedem Dateimanager öffnet sich nach Doppelklick auch der korrekte Dokumentenbetrachter). In jverein hingegen geht diese PDF-Datei immer mit GIMP auf :|

Wird hier von jverein nicht ein Standard wie z.B. xdg-open verwendet?

(aus dem manual: xdg-open - opens a file or URL in the user's preferred application)

Re: Standardprogramm für erstellte Berichte/Auswertung (PDF)

Verfasst: Freitag 4. Juli 2014, 21:28
von heiner
Hallo,

es wird von SWT geregelt, wie das mit der Datei verknüpfte Programm geöffnet wird. Evtl. geht du mit dieser Information mal auf die Suche.

Heiner

Re: Standardprogramm für erstellte Berichte/Auswertung (PDF)

Verfasst: Mittwoch 14. Januar 2015, 01:33
von Hugo66
Hallo,

bei mir öffnet sich leider auch jedes mal Gimp statt dem Standard-PDF-Betrachter, was mit der Zeit etwas nervig wird.

Gibt es dafür eine Lösung? Mit dem Begriff "SWT" kann ich leider nichts anfangen um da selbst zu einer Lösung zu kommen.

Gruß
Hugo

Re: Standardprogramm für erstellte Berichte/Auswertung (PDF)

Verfasst: Mittwoch 14. Januar 2015, 08:06
von Danzelot
Hallo Hugo,

2009 gab es schon einmal eine Anfrage zu diesem Problem.
Ich kenne mich mit Linux nicht aus, hier ist mal der Link http://comments.gmane.org/gmane.comp.finance.jverein/57 zu der Diskussion, in der Olaf Willuhn hierzu Stellung nimmt. Anscheinend muss man Einstellungen in Gnome vornehmen.

Viele Grüße
Danzelot

Re: Standardprogramm für erstellte Berichte/Auswertung (PDF)

Verfasst: Mittwoch 14. Januar 2015, 13:46
von Hugo66
Hallo Danzelot,

danke für den Link. Problem gelöst.

Falls zukünftig jemand über das gleiche Problem stolpert hier eine kurze Anleitung für meinen Fall mit OpenSuse, KDE und Okular:

In der Datei /var/cache/gio-2.0/gnome-defaults.list
muss die Zeile
application/pdf=gimp.desktop
durch
application/pdf=kde4-okularApplication_pdf.desktop
ersetzt werden.

Wird ein anderer PDF-Betrachter verwendet, muss die Änderung eben entsprechend für dieses Programm erfolgen. Ob das bei anderen Distributionen oder anderem Desktop exakt genauso funktioniert kann ich nicht sagen, ggf. einfach ausprobieren.

Gruß
Hugo

Re: Standardprogramm für erstellte Berichte/Auswertung (PDF)

Verfasst: Donnerstag 15. Januar 2015, 17:45
von Heart
...dann sag ich doch mal herzlich Dank Hugo! Werde ich gleich mal testen! :!: ;)

Re: Standardprogramm für erstellte Berichte/Auswertung (PDF)

Verfasst: Freitag 16. Januar 2015, 09:32
von Heart
Also alleine die /var/cache/gio-2.0/gnome-defaults.list zu bearbeiten hat hier nicht gelangt.

Es gibt noch folgende zwei Dateien, in denen selbiges zu ändern ist

/usr/share/applications/defaults.list und
/usr/share/applications/mimeinfo.cache

Danach hat es hier auch funktioniert.

Evtl. würde es auch ausreichen folgendes in seinem $HOME zu ergänzen in der Datei ~/.local/share/applications/mimeapps.list (noch nicht getestet)

Code: Alles auswählen

application/pdf=kde4-active-documentviewer_pdf.desktop;kde4-okularApplication_pdf.desktop;
Damit sollte es auch nach Updates etc. Bestand haben!!?

Der Grund für die falsche Zuordnung ist wohl, dass inkscape (und auch Gimp) in ihren .desktop Dateien folgendes mit drin stehen haben:
➜ ~ cat /usr/share/applications/inkscape.desktop | grep pdf
MimeType=image/svg+xml;image/svg+xml-compressed;application/vnd.corel-draw;application/pdf;application/postscript;image/x-eps;application/illustrator;

➜ ~ cat /usr/share/applications/gimp.desktop | grep pdf
MimeType=image/bmp;image/g3fax;image/gif;image/x-fits;image/x-pcx;image/x-portable-anymap;image/x-portable-bitmap;image/x-portable-graymap;image/x-portable-pixmap;image/x-psd;image/x-sgi;image/x-tga;image/x-xbitmap;image/x-xwindowdump;image/x-xcf;image/x-compressed-xcf;image/x-gimp-gbr;image/x-gimp-pat;image/x-gimp-gih;image/tiff;image/jpeg;image/x-psp;application/postscript;image/png;image/x-icon;image/x-xpixmap;image/svg+xml;application/pdf;image/x-wmf;image/jp2;image/jpeg2000;image/jpx;image/x-xcursor;

Re: Standardprogramm für erstellte Berichte/Auswertung (PDF)

Verfasst: Freitag 16. Januar 2015, 12:25
von Hugo66
Heart hat geschrieben:Es gibt noch folgende zwei Dateien, in denen selbiges zu ändern ist

/usr/share/applications/defaults.list und
/usr/share/applications/mimeinfo.cache
Die erste ist bei mir nur ein Symlink zu /var/cache/gio-2.0/gnome-defaults.list und musste deshalb nicht bearbeitet werden. Die zweite enthält bereits die richtigen Werte.

Offensichtlich gibt es also keine allgemeingültige Lösung. Aber mit diesen Informationen hier, sollte man in der Regel dann doch zum Ziel kommen.

Die Anpassung im $HOME-Verzeichnis werde ich bei Gelegenheit auch mal noch prüfen.

Re: Standardprogramm für erstellte Berichte/Auswertung (PDF)

Verfasst: Sonntag 15. Mai 2016, 16:44
von svti
Hallo zusammen,

um, dieses Thema noch mal aufzugreifen.
Ich benutze ebenfalls openSUSE mit KDE und finde das sofortige Öffnen der PDF-Dokumente mit Gimp auch nicht so toll.
Die Anpassung mit den Konfigurationsdateien hatte bei mir immer nur kurzfristig funktioniert.

Die Installation von Gnome´s Dokumentenbetrachter "Evince" verschaffte bei mir Abhilfe, dieser lässt die PDF-Dokumente jedenfalls sofort ordentlich betrachten.
Das Ausdrucken der PDF´s mit HP Druckertreiber und KDE´s "Okular" war anfangs auch immer etwas fummelig, weil Okular es etwas schwierig machte die (ich sage mal) untere Dokumentenzeile auf´s Papier zu bringen, der untere Rand liegt nicht im normalen Druckbereich meines Druckers.
Evince machte es da einem leichter, weil dieser das PDF skalieren und den Ausdruck auf den Druckbereich verkleinern kann.

Grüße
Sven