Seite 1 von 1

Abweichende MandatsID: Mitgliederexport vs SEPA-Lastschrift

Verfasst: Sonntag 24. August 2014, 19:57
von gerald_b
Hallo ins Forum,


im Zuge der SEPA-Umstellung wurde die Mitgliederliste inkl. MandatsID exportiert um die Daten per Serienbrief verarbeiten zu können. Dabei enthielt die ausgegebene MandatsID die Version, bspw. 123456-0. Innerhalb des einzelnen Anschreibens wurde dabei die versionierte MandatsID als Mandatsreferenz benannt.
Die später erfolgte SEPA-Lastschrift enthielt im Verwendungszweck die MandatsID ohne Version, sprich 123456. Für die Zahlungspflichtigen als auch Bank ist damit aufgrund fehlender Version bzw. anders mitgeteilter Mandatsreferenz die Eindeutigkeit im Verwendungszweck nicht unbedingt zuordbar.

Die Verwendung der externen Mitgliedsnummer wurde nicht aktiviert. Diese unterschiedliche Ausgabe ist sowohl in der verwendeten Version 2.6.3 als auch der aktuellen 2.8.0 enthalten.

Re: Abweichende MandatsID: Mitgliederexport vs SEPA-Lastschr

Verfasst: Sonntag 24. August 2014, 21:29
von matthias
Ich habe gerade mal gecheckt - also mit externen Nummer sah das bei uns so aus:

Referenz NOTPROVIDED
Mandat <EXTERN_NUMMER>-1
Einreicher-ID <GläubigerId>
<Vereinsname> JAHRESBEITRAG 2014 <EXTERN_NUMMER>/BLAESING, MATTHIAS
<Vereinsname>

Wichtig ist dabei die Unterscheidung Mandat vs. Angabe im Verwendungszweck - im Verwendungszweck ist in der Tat nur die "normale" Mitgliedsnummer, aber das ist auch korrekt so. Kann natürlich sein, dass das wirklich falsche Infos drin standen - eventuell hier mal einen Ausschnitt aus den kompletten Angaben bei der Abbuchung mit zeigen.

Re: Abweichende MandatsID: Mitgliederexport vs SEPA-Lastschr

Verfasst: Sonntag 24. August 2014, 22:19
von gerald_b
Habe die relvanten Daten aus der SEPA-XML extrahiert (beispielhaft Familienbeitrag, ein Zahler für alle). Damit ergibt sich ein Verwendungszweck

Code: Alles auswählen

<Ustrd>JAHRESBEITRAG 2014 123456/MUSTER, MAX, MORITZ, ADAM, EVA</Ustrd>
mit dem angegebenen versionierten Mandat

Code: Alles auswählen

<MndtId>123456-0</MndtId>
Habe leider keinen kompletten Abbuchungstext vorliegen. Sofern darin nach dem Verwendungszweck die versionierte Mandatsreferenz ausgegeben wurde könnte lediglich die unterschiedliche Angabe mit/ohne Version für manchen unstimmig bzw. unvollständig erscheinen.

Re: Abweichende MandatsID: Mitgliederexport vs SEPA-Lastschr

Verfasst: Sonntag 24. August 2014, 22:51
von matthias
Kurzgefasst sehe ich kein Problem - Der Verwendungszweck enthält die Mitgliedsnummer _nicht_ die Mandatsreferenz. Die Mandatsreferenz ist ja offenbar korrekt. Ob das jetzt jemanden verwirrt ist doch eigentlich egal - ein Recht das anzufechten kann er daraus nicht ableiten und ich wäre überrascht wenn eine Bank dumm genug wäre die Mandatsreferenz nicht mit anzuzeigen/anzudrucken.

So viel getippt: Als ich bei uns noch Kassierer war habe ich mir das einfach gemacht: Bei jeder wesentlichen Änderung (Bankseitig angekündigt, Update bei mir) habe ich 1 cent von meinem privaten Konto eingezogen zum Test. Das hilft _ungemein_ zur Beruhigung.