Seite 1 von 1

Invalid Addresses

Verfasst: Donnerstag 2. März 2017, 20:19
von Philipp
Hallo,

leider bekomme ich aktuell wieder einen Fehler beim Versenden von Emails:
"[02.03.2017 20:00:26] Invalid Addresses"

Die letzte erfolgreich gesendete Email war Ende November 2016 (mit der damals aktuellen Version von Jameica und JVerein).
Zwischenzeitlich gab es keinen Anlass aus JVerein direkt Emails zu versenden. Den Test mit der eigenen Email Adresse habe
ich natürlich durchgeführt, auch die Einstellung wurden überprüft.
In 2014 hatte ich schon mal ein änliches Problem - damals war die Ausschrift deutlich detaillierter und ich konnte es auf Java
zurückführen (eine saubere Deinstallation von OpenJDK und Jameica brauchte alles zum Funktionieren in Xubuntu 16.04):
http://www.jverein.de/forum/viewtopic.p ... sses#p9569

Habe diese Lösungsansätze erneut probiert, leider erfolglos. Aktuell sind installiert:
[Username]:~$ java -version
openjdk version "1.8.0_121"
OpenJDK Runtime Environment (build 1.8.0_121-8u121-b13-0ubuntu1.16.04.2-b13)
OpenJDK 64-Bit Server VM (build 25.121-b13, mixed mode)

[Username]:~$ lsb_release -a
No LSB modules are available.
Distributor ID: Ubuntu
Description: Ubuntu 16.04.2 LTS
Release: 16.04
Codename: xenial

Jameica 2.64 - SWT Version 4430 / gtk - Build 441
JVerein: 2.8.15 - Build 516 - Datenbank Version 416

Vielleicht hat jmd eine Idee oder einen weiteren Lösungsansatz?
Danke im Voraus.

Re: Invalid Addresses

Verfasst: Montag 6. März 2017, 21:36
von heiner
Hast du schon mal geprüft, ob es in deinem Mitgliederbestand Personen mit ungültigen Mailadressen gibt?

Heiner

Re: Invalid Addresses

Verfasst: Dienstag 7. März 2017, 16:25
von Philipp
Hallo Heiner,

jedes Mitglied habe ich nicht geprüft - aber die Email ging ja auch nur an wenige Mitglieder und um diesen Faktor auszuschließen wollte ich entsprechend an meine eigene E-Mail Adresse schicken und der gleiche Fehler tauchte auf. Leider ohne konkreteren Hinweis (wie einst in 2014 bei der ich dann doch "recht eindeutig" suchen konnte woran es lag).
Gibt es weitere Punkte die ich abtesten könnte? Der Fehler scheint ja noch vor der eigentlich Authentifizierung am Mail-Server stattzufinden - bzw. dies könnte ich nochmal in den Logs des Mail-Servers nachschauen. Dann weiß ich aber erstmal wirklich nicht weiter ...

Grüße
Philipp

Re: Invalid Addresses

Verfasst: Sonntag 12. März 2017, 12:10
von heiner
Hallo Philipp,

hast du auch mal deine Absenderangaben geprüft?

Versuche mal Jameica/Hibiscus/JVerein auf einem anderen Rechner frisch zu installieren und dann das Verzeichnis .jameica an die passende Stelle zu kopieren. Klappt dann der Versand?

Gibt es sonst irgendwelche Fehlermeldung in Richtung Maliversand oder Problemen mit Bibliotheken in deiner jameica.log-Datei?

Heiner

Re: Invalid Addresses

Verfasst: Sonntag 12. März 2017, 19:02
von Philipp
Hallo,

ich versuche noch etwas weiter zu testen woran es liegt - im Anhang habe ich mal noch die JameicaLog Datei angehängt - ganz unten sind die wichtigen Java SMTP Aufrufe - Vielleicht sieht jmd am Log was genau da los ist :-)

Ich danke schon mal für jegliche Mühen.

Grüße
Philipp

Re: Invalid Addresses

Verfasst: Montag 13. März 2017, 09:35
von Frederic
Hallo Philipp,

die relevante Fehlermeldung dürfte diese Zeile sein:

Code: Alles auswählen

com.sun.mail.smtp.SMTPAddressFailedException: 504 5.5.2 <localhost>: Helo command rejected: need fully-qualified hostname
Und das sagt eigentlich schon fast alles. Der Mailserver ist (eher ungewöhnlich streng) so konfiguriert, dass er nur Clients akzeptiert, die beim HELO-Befehl gleich zu Beginn des SMTP-Dialogs einen vollqualifizierten Domänennamen senden. Wenn JVerein hier nur den Hostname (sowas mit "meinekiste" oder gar nur "localhost") sendet, bricht der Mailserver ab. Es muss schon sowas wie "meinekiste.meinedomain.de" gesendet werden.

Ohne in den Sourcecode gesehen zu haben gehe ich mal davon aus, dass JVerein sich nicht speziell um HELO-Hostnamen kümmert. Dann müsste Java als Standwert InetAddress.getLocalHost().getHostName() verwenden, was sich den Wert wiederum vom Betriebssystem holt. Wenn Du in der Shell einfach nur den Befehl hostname eingibst, was kommt da als Ergebnis zurück?

Es gibt also mindestens zwei Lösungsmöglichkeiten: 1. den Mailserver weniger streng konfigurieren. Ist das Dein eigener, oder geht das direkt an den Mail- bzw. Internetprovider? 2. Das Betriebssystem so konfigurieren, dass der Hostname eine Domain hat. Keine Ahnung, wie das bei Ubuntu geht, aber vielleicht musst Du das nur in die Textdatei /etc/hostname reinschreiben.

Viele Grüße,
Frederic

Re: Invalid Addresses

Verfasst: Montag 13. März 2017, 17:49
von Philipp
Hallo Frederic, Hallo Heiner,

Problem ist gelöst - Frederic hatte den richtigen Riecher - unser Admin hat beim Update des Mailservers seine Einstellungen etwas restriktiver gewählt als vorher - hatte ihm den Thread hier weitergeleitet und er hat seine Einstellungen angepasst. Vielen Dank für die Ursachensuche :-)

Grüße
Philipp