Seite 1 von 1

Rechnungsformulare - diverse Fragen

Verfasst: Sonntag 23. September 2018, 23:04
von RuderMarkus
Hallo zusammen,
ich richte mir JVerein ein.
Nun möchte ich gerne Rechnungen erstellen und frage mich, wo ich das bisherige Vorgehen anpassen muss. Bisher lief das alles in Excel und scheint mit JVerein deutlich einfacher zu laufen, wenn die Zusatzbeiträge erstmal importiert sind.
Jetzt versuche ich die Formulare so anzupassen dass sie den bisherigen nahe kommen und habe ein paar Fragen bzw. wüsste gerne wie Ihr vorgeht.
  • 1)Anrede: Bisher hatte ich pro Empfänger die Anrede als "Du" oder "Sie" markiert, so dass die entsprechende Anrede gewählt wurde (Lieber Heiner/ Sehr geehrte Frau...). Kann ich das nun in JVerein auch individuell umsetzen, oder muss ich zwei Formulare erstellen und mir dann jeweils die Empfänger raussuchen, die per Du bzw Sie angesprochen werden? Eine Auswahl von Empfängern habe ich bisher nicht gefunden. Kann ich evtl. im Mitgliedstamm auswählen wie die Anrede erfolgen soll? Das hätte Charme.
  • 2) Fälligkeit: Bisher hatte ich dynamisch das Tagesdatum plus 14 Tage gesetzt- Bitte zahlen Sie bis (heute + 14 Tage) auf das Konto XYZ. In den Einstellungen |Rechnung ist ein Text für Überweisung hinterlegt, aber dieser wird nicht gedruckt. Ich kann ihn ins Formular übernehmen, frage mich dann aber wofür die Einstellung da ist.
  • 3) Kuriosität in der Rechnung: Ich habe einen Zusatzbeitrag der Start, Ende und Fälligkeit 1.9. hat (Einmalige Leistung sofort fällig. In meiner Rechnung habe ich das Feld "mitgliedskonto_buchungsdatum" eingefügt zum "_zahlungsgrund". Die Rechnung habe ich am 23.9. erstellt, im Ausdruck erscheint aber der 28.9. Im Konto des Mitglieds steht "Letzte Ausführung = 23.9." Welches Datum wird hier gezogen? Wie kann ich das Datum der Leistungserbringung einsetzen? Gib es dafür eine Variable? Sonst nehme ich das in den Buchungstext beim Import mit auf.
  • 4) Eindeutige Id der Rechnung: Eine Rechnungsnummer wird von JVerein nicht unterstützt, das habe ich soweit verstanden. Bei mehreren Rechnungen mit gleichem Betrag ist die Zuordnung aber teilweise schwierig. Wie behelft Ihr euch, wenn die Rechnung von anderem Nachnamen bezahlt wird, kein eindeutiger Betreff dabei ist, etc? Eine Rechnungsnummer ist da eben eindeutig. Oder schreibt ihr die manuell auf die Rechnung?
  • 5) Rechnung für ein Mitglied: Ich hab versucht die Anweiseungen im Handbuch auf S.103 zu befolgen. Ich finde den Menüpunkt Rechnung erstellen nicht. Ich gehe Jverein | Mitglied | rechtsklick: bearbeiten | dann sehe ich Soll, Ist, Differenz etc. Hier kann ich aber nur die Sollbuchung und Ist-Buchung anpassen und Spendenbescheinigungen erstellen. Der Punkt Rechnung erstellen fehlt. Ich habe JVerein 2.8.17 Build 520.
  • 6) Gibt es eine Übersicht über die noch offenen Rechnungen als Liste anzeigen lassen kann?
Danke schön!
Viele Grüße
Markus

Re: Rechnungsformulare - diverse Fragen

Verfasst: Montag 24. September 2018, 22:37
von RuderMarkus
Entschuldigt bitte. Einmal drüber geschlafen und nochmal ins Handbuch geschaut, da steht die Lösung. :oops:
Zu 1) Ich überlege ein Zusatzfeld mit "FörmlichAnreden" zu definieren und dann analog zum Beispiel der Anrede vorzugehen. Macht das Sinn? Oder hat jemand einen besseren Vorschlag?
Zu 2) ich habe das 14 Tage-Lesefeld aus dem Handbuch übernommen und in einen String eingefügt.
Zu 4) Hier habe ich ein Lesefeld aus Mitgliedsnummer-MonatTag definiert: Rechnung- Nr.: 123-0924

Code: Alles auswählen

import java.text.SimpleDateFormat;
import java.text.DateFormat;
import java.util.Calendar;
import java.util.GregorianCalendar;
Calendar calendar = new GregorianCalendar();
DateFormat dateFormat = new SimpleDateFormat("MMdd");
String rg = "";
rg = "Rechnung- Nr.: " + mitglied_id +"-"+dateFormat.format(calendar.getTime());
return rg;

Re: Rechnungsformulare - diverse Fragen

Verfasst: Donnerstag 4. Oktober 2018, 09:31
von RuderMarkus
Guten Morgen,
ich bin schon wieder schlauer geworden:
3) Dies dürfte das Fälligkeitsdatum der Lastschrift sein, die ich bei der Abrechnung eintrage.
5) Die Übersicht ist JVerein|Mitgliedskonten. Da kann ich nun meine Rechnungen erstellen.

Gruß
Markus

Re: Rechnungsformulare - diverse Fragen

Verfasst: Freitag 16. November 2018, 22:35
von KGVJV
vielen Dank, habe das mit der Rechnungsnummer übernommen jedoch um Jahr ergänzt.
DateFormat dateFormat = new SimpleDateFormat("yyyyMMdd");

zu 4) evtl auch das jahr nehmen, da es nicht auszuschließen ist, dass die Rechnung am selben Tag im Folgejahr geschrieben wird.
Werden alle die selben Rechnungsnummern haben.

zu 1) es kommt darauf an wie Ihr untereinander kommuniziert.
Bei uns z. B. Liebe/r Gartenfreund/in

Re: Rechnungsformulare - diverse Fragen

Verfasst: Montag 3. Dezember 2018, 23:32
von RuderMarkus
Hallo,

zu 4) ich möchte die Nummer nicht zu lang werden lassen um sie auch sauber lesen zu können. Aber Dein Einwand ist berechtigt. :) Ich habe es jetzt in ID-yy-MMdd geändert. Da kann ich die Rechnung schnell finden.
zu 1) Liebe/Lieber wäre die richtige Ansprache, aber mit Hallo komme ich im Moment erstmal gut zurecht. Wenn Du einen Hinweis auf Umsetzung hast, bin ich sehr dankbar.

Gruß
Markus

Re: Rechnungsformulare - diverse Fragen

Verfasst: Samstag 15. Dezember 2018, 21:47
von KGVJV
zu 1) Anrede_Vorname:

Code: Alles auswählen

String Anrede_Vorname = "";
if(mitglied_geschlecht.equals("w"))
  Anrede_Vorname = "Liebe " + mitglied_vorname ;
else if(mitglied_geschlecht.equals("m"))
  Anrede_Vorname = "Lieber " + mitglied_vorname  ;
else
  Anrede_Vorname = "Hallo " + mitglied_vorname ;
Anrede_Vorname += ",";
return Anrede_Vorname;
hier werden die Mitglieder mit Vornamen angesprochen Unterscheidungsmerkmal Geschlecht. Wenn Nachname erwünscht: mitglied_vorname auf mitglied_name ändern beides Vor- und Nachname geht zwar auch, bekomme aber noch kein Leerzeichen zwischen Vor- und Nachname. (bzw. müsste ich noch weiter nach der Lösung suchen)

Re: Rechnungsformulare - diverse Fragen

Verfasst: Samstag 15. Dezember 2018, 23:23
von RuderMarkus
Hi,
Danke!!!
Hier Deine gesucht Lösung:

Code: Alles auswählen

  Anrede_Vorname = "Lieber " + mitglied_vorname + " " + mitglied_name;
Ähnlich wie in Excel: Text in Hochkomma, dann mit + mit dem nächsten Teil verbinden.
Ansonsten gibts mitglied_vornamename und mitglied_namevorname ;-) Da hat Heiner schon vorgedacht :D

Mittlerweile suche ich die nächste Lösung für juristische Personen:
Bei befreundeten Vereinen würde ich gerne die Ansprechpartner persönlich ansprechen statt mit "Sehr geehrte Damen und Herren".
Mein Ansatz wäre über den Ansprechpartner als alternativen Kontoinhaber einzutragen und anzusprechen. Dann einfach verschiedene Vorlagen für Rechnung_persönlich und Rechnung_förmlich.
Aber das muss jetzt bis ins neue Jahr warten.

Gruß
Markus

Re: Rechnungsformulare - diverse Fragen

Verfasst: Mittwoch 9. Januar 2019, 20:35
von KGVJV
Ich möchte gern auf der Rechnung an Mitglieder eine "wenn dann Bedingung" ausgeben
es geht um den Kontostand per 31.12.20XX bei Guthaben hätte ich gern bei >0 soll der Text Nachzahlung ausgeworfen werden bei <0 Guthaben, bei 0 ausgeglichen.

String zt = "";
if(mitgliedskonto_summe_offen(">0"))
zt = "Nachzahlung" ;
else if(mitgliedskonto_summe_offen("<0"))
zt = "Erstattung" ;
else
zt = "konto ausgeglichen" ;
zt += ",";
return zt;

Skript-Fehler:
Sourced file: inline evaluation of: ``String zt = ""; if(mitgliedskonto_summe_offen(">0")) zt = "Nachzahlung" ; else . . . '' : Command not found: mitgliedskonto_summe_offen( java.lang.String )

in einer Tabellenkalkulation kann ich das lösen aber hier habe ich zzt. Schwierigkeiten
bin für jede Anregung dankbar.

Weitere Frage können Sollbuchungen bei den Mitgliedern wei bei Zusatzbeiträgen importiert werden?
Hintergrund ist folgender:
Mitglieder zahlen eine Pauschale im Voraus zur Verrechnung vom Strom, Wasserverbrauch und Sonstiges.
Die Verbrauchswerte sollen nun zum 31.12. erfasst werden und die Differenz mit der Pauschale als Guthaben bzw. Nachzahlung ausgewiesen weden.
Über Zuzsatzbeiträge kann ich dieses nicht realisieren, da die Jahresabrechnung erst genehmigt werden muss. Danach kann ich einziehen bzw. erstatten. (Evtl. habe ich auch einen Denkfehler)