Von SQL auf lokale Installation wechseln
Moderator: heiner
-
- Beiträge: 20
- Registriert: Montag 20. Oktober 2014, 02:30
- Mitglieder: 96
- JVerein-Version: 2.8.2 Rev 496
- Betriebssystem: OSX Yosemite 10.10
- Kontaktdaten:
Von SQL auf lokale Installation wechseln
Servus, habe jetzt mehrere Jahre jverein betrieben mit sql als Datenbank, gibt es einen einfach weg zurück zur normalen Installation ohne irgendwelche Daten zu verlieren?
- DIG
- Beiträge: 478
- Registriert: Freitag 11. Januar 2013, 00:02
- Verein: Deutsch-Isländische Gesellschaft e.V.
- Mitglieder: 250
- JVerein-Version: aktuellste
- Betriebssystem: Win
- Wohnort: Krefeld
Re: Von SQL auf lokale Installation wechseln
Das ist in JVerein nicht vorgesehen, wohl aber in Handarbeit weitgehend möglich (sofern Du Dich da rantraust):
- Mit einer völlig neuen JVerein-Installation bekommst Du eine leere H2-Datenbank.
- Dann kannst Du diese in LibreOffice öffnen und ebenso mit LibreOffice auch die bisherige MySQL-Datenbank.
- Nun Tabellenweise die Datensätze mit Copy&Paste übertragen. Nötigenfalls kannst Du die Daten auch zuerst in eine LibreOffice-Calc-Tabelle übernehmen und bspw. Spaltenreihenfolgen o.ä. ändern bevor Du die Datensätze in der H2-Tabelle reinkopierst
Viele Grüße,
Carsten
Carsten
-
- Beiträge: 20
- Registriert: Montag 20. Oktober 2014, 02:30
- Mitglieder: 96
- JVerein-Version: 2.8.2 Rev 496
- Betriebssystem: OSX Yosemite 10.10
- Kontaktdaten:
Re: Von SQL auf lokale Installation wechseln
Danke werde ich versuchen
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Sonntag 16. Juli 2017, 17:34
- Mitglieder: 100
- JVerein-Version: 2.8.15
- Betriebssystem: Linux
Re: Von SQL auf lokale Installation wechseln
Servus auch,
kannst Du schon etwas von Deinem Versuch berichten?
Ich überlege auch gerade, ob ich mich da ranmache...
Grüße,
Bernd
kannst Du schon etwas von Deinem Versuch berichten?
Ich überlege auch gerade, ob ich mich da ranmache...
Grüße,
Bernd
- m.j.w
- Beiträge: 18
- Registriert: Mittwoch 28. Juni 2017, 01:43
- Verein: TC Oranienburg
- Mitglieder: 130
- JVerein-Version: 2.8.17
- Betriebssystem: Win 10
Re: Von SQL auf lokale Installation wechseln
Hi Littlesteve,
ich würde Dir empfehlen, Deine Daten aus der MySQL- DB in eine Datei zu exportieren. Es gibt da Optionen womit Du nur die Daten aus den einzelnen Tabellen exportieren kannst. Der Export sollte die Tabellen auch in der richtigen Reihenfolge exportieren, ansonsten bekommst Du beim Import ggf. Fremdschlüsselverletzungen. Ich habe danach noch nicht geschaut,ob die JVerein-DB auch mit Fremdschlüsseln (Foreign Keys) arbeitet.
Die Datensätze werden als INSERT-Statement exportiert womit Du sie leicht in eine DB mit bereits vorhandenen aber leeren Tabellen importieren kannst.
Gruß, Mic
ich würde Dir empfehlen, Deine Daten aus der MySQL- DB in eine Datei zu exportieren. Es gibt da Optionen womit Du nur die Daten aus den einzelnen Tabellen exportieren kannst. Der Export sollte die Tabellen auch in der richtigen Reihenfolge exportieren, ansonsten bekommst Du beim Import ggf. Fremdschlüsselverletzungen. Ich habe danach noch nicht geschaut,ob die JVerein-DB auch mit Fremdschlüsseln (Foreign Keys) arbeitet.
Die Datensätze werden als INSERT-Statement exportiert womit Du sie leicht in eine DB mit bereits vorhandenen aber leeren Tabellen importieren kannst.
Gruß, Mic
-
- Beiträge: 20
- Registriert: Montag 20. Oktober 2014, 02:30
- Mitglieder: 96
- JVerein-Version: 2.8.2 Rev 496
- Betriebssystem: OSX Yosemite 10.10
- Kontaktdaten:
Re: Von SQL auf lokale Installation wechseln
nein ich habe mich bisher noch nicht ran getraut da ja eigentlich alles läuft.BerndL hat geschrieben: Sonntag 3. Februar 2019, 20:17 Servus auch,
kannst Du schon etwas von Deinem Versuch berichten?
Ich überlege auch gerade, ob ich mich da ranmache...
Grüße,
Bernd
Mein nächster Schritt wird erst mal sein von der letzten JVerein Version auf die aktuellste OpenJVerein Version zu wechseln.
Bin gespannt ob dies reibungslos läuft
-
- Beiträge: 228
- Registriert: Donnerstag 8. August 2024, 14:44
- Verein: Förderverein "Brücke" e.V.
- Mitglieder: 75
- JVerein-Version: 2.8.22
- Betriebssystem: Linux
Re: Von SQL auf lokale Installation wechseln
Siehe auch den Beitrag weiter unten viewtopic.php?t=7484 wie man von MySQL zu h2db wechseln kann.
Re: Von SQL auf lokale Installation wechseln
Ich würde davon abraten, von MySQL auf H2 zu wechseln: viewtopic.php?t=4525
Außerdem hat die MySQL-Datenbank den Vorteil, dass sie von mehreren Usern genutzt werden kann. Gerade bei JVerein ist das doch super sinnvoll.
Außerdem hat die MySQL-Datenbank den Vorteil, dass sie von mehreren Usern genutzt werden kann. Gerade bei JVerein ist das doch super sinnvoll.
-
- Beiträge: 20
- Registriert: Montag 20. Oktober 2014, 02:30
- Mitglieder: 96
- JVerein-Version: 2.8.2 Rev 496
- Betriebssystem: OSX Yosemite 10.10
- Kontaktdaten:
Re: Von SQL auf lokale Installation wechseln
Ok, danke für den Hinweis.
Denkst du es gibt mit der MySQL Probleme beim Wechsel auf openJVerein oder läuft das reibungslos?
Denkst du es gibt mit der MySQL Probleme beim Wechsel auf openJVerein oder läuft das reibungslos?
Re: Von SQL auf lokale Installation wechseln
Ich glaube nicht, dass es Probleme gibt. Und selbst wenn es welche geben würde, kannst du die dort viel leichter beheben als bei H2. Denn ggf. fehlschlagende SQL-Statements kannst du mit diversen SQL-Tools (z.B. phpMyAdmin) oder einfach mit dem Kommandozeilen-Tool von MySQL manuell korigieren.Littlesteve hat geschrieben: Donnerstag 4. September 2025, 10:02 Ok, danke für den Hinweis.
Denkst du es gibt mit der MySQL Probleme beim Wechsel auf openJVerein oder läuft das reibungslos?