Seite 1 von 1

Gemeinsamer Zugriff mit Windows bzw. Mac Betriebssystem

Verfasst: Donnerstag 3. Januar 2019, 12:01
von Markus D.
Hallo zusammen,

wir testen seit einiger Zeit jVerein über einen Cloud-service. Das funktioniert mit den Windowssystemen ohne Probleme, bis jetzt.
Dateien werden bei Benutzung vom Cloud-service gesperrt, ebenfalls haben wir eine Startabfrage eingebaut, welche die Lock Datei im Cloud Ordner sucht und den Programmstart entsprechend verhindert.
Der Ordner Jamaica mit der Startanwendung liegt auf den Windowssystemen im Ordner C:\Programme.........
Die gesamten Verarbeitungsdateien (cfg / jverein / hibiscus / plugins / sowie die *.gz und backup Dateien) sind in der Cloud, welche über ein "Laufwerk" eingebunden werden.
Unser Problem was im Moment besteht ist das ein Mitglied im Vorstand ein Mac System nutzt.
Meine Frage wäre jetzt:
Ist es möglich mit dem Mac System die selben Verarbeitungsdateien zu nutzen, ohne das hier anschließend ein Konflikt besteht mit den Windowssystemen? Oder müssen wir hier eine andere Lösung (z.B. Server) in Erwägung ziehen?
Vielen Dank für eure Hilfe.

Re: Gemeinsamer Zugriff mit Windows bzw. Mac Betriebssystem

Verfasst: Donnerstag 3. Januar 2019, 12:38
von wpein2m
Hallo Markus,
in unserem Verein nutzen wir ebenfalls eine gemischte Landschaft von Windows und MAC-Rechnern, testweise auch mit Linux-Rechnern.
Wir haben das Problem erfolgreich so gelöst, dass ich eine zentrale MySQL-Instanz auf einem Raspberry installiert habe und alle JVerein-Client-Rechner über eine per TLS verschlüsselte Verbindung über das Internet auf diese MySQL-Instanz zugreifen (der Raspberry steht bei mir im Keller).
Das funktioniert bisher tadellos (auch mit dem Mac-Rechner).

Statt des Raspberry bei mir zuhause hätte ich zwar lieber eine MySQL-Instanz bei einem Provider "gemietet", habe aber leider keinen Provider gefunden, der eine verschlüsselte MySQL-Verbindung zugelassen hätte.

Vielleicht hilft Dir das etwas!

Gruß

Wolfgang

Re: Gemeinsamer Zugriff mit Windows bzw. Mac Betriebssystem

Verfasst: Freitag 22. Februar 2019, 11:01
von DIG
Hallo Markus,

ein Cloud+Windows+Mac-Gemisch funktioniert grundsätzlich. Dabei wird dasselbe Datenverzeichnis benutzt, d.h. die Dateien darin unterscheiden sich nicht bzgl. des Betriebssystems.
Wenn Du auch das Jameica-Programmverzeichnis aus der Cloud holst, dann musst Du dort das "All-in-One"-Paket von Jameica haben.
Von Deiner Startabfrage, die die Lock Datei im Cloud Ordner sucht und den Programmstart entsprechend verhindert, musst Du dann noch eine Mac-Version erstellen, die natürlich gegen die selbe Lockdatei wie die Windows-Rechner prüfen muss.
Damit sollte dann der Gemischt-OS-Umfeld auch im Cloud-Umfeld laufen. Ein eigener MySQL-Server kann aber durchaus ein Erwägung wert sein....

Re: Gemeinsamer Zugriff mit Windows bzw. Mac Betriebssystem

Verfasst: Freitag 22. Februar 2019, 11:23
von wpein2m
Hallo zusammen,
ich bin gerade dabei von meinem (privaten) Raspberry auf einen virtuellen Server umzuziehen. Die gibt es inzwischen doch sehr preiswert, bei unserem Provider 1&1 (jetzt Ionos) gibt es z.B. den Einstiegsrechner VPS-S, der für unsere Zwecke ausreichend ist.
Da dort nur die MySQL-Datenbank läuft, die (Java-)Clients hingegen auf dem PC oder Mac, sehe ich keine Probleme für einen gemischten Betrieb.

Mein erster Versuch per PC (Win 10) und Zugriff auf den VPS war jedenfalls erfolgreich!

Gruß

Wolfgang