Rückbelastung einer Lastschrift

Hier können die JVerein-Frischlinge ihre Fragen stellen.

Moderator: heiner

GeorgT
Beiträge: 3
Registriert: Dienstag 8. März 2011, 00:45

Rückbelastung einer Lastschrift

Beitrag von GeorgT »

Hallo zusammen,

mein Problem: Eine Abrechnung hat für eine Lastschrift die Einträge im Mitgliedskonto erstellt - Sollbuchung und Zahlung. Die Buchführung war OK und alles stimmte :D ... bis eine der Lastschriften rückbelastet wurde :cry: . Jetzt hab ich eine weitere Buchung im Vereinskonto, aber keine passende Buchung im Mitgliedskonto. Wie löse ich das Problem?

Im Mitgliedskonto kann ich nur die gesamte Sollbuchung mit Zahlung (Scheinchen-Symbol) löschen und auch keine Habenbuchung erzeugen.

Oder muss ich im Vereinskonto bei den Buchungen die Referenz auf das Mitgliedskonto entfernen und alles ist gut?

Der Nicht-Buchhalter rätselt und bittet um Hilfe :(

Vielen Dank im voraus! :oops:
Georg
Benutzeravatar
heiner
Administrator
Beiträge: 4509
Registriert: Freitag 30. Oktober 2009, 16:44
JVerein-Version: aktuelle Entwicklerversion
Betriebssystem: W10
Kontaktdaten:

Re: Rückbelastung einer Lastschrift

Beitrag von heiner »

Hallo Georg,

du kannst die Rücklastschrift wie eine Gutschrift (bei Überweisungen, Barzahlungen) dem Mitgliedskonto zuweisen. Es ergibt sich somit folgendes Bild:

Beispiel:

Code: Alles auswählen

             Soll      Ist
1.4.2011     50,00   50,00        aus der Abrechnung
4.4.2011            -53,00        Rücklastschrift
Summe        50,00   -3,00        Saldo   -53,00
Das Mitglied hat also noch 53,00 € zu bezahlen. Würdest du die Sollstellung und die Istbuchung löschen, hättest du keine Möglichkeit zu mahnen.

Heiner
PS: Denkt daran, eure Vereine unter viewforum.php?f=3 vorzustellen.
GeorgT
Beiträge: 3
Registriert: Dienstag 8. März 2011, 00:45

Re: Rückbelastung einer Lastschrift

Beitrag von GeorgT »

Danke Heiner, für die schnelle Antwort.

Also wenn ich das richtig verstanden habe: Ich verbinde die Buchung in der Buchführung des Vereinskontos mit dem Mitgliedskonto. Der Eintrag aus dem Mitgliedskonto von der Abrechnung wird allerdings nur angeboten, wenn "Differenz" auf "egal" steht. Danach sieht das Mitgliedskonto dann wie folgt aus:

Bild

...und das Mitglied schuldet wieder den Betrag der fehlgeschlagenen Lastschift :D
Benutzeravatar
heiner
Administrator
Beiträge: 4509
Registriert: Freitag 30. Oktober 2009, 16:44
JVerein-Version: aktuelle Entwicklerversion
Betriebssystem: W10
Kontaktdaten:

Re: Rückbelastung einer Lastschrift

Beitrag von heiner »

Genau so soll es aussehen!

Heiner
PS: Denkt daran, eure Vereine unter viewforum.php?f=3 vorzustellen.
noschm
Beiträge: 131
Registriert: Sonntag 25. Dezember 2011, 18:03
Verein: DRK Bordesholm e. V.
Mitglieder: 198
JVerein-Version: 2.8.18
Betriebssystem: Windows 10
Wohnort: Wattenbek
Kontaktdaten:

Re: Rückbelastung einer Lastschrift

Beitrag von noschm »

Hallo,

ich habe auch gerade einen solchen Fall zu buchen - Ursache war ein Zahlendreher in der Kontonummer. Wie reicht man jetzt eine solche Lastschrift noch einmal neu ein? Manuell in Hibiscus erstellen oder bietet JVerein da auch etwas?

Norbert
Benutzeravatar
heiner
Administrator
Beiträge: 4509
Registriert: Freitag 30. Oktober 2009, 16:44
JVerein-Version: aktuelle Entwicklerversion
Betriebssystem: W10
Kontaktdaten:

Re: Rückbelastung einer Lastschrift

Beitrag von heiner »

Hallo Norbert,

die erneute Lastschrift musst du mit Hibiscus manuell erzeugen. JVerein unterstützt dich durch die Möglichkeit, den Mitgliederbestand als Adressbuch in Hibiscus einzubinden.

Heiner
PS: Denkt daran, eure Vereine unter viewforum.php?f=3 vorzustellen.
noschm
Beiträge: 131
Registriert: Sonntag 25. Dezember 2011, 18:03
Verein: DRK Bordesholm e. V.
Mitglieder: 198
JVerein-Version: 2.8.18
Betriebssystem: Windows 10
Wohnort: Wattenbek
Kontaktdaten:

Re: Rückbelastung einer Lastschrift

Beitrag von noschm »

GeorgT hat geschrieben: Also wenn ich das richtig verstanden habe: Ich verbinde die Buchung in der Buchführung des Vereinskontos mit dem Mitgliedskonto. Der Eintrag aus dem Mitgliedskonto von der Abrechnung wird allerdings nur angeboten, wenn "Differenz" auf "egal" steht. Danach sieht das Mitgliedskonto dann wie folgt aus:

Bild

...und das Mitglied schuldet wieder den Betrag der fehlgeschlagenen Lastschift :D
In meinem Fall wurde die Rücklastschrift veranlasst, weil das Mitglied just zum Jahresbeginn verstorben ist. Wir verzichten in diesem Fall auf die Beitragszahlung. Wie würdet ihr in einem solchen Falle buchen (Mitgliedskonto darf keine Differenz aufweisen, allerdings darf der Beitrag am Ende des Jahres nicht bei den Mitgliedsbeiträgen aufsummiert werden)?

Im Augenblick würde ich die Rücklastschrift über eine Ausgabenart erfassen (und im Jahresabschluss dann die Gegenposition zu dem Mitgliedsbeitrag haben, der ja wegen des notwendiger Weise ausgeglichenen Mitgliedskontos (ich will ja nicht mahnen :oops: ) als Zahlungseingang stehen bleiben muss. Oder gibt es da noch andere Ideen?

Norbert
Benutzeravatar
heiner
Administrator
Beiträge: 4509
Registriert: Freitag 30. Oktober 2009, 16:44
JVerein-Version: aktuelle Entwicklerversion
Betriebssystem: W10
Kontaktdaten:

Re: Rückbelastung einer Lastschrift

Beitrag von heiner »

Hallo Norbert,

wenn du auf den Mitgliedsbeitrag verzichtest, kann du doch auch die Sollbuchung löschen. Abbuchung und Rückbelastung werden dann keinem Mitgliedskonto zugeordnet.

Heiner
PS: Denkt daran, eure Vereine unter viewforum.php?f=3 vorzustellen.
VDS_Chris
Beiträge: 20
Registriert: Dienstag 24. Januar 2012, 16:53

Re: Rückbelastung einer Lastschrift

Beitrag von VDS_Chris »

Wie gehe ich denn vor, wenn ich aufgrund der Rücklastschrift eine Rechnung erstellen möchte?
Jahresbeitrag 50 €
Rücklastgebühr 5 €
Dann hat das Mitglied noch 55 € zu zahlen. Habe ich Felder, die ich verwenden kann, so dass das Mitglied sieht, wieviel noch zu zahlen ist?

Chris
noschm
Beiträge: 131
Registriert: Sonntag 25. Dezember 2011, 18:03
Verein: DRK Bordesholm e. V.
Mitglieder: 198
JVerein-Version: 2.8.18
Betriebssystem: Windows 10
Wohnort: Wattenbek
Kontaktdaten:

Re: Rückbelastung einer Lastschrift

Beitrag von noschm »

heiner hat geschrieben:Hallo Norbert,
wenn du auf den Mitgliedsbeitrag verzichtest, kann du doch auch die Sollbuchung löschen. Abbuchung und Rückbelastung werden dann keinem Mitgliedskonto zugeordnet.
Heiner
Guten Abend,

gleiche Dinge, die dann warum auch immer doch nicht gleich sind - ich muss auf diesen Vorfall bzw. die Lösung noch einmal zurück kommen. Bei dem weiter oben beschriebenen Fall hat das wunderbar geklappt.
Jetzt habe ich wieder ein verstorbenes Mitglied, und ich kann die Sollbuchung diesmal nicht (wie beim letzten Mal) per Rechtsklick löschen. Das Konto sieht wie folgt aus:
Mitgliedsbeitrag Soll = 61,36 Ist = -61,36
Datenaustausch Bank Soll = 61,36 Ist = -61,36 (mein Einzug)
Die Rücklastschrift Soll = 0 Ist = -61,36

Differenz = -122,72 Da fehlt doch irgendetwas ..... (Ob das mit meinem letzten Thema zu tun hat, bei dem ich meine Buchungen alle gelöscht habe ....?)

Gruß
Norbert
Antworten