Seite 1 von 2
Anbindung OpenOffice/LibreOffice
Verfasst: Donnerstag 14. April 2011, 23:41
von palinkas
Wenn ich die Dokumentation hier
http://www.jverein.de/openofficeh2.php richtig gelesen habe muss ich doch als erstes die Laufzeitumgebung einrichten, sprich "h2.jar" dem OfficePaket bekanntmachen ?
Nun habe ich aber gemäß der Anleitung hier
http://jameica.berlios.de/doku.php?id=support:install Jameica in das 'typische' Linuxverzeichnis /opt installiert. Was für das Arbeiten mit JVerein auch gar keine Probleme macht. Nur die notwendige Java-Laufzeitumgebung für die Verbindung zu ~/.jameica/jverein/h2db/jverein.h2.db herzustellen funktioniert nicht. Jedesmal wenn ich versuch /opt/jameica/lib/h2 hinzuzufügen, dann erscheint die Meldung "Der von Ihnen gewählte Ordner enthält keine Laufzeitumgebung"

Selbst wenn ich als Root versuche diese Laufzeitumgebung hinzuzufügen ....
Versuche ich die Datenbank-Verbindung ohne die h2.jar-Laufzeitumgebung, nur mit der von LibreOffice erkannten SUN 1.6.0_22 Umgebung zu realisieren, erfolgt die (logische) Fehlermeldung, dass der org.h2.Driver nicht geladen werden kann.
Re: Anbindung OpenOffice/LibreOffice
Verfasst: Freitag 15. April 2011, 15:40
von heiner
Die Java-Laufzeitumgebung ist im /opt/jameica-Verzeichnis NICHT vorhanden. Den Pfad findest du, wenn du unter Linux
eingibst. Zur Installation des Datenbanktreibers musst du aus dem /opt/jameica/lib/h2-Verzeichnis die beiden jar-Dateien dem Classpath hinzufügen.
Heiner
Anbindung klappt, aber Zugriff nicht ....
Verfasst: Samstag 16. April 2011, 15:58
von palinkas
Prima, vielen Dank. Jetzt klappt die Verbindung. Allerdings kann ich nicht auf die h2-Datenbank zugreifen. Der letzte Schritt im LibreOffice erstellt immer eine neue Datenbank-Datei im ODB-Format :-\
Treiber/Rechte-Problem
Verfasst: Freitag 22. April 2011, 19:54
von palinkas
Habe im LibreOffice-Forum nach Hilfe gesucht.Dort wird eine Problem mit den Rechten bzw dem Treiber vermutet (siehe
http://www.libreoffice-forum.de/viewtop ... p=756#p756). Wo kann ich denn im Zweifel zum Treiber Hilfe bekommen ?
Re: Anbindung OpenOffice/LibreOffice
Verfasst: Freitag 22. April 2011, 20:27
von heiner
Die Treiber befinden sich im Verzeichnis /opt/jameica/lib/h2. Du musst beide jar-Dateien in den Classpath packen. Das es ein Problem mit den Rechten ist, glaube ich nicht. Der Treiber ansich ist auch in Ordnung. Sonst könntest du nicht mit JVerein arbeiten. Du machst das doch unter der gleichen Benutzerkennung - oder?
Zu LibreOffice kann ich dir nicht weiterhelfen. Das habe ich hier nicht im Einsatz. Das es mit OpenOffice läuft haben bereits einige User berichtet.
Wie lautet denn jetzt die genaue Fehlermeldung?
Heiner
Re: Anbindung OpenOffice/LibreOffice
Verfasst: Samstag 23. April 2011, 13:33
von palinkas
heiner hat geschrieben:Die Treiber befinden sich im Verzeichnis /opt/jameica/lib/h2. Du musst beide jar-Dateien in den Classpath packen.
War der Meinung das habe ich gemacht - werde es aber sicherheitshalber nochmal tun.
heiner hat geschrieben:Das es ein Problem mit den Rechten ist, glaube ich nicht.
Den Glauben teile ich !
heiner hat geschrieben:Der Treiber ansich ist auch in Ordnung. Sonst könntest du nicht mit JVerein arbeiten. Du machst das doch unter der gleichen Benutzerkennung - oder?
hmmm . das wäre potentiell eine mögliche Ursache. Als Benutzer habe bei der Einrichtung der Verbindung [sklavisch der Anleitung folgend] als 'jverein' angegeben, der Ubunutu-Username weicht davon ab. Auch hier: werde ich über die Feiertage mal ausprobieren
heiner hat geschrieben:Wie lautet denn jetzt die genaue Fehlermeldung?
Fehlermeldung gibt es ja leider keine

Jeder Verbindungstest wird als erfolgreich zurückgemeldet. Was mich irrritiert: als letzter Schritt wird immer eine neue ODB-Datenbank angelegt. (
Frage an die OpenOfice-Nutzer: ist das bei OO genauso ? Oder weicht LO hier ab?) Wenn ich die Datenbank dann öffne sind keinerlei Tabellen, Abfragen oder Felder enthalten ...
Re: Anbindung OpenOffice/LibreOffice
Verfasst: Sonntag 24. April 2011, 10:09
von josa49
Hallo Palinkas,
ich nutze Jverein mit OO und LO. Ich melde mich ab 27.4., dann bin ich aus dem Urlaub zurück.
Joachim
Re: Anbindung OpenOffice/LibreOffice
Verfasst: Mittwoch 27. April 2011, 17:20
von josa49
Hallo Palinkas,
dass im letzten Schritt eine .odb Datei angelegt wird, ist schon richtig. Speichere diese Datei im Dateisystem unter einem beliebigen Namen (z.B. jverein.odb).
Über diese kannst du auf die Jverein Tabellen zugreifen, wenn alle Verbindungstests erfolgreich waren.
Öffne die .odb Datei mit Libre Office Base; klicke dann im linken Bereich z.B. auf "Tabellen".
Danach sollte die Passwort-Abfrage kommen (Benutzername: jverein, Passwort: jverein).
Die Jverein-Tabellen sollten jetzt anzezeigt werden: du findest sie unter JVEREIN - PUBLIC.
Wenn du soweit gekommen bist, sollte alles ok sein.
Nun kannst du entsprechende Abfragen, Formulare und Berichte (z.B. mit dem Assistenten) erstellen.
Joachim
Re: Anbindung OpenOffice/LibreOffice
Verfasst: Mittwoch 27. April 2011, 19:35
von palinkas
josa49 hat geschrieben:Danach sollte die Passwort-Abfrage kommen (Benutzername: jverein, Passwort: jverein).
Passwort-Abfrage kommt
(Auf dem Notebook mit der JVerein-Testinstallation wird inzwischen als Benutzername nich tmehr 'jverein' aktzepiert, es muss schon der 'echte' benutzername sein verlangt, auf dem 'Produktiv'-Notebook muss ich das nochmal testen.)
josa49 hat geschrieben:
Die Jverein-Tabellen sollten jetzt anzezeigt werden: du findest sie unter JVEREIN - PUBLIC.
Wenn du soweit gekommen bist, sollte alles ok sein.
Und hier scheitere ich: es werden keinerlei Tabellen angezeigt. Damit bleiben für mich noch 3 potentiellen Fehlerquellen:
- LibreOffice an sich: dann muss ich wohl wieder auf OpenOffice umsteigen
- die verwendete Version von LibreOffice: mit welcher Version von LO funktioniert es bei Dir ? (aktueller test vor 10 Minuten war mit "LibreOffice 3.3.2 OOO330m19 (Build:202)"
- Problem mit dem Datenbanktreiber unter Ubuntu: test-rechner hat (noch) 10.04, Produktivrechner (noch) Beta von Natty Narwal
Re: Anbindung OpenOffice/LibreOffice
Verfasst: Mittwoch 27. April 2011, 19:39
von hylli
Tja, ich selbst komme leider auch nicht soweit, und frage mich, wo mein Fehler liegt.
Ich vermute fast, dass es ein Problem von OpenJDK ist, welches ich statt Sun Java verwende. Wäre allerdings zu Schade, wenn ich statt der offenen Java Version wieder Sun Java benutzen müsste.
Meine Vorgehensweise hätte ich gerne hier hochgeladen, PDFs funktionieren aber leider nicht.
Wer es sich dennoch mal anschauen will, ich hab's mal auf meinen Wuala-Account hochgeladen:
https://www.wuala.com/hylli/Onlinebanki ... 55IpLk8DnY
Hylli