Seite 1 von 2

SEPA Lastschrift unbekannter Aufbau

Verfasst: Montag 16. Januar 2023, 18:45
von Johannes
Moin,
ich habe einen Abrechnungslauf mit 17 Buchungen gestartet und dabei die Ausgabe nach Hibiscus schreiben lassen. Bei der Ausführung meldet die VR-Bank Westküste Fehler. Der Aufbau der Datei soll fehlerhaft sein. Weiter unten steht in der Log-Datei aber auch "fehlende Berechtigung". Den Kontostand kann ich abrufen und bisher konnte ich auch Lastschriften ausführen.
Vielleicht hilft die Log-Datei im Anhang bei der Ursachensuche.
Vielen Dank für die Unterstützung
Johannes

Re: SEPA Lastschrift unbekannter Aufbau

Verfasst: Mittwoch 18. Januar 2023, 10:54
von hibiscus
Poste doch mal bitte die exakte wörtliche Fehlermeldung der Bank, indem du den Text aus dem Log-Fenster kopierst.
Wenn es die Meldung wegen fehlender Berechtigung ist, von der ich denke, dass sie es ist, dann stammt die direkt von der Bank. Und wenn die meldet, dass die Berechtigung fehlt, wirst du dich an diese wenden müssen - auch wenn das schonmal funktioniert hat. Unter Umständen ist in dem Sammelauftrag ja eine einzelne Zahlung dabei, die die Bank verweigert. Vielleicht ein Einzug von einer ausländischen Bank.

Re: SEPA Lastschrift unbekannter Aufbau

Verfasst: Freitag 20. Januar 2023, 11:25
von kugelblitz
Hallo Johannes,
Kläre doch mal mit Deiner Bank ab ob Du für "Sammellastschriften" die Berechtigung hast? Da die meisten Banken normal nur "Lastschriften" zulassen!
Gruß Manfred
Ps. Du kannst mir auch eine Mail schreiben.

Re: SEPA Lastschrift unbekannter Aufbau

Verfasst: Freitag 20. Januar 2023, 11:35
von hibiscus
Bei den meisten Banken ist es eigentlich genau umgekehrt. Einzellastschriften bietet (zumindest per FinTS) kaum eine Bank an. Die meisten unterstützen da nur Sammellastschriften. Auch die müssen aber natürlich bei der Bank für das Konto und den Zugangsweg (FinTS) freigeschaltet sein.

Re: SEPA Lastschrift unbekannter Aufbau

Verfasst: Donnerstag 26. Januar 2023, 18:33
von Johannes
Moin,
ich bin spät mit meiner Antwort. Das Problem liegt erst einmal auf Eis. Der Vorsitzende ist gestorben. Es muss ein neuer gewählt werden und dann werden wir mit der Bank reden.
Ich habe die Vorjahre auch Sammellastschriften gemacht, aber das muss ja nichts heißen.
Es scheint ja kein bekanntes Problem in JVerein zu sein. Vielleicht suche ich den Fehler besser bei der Bank.
Vielen Dank für die Antworten
Johannes

Re: SEPA Lastschrift unbekannter Aufbau

Verfasst: Donnerstag 26. Januar 2023, 18:47
von hibiscus
Mein Beileid.

Re: SEPA Lastschrift unbekannter Aufbau

Verfasst: Montag 6. Februar 2023, 15:13
von Johannes
Moin,
nachdem es ja ein Update von Hibiscus gegeben hat habe ich es heute noch einmal probiert. Leider ohne Erfolg.
Gleichzeitig habe ich eine Überweisung mit übertragen. Das hat funktioniert, die Sammellastschrift aber nicht.
Die Log-Datei hat 1500 Zeilen. Ich kann nicht beurteilen, welche Zeile wichtig ist oder nicht, deshalb habe ich sie komplett als Dateianhang beigefügt.
Vielen Dank im Voraus.
Johannes

Re: SEPA Lastschrift unbekannter Aufbau

Verfasst: Montag 6. Februar 2023, 15:25
von hibiscus
Hast du vielleicht den Dateianhang vergessen?

Re: SEPA Lastschrift unbekannter Aufbau

Verfasst: Donnerstag 9. Februar 2023, 14:30
von Johannes
Moin,
nein, habe ich nicht. Ich versuche es noch einmal.
Jetzt habe ich allerdings den Hinweis:
Fehler
Das Kontingent für Dateianhänge ist bereits vollständig ausgenutzt.
Die Datei ist 168 kB groß. Das sollte doch eigentlich gehen.
Aber es geht auch beim 3. Versuch mit verschiedenen Browsern nicht. Soll ich die 1361 Zeilen doch hier einfügen?
Viele Grüße
Johannes

Re: SEPA Lastschrift unbekannter Aufbau

Verfasst: Mittwoch 15. Februar 2023, 00:36
von sbuer
Hi,

wenn Du Sammellastschriften nicht ausführen kannst - Überweisungen aber schon, dann liegt es es an der Bank.
Führe die Sammellastschrift nochmal aus, beobachte das Log und exakt die Fehlermeldungen die da kommen, die musst Du mal posten.
Manchmal ist das Log der Bank wirklich doof - je nach deren Dienstleister. Hibiscus arbeitet sehr zuverlässig..

Gruß,
Stefan