Seite 1 von 1

Fehler in Verson 2.3 Rev. 342

Verfasst: Montag 26. März 2012, 22:02
von ulrich
Nach dem Starten wird das Plugin JVerein nicht eingebunden. Es erscheint der Fehler:

Fehler
Plugin "jverein" kann nicht initialisiert werden. Fehler beim Initialisieren der Datenbank

Das Diagnose-Protokoll habe ich angehängt.

Gruß Ulrich

Re: Fehler in Verson 2.3 Rev. 342

Verfasst: Montag 26. März 2012, 22:47
von heiner
Hallo Ulrich,

ich habe den Bug beseitigt. Da ich momentan keine MySQL-Datenbank zur Verfügung habe, schicke ich dir eine Entwicklerversion zum Test. Bitte melde das Ergebnis hier.

Heiner

Re: Fehler in Verson 2.3 Rev. 342

Verfasst: Dienstag 27. März 2012, 10:17
von ulrich
Hallo Heiner,

so wie es scheint, funktioniert der Datenbankzugriff jetzt. Falls beim ausführlicheren Testen noch Probleme auftreten sollten, werde ich diese hier melden.
Ich habe jedoch mit dieser neuen Version nun ein anderes Problem.
Auf unsere zentrale SQL-Datenbank wird von den Clients über das Internet mittel VPN-Tunnel zugegriffen. Die Anzeige aller Mitglieder (über 500) dauert je nach Verbindung bis zu 1 Minute (ADSL 2000). D.h. jedes Mal, wenn man unter JVerein auf Mitglieder geht oder aber eines bearbeitet hat und auf "zurück" klickt dauert es ca. 1 Minute, bis die Mitgliederübersicht wieder angezeigt wird. Das konnte man bisher beschleunigen, indem man immer einen Anfangsbuchstaben eingestellt hat und somit selektiv per Alphabet auf die Mitglieder zugriff. Da diese Tabs nicht mehr existieren dauert es jetzt nach jedem Zugriff eine Ewigkeit, bis man weiterarbeiten kann.
Die jetzige Version wurde meines Wissens auch zur Beschleunigung des SQL-Datenbankzugriffes herausgegeben. Eine Beschleunigung kann ich aber nicht feststellen. Für uns ist dies eine Verschlechterung. Kann man hier noch etwas verbessern?

Viele Grüße

Ulrich

Re: Fehler in Verson 2.3 Rev. 342

Verfasst: Dienstag 27. März 2012, 21:08
von heiner
Hallo Ulrich,
Die Anzeige aller Mitglieder (über 500) dauert je nach Verbindung bis zu 1 Minute (ADSL 2000).
Warum lässt du dir denn alle Mitglieder anzeigen? Welchen Sinn macht das? Wähle doch die Mitglieder aus, die du tatsächlich bearbeiten willst. Neben der Übertragung der 500 Mitglieder benötigst du noch einige Zeit in der Treffermenge das betreffende Mitglied zu finden.
Die jetzige Version wurde meines Wissens auch zur Beschleunigung des SQL-Datenbankzugriffes herausgegeben.
Es gab mehrere Gründe für die Änderung. U. a. ging es darum, dass Änderungen an der Tabelle (z.B. Sortierung oder Einstellungen der Breite einzelner Spalten) nur in dem jeweiligen Tab galt. Wenn gezielt gesucht wird, gibt es auch eine Geschwindigkeitssteigerung. Wenn du in der alten Version auf den "*"-Tab gegangen bist, hat es vermutlich genau so lange gedauert, wie in der jetzigen Version.

Heiner

Re: Fehler in Verson 2.3 Rev. 342

Verfasst: Donnerstag 29. März 2012, 15:44
von ulrich
Hallo Heiner,

ja, das dauert immer noch genauso lange. Nachteil der jetzgen Lösung: nehmen wir an, ich lasse mir über Namen alle anzeigen die mit "S" beginnen, dann gebe ich "S" ein und wechsle das Feld. Das Filtern der Namen beginnt und je nach dem, wie viele Mitglieder mit "S" beginnen dauert das entsprechend lange. Möchte ich nun Namen mit einem anderen Buchstaben anzeigen lassen, wechsle ich mit dem Cursor in das Namensfeld zurück. Bevor ich dort nun das "S" löschen und gegen einen anderen Buchstaben austauschen kann, dauert es wieder genauso lange, wie die ursprüngliche Filterung des Buchstabens "S".
Solange man über ein schnelles Intranet auf die Datenbank zugreift ist das unerheblich. Bei einem Zugriff über (ein nicht so ganz schnelles) Internet allerdings schon.
Da das tatsächlich nur diejenigen betrifft, die eine SQL-Datenbank in Verbindung mit dem Internet benutzen, wird das Thema "weitere Beschleunigung auf SQL-Datenbanken" wahrscheinlich auch keine so große Priorität besitzen. Ansonsten läuft die 342 jedoch ganz gut.

Viele Grüße

Ulrich

Re: Fehler in Verson 2.3 Rev. 342

Verfasst: Donnerstag 29. März 2012, 21:47
von heiner
Warum gibst du denn nur "S" ein? Gebe doch "Schuster" oder "Schäfer" ein.

Heiner