Hallo Forenmitglieder,
ich bin natürlich auch ein wenig besorgt, ob diese tolle Software weiterentwickelt bzw. zukünftig supported wird. Ich kann hier nachlesen das es weiter gehen würde, es dauert nur eine Weile. Ich hätte keine Probleme damit in der nächsten Zeit erst mal keine weiter Funktionalität zu bekommen, für unsere Zwecke reicht der aktuelle Stand völlig aus, wir können Mitgliederverwaltung und Buchhaltung 100% abdecken.
Meine Frage an die technisch versierten: wie hoch ist denn das Risiko das ich in Zukunft unter Win10 JVerein mal eines Tages nicht mehr starten kann, weil z.b. Java Runtime oder Jamaica auf meinem PC upgedated worden ist und vlt. nicht mehr kompatibel mit JVerein ist. Keine Ahnung was es noch für Abhängigkeiten geben könnte, die zu so einem Zustand führen könnte. Horrorscenario wenn ich die Software von heute auf morgen nicht mehr ans laufen kriegen würde. Nach meinem Verständnis könnte ich bei dem JR oder Jamaica Beispiel wohl manuell die Vorgängerversion installieren, insofern denke ich mal das Risiko das von heute auf Morgen nichts mehr gehen würde ist nicht so hoch, bzw. es ist reparabel. Wie seht Ihr das? Gibt es andere Software Pakete von den es vlt. noch Abhängigkeiten gibt, die vlt. nicht so einfach zu beheben wären?
Viele Grüße
Jochen
Risiko wenn wir JVerein weiterverwenden?
Moderator: heiner
Re: Risiko wenn wir JVerein weiterverwenden?
Moin Jochen,
kurz und knapp vor ab: ich glaube das Risiko besteht eigentlich so gut wie gar nicht....
Denn:
Das ist das tolle an JVerein: Es setzt nicht bei 0 an sondern baut auf Jameica auf. Jameica wird dabei ja auch von zahlreichen anderen Modulen verwendet (wie z.B. Hibiskus) und hier sehe ich das Risiko als nicht besonders groß an, dass da kurzfristig mal etwas passiert.
Ein gewisses Rest Risiko bleibt natürlich immer noch. Aber auch da: Heiner und die anderen sind ja nicht weg und der Quellcode steht frei zur Verfügung. Da glaube ich fest daran, dass da eine Lösung gefunden werden kann.
Viele Grüße
René
p.s. Wir setzten inzwischen auch in mehreren Vereinen JVerein ein und für uns wäre das wirklich eine absolute Tragödie, so das ich dann alleine aus dem Zwang heraus, dass unser Bereich im Moment von keine anderen Software abgedeckt werden kann, eine Lösung finden muss, die dann natürlich ganz im OpenSource Gedanken zur Verfügung steht.
kurz und knapp vor ab: ich glaube das Risiko besteht eigentlich so gut wie gar nicht....
Denn:
Das ist das tolle an JVerein: Es setzt nicht bei 0 an sondern baut auf Jameica auf. Jameica wird dabei ja auch von zahlreichen anderen Modulen verwendet (wie z.B. Hibiskus) und hier sehe ich das Risiko als nicht besonders groß an, dass da kurzfristig mal etwas passiert.
Ein gewisses Rest Risiko bleibt natürlich immer noch. Aber auch da: Heiner und die anderen sind ja nicht weg und der Quellcode steht frei zur Verfügung. Da glaube ich fest daran, dass da eine Lösung gefunden werden kann.
Viele Grüße
René
p.s. Wir setzten inzwischen auch in mehreren Vereinen JVerein ein und für uns wäre das wirklich eine absolute Tragödie, so das ich dann alleine aus dem Zwang heraus, dass unser Bereich im Moment von keine anderen Software abgedeckt werden kann, eine Lösung finden muss, die dann natürlich ganz im OpenSource Gedanken zur Verfügung steht.
-
- Beiträge: 105
- Registriert: Dienstag 10. Dezember 2013, 15:17
- JVerein-Version: 2.8.18
- Betriebssystem: Win Server 2019
Re: Risiko wenn wir JVerein weiterverwenden?
Hallo,
das ist eine interessante Frage, die mir derzeit auch gewisse Sorgen macht. Ich will's mal systematisch versuchen:
Ich selbst könnte zwar Java, nur werde ich in absehbarer Zeit nichts mehr mit Vereinsverwaltung zu tun haben.
Viele Grüße,
Frederic.
das ist eine interessante Frage, die mir derzeit auch gewisse Sorgen macht. Ich will's mal systematisch versuchen:
- Inkompatible Änderungen am Betriebssystem: sehr unwahrscheinlich, dass dies den JVerein-Programmcode betrifft. Eher GWT oder Jameica. Solange diese noch weiterentwickelt werden, sollte das auf dieser Ebene behoben werden.
- Inkompatible Änderungen an der Java-Runtime: das passiert nur extrem selten. Und wenn, kann man ggf. durch das Verbleiben bei einer kompatiblen Version umschiffen. Auch sind etwaige Fixes da typischerweise sehr klein und könnten vielleicht von jemand aus der Community erstellt werden.
- Inkompatible Änderungen an GWT, Jameica oder Programmbibliotheken, die zwischen Jameica, Hibiscus, JVerein geteilt werden: da könnte es schon sein, dass z. B. ein Update von Jameica Änderungen in JVerein erzwingt. Diese können klein oder groß sein. Das sind auch Sachen, die wir aus der Vergangenheit kennen, z. B. die Probleme mit H2- und itext-Versionen. Auch hier könnte man JVerein als Workaround evtl. getrennt von Hibiscus mit einer alten Jameica-Version weiterbetreiben. Das wäre aber schon eine ziemliche Komforteinbuße.
- Kombinationen der obigen Probleme: hier könnte man schon gekniffen werden. Beispiel: wegen inkompatibler Änderungen in GWT/Jameica lässt man JVerein mit einer alten GWT/Jameica-Version laufen. Anschließend kommt ein Windows-Update, mit dem die alte GWT/Jameica-Version inkompatibel ist.
- Gesetzliche Änderungen / von außen erzwungene Verfahrensänderungen: sowas wie in der Vergangenheit Euro- oder SEPA-Einführung. Das ist irgendwo das größte Risiko, weil es unvorhersehbar ist, oft kaum durch technische Workarounds lösbar ist und potentiell riesige Änderungen bedeuten kann. Hibiscus ist durch sowas deutlich gefährdeter als JVerein, aber wie man an SEPA sieht, kann das durchaus bis auf JVerein durchschlagen. Immerhin kommt sowas üblicherweise mit sehr langer Vorlauffrist, so dass genug Zeit sein sollte, schlimmstenfalls JVerein durch etwas anderes zu ersetzen.
Ich selbst könnte zwar Java, nur werde ich in absehbarer Zeit nichts mehr mit Vereinsverwaltung zu tun haben.
Viele Grüße,
Frederic.
-
- Beiträge: 141
- Registriert: Samstag 15. September 2018, 23:32
- Verein: Osnabrücker Ruder-Verein
- Mitglieder: 400
- JVerein-Version: 2.8.17
- Betriebssystem: Win
Re: Risiko wenn wir JVerein weiterverwenden?
Hi zusammen,
Ich schließe mich Frederic an. Derzeit gibt es aus meiner Sicht keinen Grund zu wechseln oder Energie auf die Suche nach Alternativen zu investieren.
Grüße
Markus
Ich schließe mich Frederic an. Derzeit gibt es aus meiner Sicht keinen Grund zu wechseln oder Energie auf die Suche nach Alternativen zu investieren.
Grüße
Markus
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Sonntag 6. September 2015, 08:58
- Verein: Randori Society e.V.
- Mitglieder: 8
- JVerein-Version: 2.8.11
- Betriebssystem: OSX 10.10.5 & Win 7
Re: Risiko wenn wir JVerein weiterverwenden?
Ich sehe das anders und hab heute den Abschied von JVerein beschlossen. Schweren Herzens. Aber ja, ich verstehe, wenn es kostenfrei ist kann man keine Forderungen stellen. Ich hab heute das dritte mal versucht, JVerein auf einem handelsüblichen Windows-Laptop zu installieren und meine Daten vom Mac da hin zu portieren. Ein weiterer gescheiterter Versuch, und ich bin schon mit einer ausreichenden technischen Vorbildung dabei. So könnte ich eine Vereinssoftware nicht einem eventuellen Nachfolger übergeben, geschweige denn sicher sein, dass es nicht mit irgendeinem Update schon an meinem Rechner nicht mehr funktioniert. Startprobleme gab es schon einige Male.
Insofern bleibt mir nur Danke zu sagen. Aber ich wechsele auf eine Bezahlsoftware.
Insofern bleibt mir nur Danke zu sagen. Aber ich wechsele auf eine Bezahlsoftware.