Startprobleme mit Abrechnung

Hier können die JVerein-Frischlinge ihre Fragen stellen.

Moderator: heiner

Antworten
RS111
Beiträge: 47
Registriert: Freitag 14. Januar 2011, 11:38

Startprobleme mit Abrechnung

Beitrag von RS111 »

Hallo,

ich habe gerade ein aktuelles JVerein (1.4.0) installiert.

Folgendes habe ich bis jetzt gemacht:

- Stammdaten eingegeben,
- Einstellungen:
  • Beitragsmodell: monatlich mit monatl., viertel-, halb- oder jährlicher Zahlungsweise
  • Zahlungsrythmus: monatlich
  • Zahlungsart: Barzahlung
- Beitragsgruppen angelegt,
- Mitgliedskonto aktiviert,
- Konto angelegt (Bargeld ohne Hibiscus)
- Ein offlinekonto bei Hibiscus angelegt und bei JVerein eingebunden
- Eine Buchungsart (Beitrag / Art Einnahme) angelegt
- Zwei Mitglieder angelegt

Jetzt zu meinem Problem.

Bei den Mitgliedern habe ich zum probieren das Eintrittsdatum auf den 1.1.2010 gelegt. Sowie eine einmaligen Zusatzbeitrag eingerichtet.

Doch wie geht es jetzt weiter? So recht komme ich nicht damit klar mir die ausstehenden Beiträge erzeugen zu lassen und ich habe Probleme die entsprechenden Bargeldeingänge zu den entsprechenden ausstehenden Beiträgen zuzuordenen.

Wie muss ich jetzt vorgehen?

Danke

Robert
Benutzeravatar
heiner
Administrator
Beiträge: 4509
Registriert: Freitag 30. Oktober 2009, 16:44
JVerein-Version: aktuelle Entwicklerversion
Betriebssystem: W10
Kontaktdaten:

Re: Startprobleme mit Abrechnung

Beitrag von heiner »

Hallo Robert,

ab der Version 1.4 gibt es das Mitgliedskonto. Siehe http://www.jverein.de/mitgliedskonto.php

Die Abrechnung ist unter http://www.jverein.de/abrechnung.php beschrieben.

Heiner
PS: Denkt daran, eure Vereine unter viewforum.php?f=3 vorzustellen.
RS111
Beiträge: 47
Registriert: Freitag 14. Januar 2011, 11:38

Re: Startprobleme mit Abrechnung

Beitrag von RS111 »

Danke für die Antwort,

die Teile in der Dokumentation hatte ich vorher schon gelesen. Jedoch nach deinem Verlinken noch einmal gelesen.

Aber irgendwie verstehe ich das Verhalten von dem Programm nicht.

Folgender Probefall:

Mitglied angelegt
- Eintritsdatum 01.09.2010
- Zahlungsweg: Barzahlung
- Zahlungsrythmus: monatlich
(gespeichert)
- Zusatsbeitrag angelegt
- Startdatum 01.09.2010
- Intervall: keine
- Enddatum leer
- Buchungstext: Eintritsgebür
(speichern)

Jetzt will ich die Abrechnung angehen:
- Modus: Monatsbeiträge
- Stichtag: aktuelle Datum (16.01.2011)
- Zahlungsgrund: Monatlicher Beitrag
- Zusatsbeträge ausgewählt
- Abbuchungsausgabe Hibiscus (Einzelbuchungen)
starten

Jetzt wird für das neu angelegte Mitglied eine Sollbuchung eingefügt.
Jedoch frage ich mich, müssten jetzt nicht 5 Sollbuchungen für die einzelnen Monate angelegt werden? Oder habe ich hier schon einen gedankenfehler?
Benutzeravatar
heiner
Administrator
Beiträge: 4509
Registriert: Freitag 30. Oktober 2009, 16:44
JVerein-Version: aktuelle Entwicklerversion
Betriebssystem: W10
Kontaktdaten:

Re: Startprobleme mit Abrechnung

Beitrag von heiner »

Jedoch frage ich mich, müssten jetzt nicht 5 Sollbuchungen für die einzelnen Monate angelegt werden? Oder habe ich hier schon einen gedankenfehler?
Die Abrechnung erzeugt für jedes Mitglied eine Sollbuchung und für die Mitglieder mit dem Zahlungsweg "Abbuchung" eine Istbuchung. Es werden keine Buchungen "auf Vorrat" angelegt.

Heiner
PS: Denkt daran, eure Vereine unter viewforum.php?f=3 vorzustellen.
RS111
Beiträge: 47
Registriert: Freitag 14. Januar 2011, 11:38

Re: Startprobleme mit Abrechnung

Beitrag von RS111 »

heiner hat geschrieben:
Jedoch frage ich mich, müssten jetzt nicht 5 Sollbuchungen für die einzelnen Monate angelegt werden? Oder habe ich hier schon einen gedankenfehler?
Die Abrechnung erzeugt für jedes Mitglied eine Sollbuchung und für die Mitglieder mit dem Zahlungsweg "Abbuchung" eine Istbuchung. Es werden keine Buchungen "auf Vorrat" angelegt.

Heiner
Also wir haben bis jetzt die monatliche monatsweise Barzahlung bei uns im Verein. Dies bedeute also für die Arbeit mit JVerein, einmal im Monat muss die Abrechnung durchgeführt werden. JVerein legt dann für jedes Mitglied für den aktuellen Monat des Stichtages eine Sollbuchung an. Dabei ist es unerheblich ob für die Person schon eine Sollbuchung für den Monat angelegt wurde. Jetzt kann mittels über die Buchungen den Sollbuchungen eine Istbuchung zugeordnet werden?

Habe ich das so richtig verstanden?
Benutzeravatar
heiner
Administrator
Beiträge: 4509
Registriert: Freitag 30. Oktober 2009, 16:44
JVerein-Version: aktuelle Entwicklerversion
Betriebssystem: W10
Kontaktdaten:

Re: Startprobleme mit Abrechnung

Beitrag von heiner »

Hallo Robert,

du siehst das richtig. Durch den jeweiligen Abrechnungslauf werden dann jeweils nur die dann angemeldeten Mitglieder abgerechnet. Außerdem werden für den Zahllungsweg Abbuchung entweder DTAUS-Daten aufbereitet oder zu Hibiscus übergeben. Weiterhin wird für die Abbuchungsfälle auch gleich die Ist-Buchung erzeugt.

Heiner
PS: Denkt daran, eure Vereine unter viewforum.php?f=3 vorzustellen.
RS111
Beiträge: 47
Registriert: Freitag 14. Januar 2011, 11:38

Re: Startprobleme mit Abrechnung

Beitrag von RS111 »

Hallo,

jetzt habe ich weiter mit JVerein "rumgespielt" und komme langsam damit zurecht. Jetzt habe ich jedoch einen Anwendungsfall der öfters vorkommt, bei dem ich noch keine Idee habe wie ich am besten vorgehe.

Eigentlich haben wir die monatliche Zahlung bei uns im Verein. Jedoch zahlen unterschiedliche Mitglieder manchmal eine unbestimmt Anzahl an Monaten im Vorraus. Sprich ein Monat ist offen, jedoch werden 4 bezahlt. Da sage ich natürlich nicht nein, was der Verein hat, hat er.

Jedoch ist jetzt die Frage wie ich damit umgehe.

Erstelle ich einfach eine Buchung mit dem eingezahlten Betrag und verknüpfe dieses mit der aktuellen Sollbuchung und lasse die zukünfitigen Monate unverknüpft?
Oder sollte ich für die zukünftigen Sollbuchungen jeweils eine Buchung mit dem Betrag für einen Monat erstellen?
Oder gibt es eine möglichkeit eine Istbuchung mit mehreren Sollbuchungen zu verknüpfen?

Danke für die Hilfe.
Benutzeravatar
heiner
Administrator
Beiträge: 4509
Registriert: Freitag 30. Oktober 2009, 16:44
JVerein-Version: aktuelle Entwicklerversion
Betriebssystem: W10
Kontaktdaten:

Re: Startprobleme mit Abrechnung

Beitrag von heiner »

Hallo RS111,

für dein Problem gibt es keine "Knopfdrucklösung". Denkbar wäre folgendes:

1. Geldeingang für mehrere Monate
2. Negativen Betrag in gleicher Höhe buchen.
3. positive Beträge in Höhe der monatlichen Beiträge buchen.
4. Jeden Monat nach dem Abrechnungslauf die neue Sollbuchung mit der Istbuchung verknüpfen.

Nicht toll aber machbar. Falls die Zahlung aber über den Jahreswechsel hinausgeht, funktioniert es schon nicht mehr.

Eine andere Variante, wenn du die Mitglieder auf einen anderen Zahlungsrhytmus festnageln könntest, wäre, die Auswahl der Beitragsmodels "Monatlich mit monatlicher, vierteljährlicher, halbjährlicher oder jährlicher Zahlungsweise". Dann werden bei der Abrechnung immer die entsprechende Beträge zum Soll gestellt und können mit dem Zahlungseingang verknüpft werden. Das funktioniert aber nicht, wenn in diesem Monat nur der Monatsbeitrag gezahlt wird, im nächsten Monat für 5 Monate und dann wieder für 2 Monate.

Heiner
PS: Denkt daran, eure Vereine unter viewforum.php?f=3 vorzustellen.
RS111
Beiträge: 47
Registriert: Freitag 14. Januar 2011, 11:38

Re: Startprobleme mit Abrechnung

Beitrag von RS111 »

Danke für die schnelle Antwort,

habe ich mir leider fast gedacht, dass es so läuft. Da sowieso meist Bargezahlt wird, muss ich halt beim Buchen schon für die einzelnen Monate die Istbuchungen erstellen. Zum glück ein kleiner Verein.

Hilft wohl nix, muss ich die Mitglieder besser erziehen, dass nur für drei Monate im Vorraus gezahlt wird :)

Muss ich gleich mal testen wie dann die Istbuchungen erzeugt werden.

Danke
Benutzeravatar
heiner
Administrator
Beiträge: 4509
Registriert: Freitag 30. Oktober 2009, 16:44
JVerein-Version: aktuelle Entwicklerversion
Betriebssystem: W10
Kontaktdaten:

Re: Startprobleme mit Abrechnung

Beitrag von heiner »

Hallo,

noch besser ist es, wenn der Vorstand einen Beschluss fasst, dass die Beitragszahlung ausschließlich per Abbuchung möglich ist. Dann ist der Aufwand für den Kassierer und auch für die Mitglieder am geringsten.

Heiner
PS: Denkt daran, eure Vereine unter viewforum.php?f=3 vorzustellen.
Antworten