also ich gehe mal davon aus, dass das nicht so ohne weiteres möglich sein wird.
Das ganze Plugin scheint mir nicht für die Verwendung von zwei Vereinen in einer Jameica-Umgebung gedacht. ich würde eher noch eine Jameica-Umgebung in einen eindeutig anders benannten Ordner installieren und das getrennt verwalten.
einen zweiten Verein innerhalb einer Jameica-Plattform geht wohl nicht. Aber man kann jameica zweimal aufrufen mit entsprechendem Parameter und hat damit dann alle Plugins zu Jameica, also Hibiscus, JVerein etc. zweimal zur Verfügung.
JVerein ist im Gegensatz zu SynTaxnicht mandantenfähig.
Deshalb muss Du eine weitere Umgebung für den 2. Verein anlegen - so wie Vrumfondel bereits schrieb.
Unter Umständen bedeutet das, dass Du Adressen doppelt erfassen musst.
Dies wäre bei einem mandantenfähigen JVerein auch so, außer man implementiert einen Mastermandanten, der die Stammdaten für die anderen Mandanten hält. Ist aber zu aufwändig.
du arbeitest ja unter Windows.
Erzeuge Dir von jameica-xxx.exe 2 Verknüpfungen. Eine für Verein1 und die andere für Verein2.
Dann musst Du in den Eigenschaften der Verknüfung die o.g. Parameter eintragen.
Mit -f sagst Du Jameica, wo es seine Daten suchen soll.
Unter Ziel hängst Du also am Ende noch -f Pfad/zu/deine/Daten an.
Das Verzeichnis .jameica ist das Standardverzeichnis, das angelegt wird, wenn kein -f-Parameter angegeben wurde. Das Verzeichnis .zweiterVerein wurde durch den Parameter -f angelegt.
Ich hoffe, Du kommst jetzt weiter.
Viele Grüße
Danzelot
Dateianhänge
Verknüpfungen.jpg (113.94 KiB) 16883 mal betrachtet
Datenverzeichnisse.jpg (42.15 KiB) 16883 mal betrachtet
Einstellung Verknüpfung Verein2.jpg (117.32 KiB) 16883 mal betrachtet