Abrechnung mit Sammeleinzug Build 273
Moderator: heiner
-
- Beiträge: 240
- Registriert: Sonntag 25. Juli 2010, 22:09
- Verein: Lebenslanges Lernen an der
Uni Duisburg-Essen e.V. - Mitglieder: 300
- JVerein-Version: aktuelle Entwicklerversion
- Betriebssystem: Windows 10
Abrechnung mit Sammeleinzug Build 273
Bei der Erstellung der Jahresabrechnung bekomme ich Probleme mit der Länge des Feldes Kontoinhaber:
[Wed Mar 23 16:43:03 CET 2011][ERROR][de.willuhn.jameica.messaging.LogMessageConsumer.handleMessage] Der Text "131/POTTGIEßER, HANS-JÜRGEN" wird nach der HBCI-Kodierung (ß wird hierbei gegen SS ersetzt) zu lang.
Ohne die vorangestellte "131/" komme ich aber nur auf 25 Zeichen (SS und UE) berücksichtigt.
Bei dem Mitglied habe ich dann eine kürzere Version des Namens im Feld Kontoinhaber hinterlegt, die aber wohl nicht berücksichtigt wird.
Gruß,
Joachim
[Wed Mar 23 16:43:03 CET 2011][ERROR][de.willuhn.jameica.messaging.LogMessageConsumer.handleMessage] Der Text "131/POTTGIEßER, HANS-JÜRGEN" wird nach der HBCI-Kodierung (ß wird hierbei gegen SS ersetzt) zu lang.
Ohne die vorangestellte "131/" komme ich aber nur auf 25 Zeichen (SS und UE) berücksichtigt.
Bei dem Mitglied habe ich dann eine kürzere Version des Namens im Feld Kontoinhaber hinterlegt, die aber wohl nicht berücksichtigt wird.
Gruß,
Joachim
- heiner
- Administrator
- Beiträge: 4510
- Registriert: Freitag 30. Oktober 2009, 16:44
- JVerein-Version: aktuelle Entwicklerversion
- Betriebssystem: W10
- Kontaktdaten:
Re: Abrechnung mit Sammeleinzug Build 273
Hallo Joachim,
dein Verwendungszweck "131/POTTGIEßER, HANS-JÜRGEN" ist genau 27 Zeichen lang. Dazu kommen 2 Zeichen für ß und Ü. Also mehr als 27 Zeichen.
131 ist die interne Mitgliedsnummer. Pottgießer, Hans-Jürgen ist der Name des Mitglieds und nicht der Name des Zahlungspflichtigen. Was passiert, wenn du die Daten in Hibiscus übernimmst?
Heiner
dein Verwendungszweck "131/POTTGIEßER, HANS-JÜRGEN" ist genau 27 Zeichen lang. Dazu kommen 2 Zeichen für ß und Ü. Also mehr als 27 Zeichen.
131 ist die interne Mitgliedsnummer. Pottgießer, Hans-Jürgen ist der Name des Mitglieds und nicht der Name des Zahlungspflichtigen. Was passiert, wenn du die Daten in Hibiscus übernimmst?
Heiner
PS: Denkt daran, eure Vereine unter viewforum.php?f=3 vorzustellen.
-
- Beiträge: 240
- Registriert: Sonntag 25. Juli 2010, 22:09
- Verein: Lebenslanges Lernen an der
Uni Duisburg-Essen e.V. - Mitglieder: 300
- JVerein-Version: aktuelle Entwicklerversion
- Betriebssystem: Windows 10
Re: Abrechnung mit Sammeleinzug Build 273
Hallo Heiner,
die Erzeugung des Sammelauftrages bricht mit dieser Fehlermeldung ab; ich bekomme die Daten dieses Mitgliedes also erst garnicht nach Hibiscus.
Der Sammelauftrag beinhaltet nur die Einzüge bis zu diesem Mitglied.
Wozu wird die Mitglieds-ID mit in den Text übernommen?
Aus meiner Sicht wäre es sinnvoll, wenn das Feld Kontoinhaber benutzt würde, falls es vorhanden ist; dann kann man bei langen Namen selbst für eine korrekte Länge sorgen.
In unserem Datenbestand gibt es ca. 10 Mitglieder, bei denen es Längenprobleme gibt und ich kann schlecht die "richtigen" Namen vor der Abrechnung ändern und danach wieder zurück
(ohne die Mitglieds-Id im Text würde es bei allen passen).
Gruß,
Joachim
die Erzeugung des Sammelauftrages bricht mit dieser Fehlermeldung ab; ich bekomme die Daten dieses Mitgliedes also erst garnicht nach Hibiscus.
Der Sammelauftrag beinhaltet nur die Einzüge bis zu diesem Mitglied.
Wozu wird die Mitglieds-ID mit in den Text übernommen?
Aus meiner Sicht wäre es sinnvoll, wenn das Feld Kontoinhaber benutzt würde, falls es vorhanden ist; dann kann man bei langen Namen selbst für eine korrekte Länge sorgen.
In unserem Datenbestand gibt es ca. 10 Mitglieder, bei denen es Längenprobleme gibt und ich kann schlecht die "richtigen" Namen vor der Abrechnung ändern und danach wieder zurück

Gruß,
Joachim
- heiner
- Administrator
- Beiträge: 4510
- Registriert: Freitag 30. Oktober 2009, 16:44
- JVerein-Version: aktuelle Entwicklerversion
- Betriebssystem: W10
- Kontaktdaten:
Re: Abrechnung mit Sammeleinzug Build 273
Hallo Joachim,
ich habe deinen Fall hier in einer Testumgebung nachvollzogen. Bei mir tritt kein Fehler auf.
Gebe mir noch einige Informationen, welche Einstellungen du bei der Abrechnung vorgenommen hast.
ich habe deinen Fall hier in einer Testumgebung nachvollzogen. Bei mir tritt kein Fehler auf.
Gebe mir noch einige Informationen, welche Einstellungen du bei der Abrechnung vorgenommen hast.
Das wirst du spätestens merken, wenn die Abbuchung zurückgegeben wird (Widerspruch, keine Deckung, Konto erloschen...). Dann musst die Buchung einem Mitglied und nicht dem Zahlungspflichtigen zuordnen.Wozu wird die Mitglieds-ID mit in den Text übernommen?
PS: Denkt daran, eure Vereine unter viewforum.php?f=3 vorzustellen.
-
- Beiträge: 240
- Registriert: Sonntag 25. Juli 2010, 22:09
- Verein: Lebenslanges Lernen an der
Uni Duisburg-Essen e.V. - Mitglieder: 300
- JVerein-Version: aktuelle Entwicklerversion
- Betriebssystem: Windows 10
Re: Abrechnung mit Sammeleinzug Build 273
Hallo Heiner,
die Abrechnung habe ich mit folgenden Einstellungen gestartet:
- Test neue Abbuchung: nicht aktiviert
- Modus: Jahresbeiträge
- Stichtag: 01.01.2011
- Zahlungsgrund: Mitgliedsbeitrag 2011
- Zusatzbeiträge bis Dtaus-Datei drucken: nicht aktiviert
- Abbuchungsausgabe: Hibiscus (Sammelbuchungen)
Die Daten des Mitgliedes, das den Fehler gebracht hat: Pottgießer, Hans-Jürgen
Ich hatte inzwischen meinen Datenbestand aus den Backups zurückgesetzt, da die Abrechnung nicht vollständig war.
Ich kann aber gerne den Vorgang wiederholen.
Mit der Mitglieds-Id ist schon ok, wäre es aber dann möglich, diese Info z.B. in die 2. Betreff-Zeile zu setzen?
Gruß,
Joachim
die Abrechnung habe ich mit folgenden Einstellungen gestartet:
- Test neue Abbuchung: nicht aktiviert
- Modus: Jahresbeiträge
- Stichtag: 01.01.2011
- Zahlungsgrund: Mitgliedsbeitrag 2011
- Zusatzbeiträge bis Dtaus-Datei drucken: nicht aktiviert
- Abbuchungsausgabe: Hibiscus (Sammelbuchungen)
Die Daten des Mitgliedes, das den Fehler gebracht hat: Pottgießer, Hans-Jürgen
Ich hatte inzwischen meinen Datenbestand aus den Backups zurückgesetzt, da die Abrechnung nicht vollständig war.
Ich kann aber gerne den Vorgang wiederholen.
Mit der Mitglieds-Id ist schon ok, wäre es aber dann möglich, diese Info z.B. in die 2. Betreff-Zeile zu setzen?
Gruß,
Joachim
- heiner
- Administrator
- Beiträge: 4510
- Registriert: Freitag 30. Oktober 2009, 16:44
- JVerein-Version: aktuelle Entwicklerversion
- Betriebssystem: W10
- Kontaktdaten:
Re: Abrechnung mit Sammeleinzug Build 273
Hallo Joachim,
vermutlich werde ich morgen eine neue Entwicklerversion zur Verfügung stellen. Versuche es mal damit. Wie bereits geschrieben, hat es bei mir ohne Probleme geklappt.
Heiner
vermutlich werde ich morgen eine neue Entwicklerversion zur Verfügung stellen. Versuche es mal damit. Wie bereits geschrieben, hat es bei mir ohne Probleme geklappt.
Heiner
PS: Denkt daran, eure Vereine unter viewforum.php?f=3 vorzustellen.
-
- Beiträge: 240
- Registriert: Sonntag 25. Juli 2010, 22:09
- Verein: Lebenslanges Lernen an der
Uni Duisburg-Essen e.V. - Mitglieder: 300
- JVerein-Version: aktuelle Entwicklerversion
- Betriebssystem: Windows 10
Re: Abrechnung mit Sammeleinzug Build 273
Hallo Heiner,
um die Abrechnung starten zu können, habe ich den Namen des Mitglieds gekürzt, danach wurde die Sammel-Abbuchung korrekt erzeugt.
Bei der Abrechnung werden auch Sollbuchungen für Mitglieder erstellt, die selber überweisen.
Wenn ich eine solche Überweisung jetzt dem Mitgliedskonto zuweise, wird aber eine zusätzliche Sollbuchung erstellt, gegen die die Istbuchung gebucht wird.
Wie kann ich das verhindern?
Gruß,
Joachim
um die Abrechnung starten zu können, habe ich den Namen des Mitglieds gekürzt, danach wurde die Sammel-Abbuchung korrekt erzeugt.
Bei der Abrechnung werden auch Sollbuchungen für Mitglieder erstellt, die selber überweisen.
Wenn ich eine solche Überweisung jetzt dem Mitgliedskonto zuweise, wird aber eine zusätzliche Sollbuchung erstellt, gegen die die Istbuchung gebucht wird.
Wie kann ich das verhindern?
Gruß,
Joachim
-
- Beiträge: 294
- Registriert: Freitag 30. Juli 2010, 21:29
- Verein: Musica Margaretha Reutti e.V.
- Mitglieder: 51
- JVerein-Version: 2.8.17
- Betriebssystem: Windows
- Wohnort: Ulm
Re: Abrechnung mit Sammeleinzug Build 273
Hallo Josa,
bei der Mitgliedskonto-Auswahl gibt es zwei Reiter:
- nur Ist
- Soll + Ist
Nur Ist erzeugt eine Ist-Buchung zu einer bereits vorhandenen Soll-Buchung im Mitgliedskonto.
Soll + Ist legt im Mitgliedskonto eine Sollbuchung und eine Istbuchung an.
Die Abrechnung hat eine Sollbuchung angelegt und Du durch die Auswahl Soll + Ist eine weitere Sollbuchung und die dazugehörende Istbuchung.
Gruß
Danzelot
bei der Mitgliedskonto-Auswahl gibt es zwei Reiter:
- nur Ist
- Soll + Ist
Nur Ist erzeugt eine Ist-Buchung zu einer bereits vorhandenen Soll-Buchung im Mitgliedskonto.
Soll + Ist legt im Mitgliedskonto eine Sollbuchung und eine Istbuchung an.
Die Abrechnung hat eine Sollbuchung angelegt und Du durch die Auswahl Soll + Ist eine weitere Sollbuchung und die dazugehörende Istbuchung.
Gruß
Danzelot
- heiner
- Administrator
- Beiträge: 4510
- Registriert: Freitag 30. Oktober 2009, 16:44
- JVerein-Version: aktuelle Entwicklerversion
- Betriebssystem: W10
- Kontaktdaten:
Re: Abrechnung mit Sammeleinzug Build 273
Die Soll-Buchung wird erzeugt, weil das Mitglied den Betrag zahlen SOLL. Bei der Abbuchung wird gleich eine Istbuchung (Geld IST eingegangen) hinzugefügt. Bei Überweisungen und Barzahlungen erfasst du, wie von Danzelot beschrieben die Ist-Buchung.
Personen, bei denen Soll-Summe und Ist-Summe nicht übereinstimmen, sind entweder zu mahnen oder es wurde zuviel gezahlt.
Heiner
Personen, bei denen Soll-Summe und Ist-Summe nicht übereinstimmen, sind entweder zu mahnen oder es wurde zuviel gezahlt.
Heiner
PS: Denkt daran, eure Vereine unter viewforum.php?f=3 vorzustellen.
-
- Beiträge: 240
- Registriert: Sonntag 25. Juli 2010, 22:09
- Verein: Lebenslanges Lernen an der
Uni Duisburg-Essen e.V. - Mitglieder: 300
- JVerein-Version: aktuelle Entwicklerversion
- Betriebssystem: Windows 10
Re: Abrechnung mit Sammeleinzug Build 273
Hallo Danzelot und Heiner,
danke für die schnelle Antwort
War dann mein Fehler und ist jetzt o.k.
Jverein wird immer besser
Gruß,
Joachim
danke für die schnelle Antwort

Jverein wird immer besser

Gruß,
Joachim