Ich hab es endlich geschafft.
Hier für MacUser wie genau:
1. Neues Jamaica installiert - Plugins Hibiscus und JVerein ebenfalls
2. alte Datenordner kopiert und ins passende Verzeichnis (WO? Steht bei "Über")
3. Rechts Klick auf Jamaica Programmicon -> Paketinhalt anzeigen lassen und dort nach dem Lib/H2 Ordner geschaut. Da dann die h2-1.4.197.jar gelöscht und durch h2-1.4.196.jar ersetzt.
Läuft!
Alle die soviel Geduld mit mir hatten und mit Tipps und Links geholfen haben: DANKE!!!!
2.6 auf altem Rechner 2.8 auf neuem
Moderator: heiner
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Montag 20. Januar 2020, 14:19
- Verein: Soziale Plastik e.V. Offenbach
- Mitglieder: 30
- JVerein-Version: 2.8.17
- Betriebssystem: Ubuntu 16.04/18.04
- Kontaktdaten:
Re: 2.6 auf altem Rechner 2.8 auf neuem
Ich hatte dasselbe Problem und konnte es lösen. Hier der Versuch einer einfach verständlichen Anleitung.
Es ist getestet unter Ubuntu 16.04 LTS mit Java 8 und Kubuntu 18.04 LTS mit Java 11.
Müsste aber - abgesehen von der Grundinstallation von Jameica - auch für andere Betriebssysteme so klappen.
Das Ergebnis ist (Stand heute) ein JVerein 2.8.17 mit Hibiscus 2.8.22 und Jameica 2.8.6.
Das ist nicht ganz die aktuellste Version (die wäre 2.8.18). Aber gibt ein Problem mit den Buchungsklassen-Berichten in JVerein 2.8.18, für das ich keine Lösung kenne.
Backup von Version 2.6 auswählen
Es kann einfach das Backup verwendet werden, welches beim letzten Aufruf von JVerein 2.6 geschrieben wurde.
In meinem Fall heißt es jameica-backup-20200120__12_13_09.zip.
Grundinstallation
Zunächst einmal wird JVerein entsprechend der Installationsanleitung installiert.
Zusätzliche Downloads
Es werden drei Bestandteile / Bibliotheken benötigt und müssen heruntergeladen werden
Hinweis: seit 15.1.2020 ist der Zugriff auf die Maven-Repositories nur noch mit https möglich, oder über die hier angegebenen "insecure"-Links, über die theoretisch ein Angreifer auch anderen Code injizieren kann. Wenn Ihr also die Möglichkeit habt, per https auf repo1.maven.org zuzugreifen, dann ist das zu empfehlen.
Jameica-Verzeichnisse lokalisieren
Jetzt müsst Ihr herausfinden, wo bei der Installation Jameica die Plugins und Daten ablegt. Im Fall von Ubuntu ist das in der Regel "~/.jameica".
Im Fall von Windows z.B. "C:\Jameica-Daten".
Außerdem müsst Ihr wissen, wo das Programmverzeichnis liegt. Im Fall von Ubuntu ist das "/opt/jameica". Im Fall von Windows z.B. "C:\Programme\jameica".
JVerein auf 2.8.17 downgraden
Das geht so:
Jameica-Programmverzeichnis klonen
Das Jameica-Programmverzeichnis wird an eine andere Stelle kopiert, damit man es ohne Risiko verändern kann, z.B. in den Ordner "klon-jameica".
Unter Ubuntu:
H2-Version downgraden (im Klon-Jameica)
Import des Backups (mit Hilfe des Klon-Jameicas)
Das geklonte Jameica wird gestartet. Unter Windows wird jameica-win64.exe aus "klon-jameica\jameica" aufgerufen.
Unter Ubuntu:
Danach über "Datei|Backups verwalten|Anderes Backup wiederherstellen ..." das Backup aus Version 2.6, also in unserem Fall
jameica-backup-20200120__12_13_09.zip
einspielen. Jameica beenden. Danach das geklonte Jameica neu starten und prüfen, ob der Import geklappt hat.
Unter Ubuntu:
Danach wird Jameica beendet. Die aktualisierte Datenbank ist jetzt im Datenverzeichnis gelandet.
Klon-Jameica löschen
Das Klon-Jameica, also der gesamte Ordner "klon-jameica" kann jetzt wieder gelöscht werden.
Unter Ubuntu:
Aktualisieren der Datenbank
Damit die Daten auch für zukünftige Versionen von JVerein kompatibel bleiben, müssen sie jetzt kompatibel gemacht werden mit der Version 1.4.199 von H2. Das geht so:
Hierzu hilft ggf. auch der Original-Post weiter viewtopic.php?f=5&t=4525
Ein letzter Test
Jetzt kann Jameica erneut aufgerufen werden - die Daten müssten jetzt in JVerein stehen und alles sollte funktionieren.
Dazu folgendes Testen:
Das müsste es gewesen sein. Im Anhang gibt es noch ein Shell-Skript, das diese Schritte ausführt.
Vielen Dank noch mal an die anderen Beiträge, die hier im Forum schon an verschiedener Stelle gepostet wurden, vor allem
.
Es ist getestet unter Ubuntu 16.04 LTS mit Java 8 und Kubuntu 18.04 LTS mit Java 11.
Müsste aber - abgesehen von der Grundinstallation von Jameica - auch für andere Betriebssysteme so klappen.
Das Ergebnis ist (Stand heute) ein JVerein 2.8.17 mit Hibiscus 2.8.22 und Jameica 2.8.6.
Das ist nicht ganz die aktuellste Version (die wäre 2.8.18). Aber gibt ein Problem mit den Buchungsklassen-Berichten in JVerein 2.8.18, für das ich keine Lösung kenne.
Backup von Version 2.6 auswählen
Es kann einfach das Backup verwendet werden, welches beim letzten Aufruf von JVerein 2.6 geschrieben wurde.
In meinem Fall heißt es jameica-backup-20200120__12_13_09.zip.
Grundinstallation
Zunächst einmal wird JVerein entsprechend der Installationsanleitung installiert.
- Installation Jameica nach ubuntuusers.de - funktioniert auch unter Ubuntu 16.04
- Installation von Hibiscus und JVerein nach Handbuch: https://doku.jverein.de/allgemein/installation
Zusätzliche Downloads
Es werden drei Bestandteile / Bibliotheken benötigt und müssen heruntergeladen werden
- http://www.jverein.de/updates/2.8/jverein.2.8.17.zip
- http://insecure.repo1.maven.org/maven2/ ... -5.3.4.jar
- http://insecure.repo1.maven.org/maven2/ ... .4.196.jar
Code: Alles auswählen
cd ~/Downloads
wget http://www.jverein.de/updates/2.8/jverein.2.8.17.zip
wget http://insecure.repo1.maven.org/maven2/com/itextpdf/itextpdf/5.3.4/itextpdf-5.3.4.jar
wget http://insecure.repo1.maven.org/maven2/com/h2database/h2/1.4.196/h2-1.4.196.jar
Jameica-Verzeichnisse lokalisieren
Jetzt müsst Ihr herausfinden, wo bei der Installation Jameica die Plugins und Daten ablegt. Im Fall von Ubuntu ist das in der Regel "~/.jameica".
Im Fall von Windows z.B. "C:\Jameica-Daten".
Außerdem müsst Ihr wissen, wo das Programmverzeichnis liegt. Im Fall von Ubuntu ist das "/opt/jameica". Im Fall von Windows z.B. "C:\Programme\jameica".
JVerein auf 2.8.17 downgraden
Das geht so:
- Verzeichnis ~/.jameica/plugins/jverein sichern
- Verzeichnis ~/.jameica/plugins/jverein löschen
- jverein.2.8.17.zip nach ~/.jameica/plugins entpacken, so dass nach dem Auspacken das Verzeichnis ~/.jameica/plugins/jverein entstanden ist
- itextpdf-5.3.4.jar nach ~/.jameica/plugins/hibiscus/lib kopieren
Code: Alles auswählen
cd ~/Downloads
zip -r jverein-plugin-backup.zip ~/.jameica/plugins/jverein
rm -r ~/.jameica/plugins/jverein
unzip jverein.2.8.17.zip -d ~/.jameica/plugins/
cp itextpdf-5.3.4.jar ~/.jameica/plugins/hibiscus/lib
Jameica-Programmverzeichnis klonen
Das Jameica-Programmverzeichnis wird an eine andere Stelle kopiert, damit man es ohne Risiko verändern kann, z.B. in den Ordner "klon-jameica".
Unter Ubuntu:
Code: Alles auswählen
mkdir -p ~/klon-jameica
cd ~/klon-jameica
cp -a /opt/jameica ~/klon-jameica
H2-Version downgraden (im Klon-Jameica)
- Die H2-Bibliothek aus dem Verzeichnis klon-jameica nach Downloads kopieren. Sie befindet sich hier:
~/klon-jameica/jameica/lib/h2/h2-1.4.199.jar - Die H2-Bibliothek ~klon-jameica/jameica/lib/h2/h2-1.4.199.jar löschen
- Die alte H2-Bibliothek h2-1.4.199.jar aus Downloads nach klon-jameica/jameica/lib/h2 kopieren
Code: Alles auswählen
cp ~/klon-jameica/jameica/lib/h2/h2-1.4.199.jar ~/Downloads
rm ~/klon-jameica/jameica/lib/h2/h2-1.4.199.jar
cp ~/Downloads/h2-1.4.196.jar ~/klon-jameica/jameica/lib/h2/
Import des Backups (mit Hilfe des Klon-Jameicas)
Das geklonte Jameica wird gestartet. Unter Windows wird jameica-win64.exe aus "klon-jameica\jameica" aufgerufen.
Unter Ubuntu:
Code: Alles auswählen
~/klon-jameica/jameica/jameica.sh
jameica-backup-20200120__12_13_09.zip
einspielen. Jameica beenden. Danach das geklonte Jameica neu starten und prüfen, ob der Import geklappt hat.
Unter Ubuntu:
Code: Alles auswählen
~/klon-jameica/jameica/jameica.sh
Klon-Jameica löschen
Das Klon-Jameica, also der gesamte Ordner "klon-jameica" kann jetzt wieder gelöscht werden.
Unter Ubuntu:
Code: Alles auswählen
rm -r ~/klon-jameica
Aktualisieren der Datenbank
Damit die Daten auch für zukünftige Versionen von JVerein kompatibel bleiben, müssen sie jetzt kompatibel gemacht werden mit der Version 1.4.199 von H2. Das geht so:
- Backup der JVerein-Datenbank. Diese liegt im Datenverzeichnis, also z.B. ~/.jameica/jverein/h2db" oder "C:\Jameica-Daten\jverein\h2db". Dazu wird der Ordner einfach umbeannt in ~/.jameica/jverein/h2db-backup" bzw. "C:\Jameica-Daten\jverein\h2db-backup
- Export aller Daten aus der H2-Datenbank mit der alten ("Legacy") Version von H2: h2-1.4.196.jar
- Verzeichnis für die H2-Datenbank neu erstellen: ~/.jameica/jverein/h2db" oder "C:\Jameica-Daten\jverein\h2db
- Import aller Daten in die H2-Datenbank mit der neuen Version von H2: h2-1.4.199.jar
Code: Alles auswählen
cd ~/Downloads
mv ~/.jameica/jverein/h2db ~/.jameica/jverein/h2db-backup
java -cp ~/Downloads/h2-1.4.196.jar org.h2.tools.Script -url jdbc:h2:~/.jameica/jverein/h2db-backup/jverein \
-user jverein -password jverein -script ~/Downloads/export.sql
mkdir ~/.jameica/jverein/h2db
java -cp ~/Downloads/h2-1.4.199.jar org.h2.tools.RunScript -url jdbc:h2:~/.jameica/jverein/h2db/jverein \
-user jverein -password jverein -script ~/Downloads/export.sql
Ein letzter Test
Jetzt kann Jameica erneut aufgerufen werden - die Daten müssten jetzt in JVerein stehen und alles sollte funktionieren.
Dazu folgendes Testen:
- Einzelne Tabellen, z.B. Mitglieder oder Buchungen
- Menüpunkt "JVerein|Buchführung|Buchungsklassen" aufrufen
- Dort den PDF-Export ausprobieren
Code: Alles auswählen
/opt/jameica/jameica.sh
Vielen Dank noch mal an die anderen Beiträge, die hier im Forum schon an verschiedener Stelle gepostet wurden, vor allem
- viewtopic.php?f=5&t=4525: Update H2-Datenbank
- viewtopic.php?f=5&t=6738&p=18141: Downgrade von 2.8.18 auf 2.8.17
- viewtopic.php?f=5&t=4585: Reparieren PDF-Export
.
- Dateianhänge
-
- fix_jverein.zip
- Shell-Skript für Ubuntu 16.04 / 18.04
- (2.19 KiB) 482-mal heruntergeladen
-
- Beiträge: 8
- Registriert: Sonntag 9. Oktober 2016, 03:51
- Mitglieder: 300
- JVerein-Version: 2.8.13
- Betriebssystem: unixoid
Re: 2.6 auf altem Rechner 2.8 auf neuem
Hat funktioniert.
Ich möchte mich bei wolfbjoe für das Updatescript bedanken! Ich habe diesen Upgradepfad von jameica 2.6 auf jameica 2.8 und von jverein 2.6 (?) auf 2.8.18 genommen, er enthält einen Zwischenschritt:
Wichtig hervorzuheben ist, dass das Upgrade von 2.6 auf 2.8.18 nicht funktioniert. Es braucht den Zwischenschritt über Jverein 2.8.17 bei gleichzeitigen Downgrade der h2-DB.
Ich möchte mich bei wolfbjoe für das Updatescript bedanken! Ich habe diesen Upgradepfad von jameica 2.6 auf jameica 2.8 und von jverein 2.6 (?) auf 2.8.18 genommen, er enthält einen Zwischenschritt:
Code: Alles auswählen
jameica 2.6.4 -> 2.8.18 -> 2.8.18
jverein 2.8.13 (? 2.6.x) -> 2.8.17 -> 2.8.18
hibiscus 2.6.17 -> 2.8.23 -> 2.8.23
h2db h2-1.4.199.jar(?) -> h2-1.4.196.jar -> h2-1.4.199.jar