Wir haben ein niederländisches Mitglied mit einer IBAN, die 18-stellig ist. Das ist lt. Konvention so auch korrekt. Ein manueller Beitragseinzug ist auch möglich; allerdings kann der Beitragseinzug nicht über JVerein abgewickelt werden, da dort eine Fehlerprüfung auf 8 oder 11 Stellen eingebaut ist. Könnt ihr das bitte ändern?
(Es gibt übrigens noch mehr Ausnahmen: https://www.sparkasse.de/pk/produkte/ko ... /sepa.html)
Prüfung IBAN bei ausländischen Mitgliedern
Moderator: heiner
Re: Prüfung IBAN bei ausländischen Mitgliedern
Wie lautet die genauer Fehlermeldung? ggfs. Logausgabe schicken.
-
- Beiträge: 17
- Registriert: Mittwoch 26. April 2023, 15:33
- Mitglieder: 80
- JVerein-Version: 2.8.23
- Betriebssystem: Windows 11
Re: Prüfung IBAN bei ausländischen Mitgliedern
Nachdem ich heute bei dem Mitglied den Zahlungsweg auf "Barzahlung" geändert, gespeichert und wieder auf "Basislastschrift" geändert und gespeichert habe, funktioniert auch der Einzug.
Die Fehlermeldung habe ich nicht mehr zur Hand, es wurde aber explizit auf die Länge von 8 bzw. 11 Stellen abgestellt.
Die Fehlermeldung habe ich nicht mehr zur Hand, es wurde aber explizit auf die Länge von 8 bzw. 11 Stellen abgestellt.
Re: Prüfung IBAN bei ausländischen Mitgliedern
Wo wurde die Meldung den Angezeigt, beim Speichern des Mitglieds oder beim Abrechnungslauf?
-
- Beiträge: 17
- Registriert: Mittwoch 26. April 2023, 15:33
- Mitglieder: 80
- JVerein-Version: 2.8.23
- Betriebssystem: Windows 11
Re: Prüfung IBAN bei ausländischen Mitgliedern
Im Rahmen des Abrechnungslaufs von Zusatzbeiträgen. Die Zusatzbeiträge hatte ich bei anderen Mitgliedern angelegt. Das niederländische Mitglied war von diesen Zusatzbeiträgen nicht betroffen, wurde aber offensichtlich totzdem im Hinblick auf die IBAN geprüft.
Der Ausweis erfolgte dann wie üblich in dem grünen Balken ganz oben in der Maske.
Der Ausweis erfolgte dann wie üblich in dem grünen Balken ganz oben in der Maske.
Re: Prüfung IBAN bei ausländischen Mitgliedern
Das ist merkwürdig da beim Abrechnungslauf nur die Mitglieder die tatsächlich abgerechnet werden geprüft werden. Außerdem sollte der Balken im falle eines Fehlers rot und nicht grün sein.
Da es jetzt ja anscheinend funktioniert hoffe ich dass der Fehler nicht wieder auftritt.
Da es jetzt ja anscheinend funktioniert hoffe ich dass der Fehler nicht wieder auftritt.