gibt es eine Auswertung um zu prüfen, ob es Zusatzbeiträge gibt, die noch nicht abgerechnet wurden? Man kann ja eintragen "Nicht mehr abrechnen ab". Das Feld war in einigen Fällen bei uns gefüllt, so dass ich gerne prüfen würde, wo noch etwas offen ist. Auch bin ich nicht sicher, ob wirklich alle abgerechnet wurden.
In die Beitragsabrechnung habe ich vollstes Vertrauen. Bei manuellen Einträgen bin ich mir selbst gegenüber skeptisch
Hallo,
Bei den Zusatzbeiträgen gibt es die Auswahl "Noch nicht ausgeführt". Das listet bisher nur noch nicht ausgeführte einmalige Zahlungen.
Würde es helfen wenn man hier auch alle periodischen anzeigt bei denen die nächste Fälligkeit vor dem aktuellen Datum liegt und gleichzeitig vor dessen nicht mehr ausführen Datum wenn eines gesetzt ist. Das würde bedeuten, dass hier noch Zahlungen ausstehen die nicht abgerechnet wurden.
Das könnte ich einbauen.
Grüße
Johann
Danke! Das kannte ich noch nicht. Schau ich mir an.
Ich habe die Herausforderung dass ich auch sehen möchte wo das nicht mehr ausführen ab Datum gesetzt ist aber kein „zuletzt ausgeführt“ weil aufgrund von zu spätem Einzug (ist ja Ehrenamt) keine Einzüge erfolgt sind.
Bei periodisch müsste ja z.B. jeden Monat eine Sollbuchung erfasst werden bis zum nicht mehr ausführen Datum. Also z.B. 6x. Dann mit jeder Abrechnung das abgerechnet am Datum. Z.B. 4x. Auch nach dem „ausführen bis“ müssten ja 2 Buchungen offen sein. Die würden mich interessieren.
Derzeit habe ich meist einmalige Zahlungen. Aber einige importiere ich jährlich. Die würde ich dann auf wiederholen umstellen. Spart mir dann einiges an Aufwand
RuderMarkus hat geschrieben: Samstag 23. August 2025, 15:23
Bei periodisch müsste ja z.B. jeden Monat eine Sollbuchung erfasst werden bis zum nicht mehr ausführen Datum. Also z.B. 6x. Dann mit jeder Abrechnung das abgerechnet am Datum. Z.B. 4x. Auch nach dem „ausführen bis“ müssten ja 2 Buchungen offen sein. Die würden mich interessieren.
Mit jeder Abrechnung wird die zugehörige Sollbuchung erzeugt und die nächste Fälligkeit ein Intervall weiter gesetzt. In deinem Beispiel wäre ja dann nach der vierten Abrechnung die nächste Fälligkeit zwei Monate vor "Nicht mehr ausführen ab". Das wäre ja dann in dem Filter enthalten.
Das würde aber auch bedeuten, dass du seit der vierten Abrechnung überhaupt keine weiteren Anrechnungsläufe gemacht hast. Sonst wären ja auch die letzten zwei Sollbuchungen erzeugt worden.
RuderMarkus hat geschrieben: Samstag 23. August 2025, 15:23
Ich habe die Herausforderung dass ich auch sehen möchte wo das nicht mehr ausführen ab Datum gesetzt ist aber kein „zuletzt ausgeführt“ weil aufgrund von zu spätem Einzug (ist ja Ehrenamt) keine Einzüge erfolgt sind.
Wenn noch überhaupt nicht abgerechnet wurde steht ja noch das erste Datum in "Nächste Fälligkeit" und die liegt ja dann auch vor dem "Nicht mehr ausführen ab" und wäre damit in der Liste.
Hi, danke für die Erklärung. Wird automatisch alles beim nächsten Mal abgerechnet was fällig war? Ich habe noch nicht ganz durchschaut welche Funktion der Monat hat.
Beim Abrechnungslauf werden alle Zusatzbeiträge berücksichtigt deren "Nächste Fälligkeit" vor dem "Nicht mehr ausführen ab" liegt oder für die kein "Nicht mehr ausführen ab" gesetzt ist und "Nächste Fälligkeit" vor oder zum Datum "Fälligkeit" aus dem Abrechnungslauf ist.
In der Liste der Zusatzbeiträge werden bei der Option "Aktive" alle angezeigt die noch an obiger Prüfung berücksichtigt werden. Es sind also alle die entweder kein "Nicht mehr ausführen ab" haben oder deren "Nächste Fälligkeit" vor dem "Nicht mehr ausführen ab" liegt.
Also werden auch nach "Nicht mehr ausführen ab" noch welche angezeigt wenn ihre "Nächste Fälligkeit" davor liegt.
Damit hast du eigentlich schon alles was du wolltest.
Moin,
Momentan ist es ja so, dass bei wiederholten Zusatzbeträgen diese nur auf den aktuellen Zeitpunkt getestet werden. Wenn ich also einen Zusatzbetrag habe, der monatlich ausgeführt werden soll, ich jedoch nur einmal im Jahr einen Abrechnungslauf starte, dann wir er auch nur einmal abgerechnet. Wenn ich zweimal pro Monat einen Abrechnungslauf mache, dann ist alles richtig, da dann gesehen wird, dass für diesen Monat bereits abgerechnet wurde. Es gibt keine Möglichkeit zu prüfen, ob wirklich für jeden Monat abgerechnet wurde. Das muss aktuell über die Sollbuchungen manuell geprüft werden.
Aber wie könnte man das lösen?
Beim Abrechnungslauf ggf. mehrmals abrechnet, wenn für vorherige Monate noch nicht geschehen?
Eine Liste mit allen Abrechnungsdaten für den Zusatzbetrag anzeigen?
In der Liste der Zusatzbeträge eine Spalte einblenden ob die Anzahl Soll-Abrechnungen mit der Anzahl Ist-Abrechnungen übereinstimmt?
lenilsas hat geschrieben: Mittwoch 27. August 2025, 08:02
Aber wie könnte man das lösen?
Beim Abrechnungslauf ggf. mehrmals abrechnet, wenn für vorherige Monate noch nicht geschehen?
Eine Liste mit allen Abrechnungsdaten für den Zusatzbetrag anzeigen?
In der Liste der Zusatzbeträge eine Spalte einblenden ob die Anzahl Soll-Abrechnungen mit der Anzahl Ist-Abrechnungen übereinstimmt?
Die erste Option wäre ein mögliches Feature.
Das erkennen ob noch nicht alles abgerechnet wurde ist aber auch heute schon einfach zu erkennen. Wenn das Datum der nächsten Fälligkeit vor dem heutigen Tag liegt wurde etwas noch nicht abgerechnet. Aber die Vorschläge könnten auch nützlich sein.
Ich denke aber, wenn man weiß, dass man z.B. monatliche Abrechnungen hat wird man doch auch entsprechende Abrechnungsläufe machen. Und wenn man mal einen vergisst, holt man ihn wohl auch zeitnah nach. Ich denke darum, dass es nicht wirklich dazu kommt, dass es viele überfällige alte Abrechnungen gibt.
Ich hab gemerkt, dass ich einen Denkfehler hatte. Es wird ja immer das Datum ein Intervall nach vorne verschoben. Daher ist es gar kein Problem, wenn mann nur jährlich abrechnet, sieht mann, dass das Datum noch in der Vergangenheit liegt. Alle Fälle die noch abgerechnet werden müssen, werden unter "Aktive" angezeigt.