Nachdem ich deinen Beitrag oben gelesen habe, frage ich mich, ob ich selbst die Art wie Sachspenden verbucht werden sollen verstehe.
Meine Annahme war einfach, dass man eine Buchung der Art Einnahme erstellt mit dem Wert der Sache. Für diese Einnahme erstellt man eine Spendenbescheinigung. Also genau so wie ich eine Geldspende verbucht hätte.
Deinen Beitrag lese ich so, daß Du eine fiktive Ausgabe erzeugst und das Ganze als Umbuchung verbuchst. Woher kommt die Information, dass man hier eine Umbuchung hat?
Bei meiner Idee hätte ich eine entsprechende Einnahme im Buchungsklassensaldo. Bei deiner Art würde da wegen der Umbuchung nichts auftauchen.
Aber ist denn eine Sache nicht genauso eine Einnahme als wie wenn diese als Geld gespendet worden wäre.
Sachspenden in JVerein 3.0
Moderator: heiner
-
- Beiträge: 248
- Registriert: Donnerstag 8. August 2024, 14:44
- Verein: Förderverein "Brücke" e.V.
- Mitglieder: 75
- JVerein-Version: 2.8.22
- Betriebssystem: Linux
Re: Sachspenden in JVerein 3.0
In der 3.2 die bald kommt, kann man in der Buchung die Daten für eine Sachspendenbescheinigung eingeben analog zu "Erstatttungsverzicht". Damit wird dann automatisch erkannt, dass es sich um eine Sachspende handelt. Es muss der Schalter Spende in der entsprechenden Buchungsklasse gesetzt sein.RuderMarkus hat geschrieben: Montag 4. August 2025, 21:59 Daher meine Bitte, dass man in der Buchung anhaken kann, ob es sich um eine Sachspende handelt (analog zum Auslagenverzicht) bzw. in der Spendenübersicht auf Sachspende umgestellt werden kann.
Der Weg ist dann so:
* Eine Einnahmen (nicht Umbuchung) Buchung erzeugen über den Wert der Sache.
* In der Buchung die neuen Felder "Bezeichnung der Sachzuwendung", "Herkunft" und "Unterlagen Wertermittlung" ausfüllen
* Eine Buchungsart für die Sachspende setzen welche den Schalter Spende gesetzt hat
* Jetzt kann man die Spendenbescheinigung über das Menü erzeugen, es wird aber auch beim automatischen Erzeugen mit generiert so wie die Geldspendenbescheinigungen
PS: Deine Ausführungen zur Buchung und Gegenbuchung habe ich nicht ganz verstanden.
Warum da eine Umbuchung und eine Geldbuchung nötig sein sollen leuchtet mir nicht ein. Es läuft genau so als ob eine Geldspende eingegangen ist. Es werden einfach nur die drei neuen Felder ausgefüllt.
-
- Beiträge: 230
- Registriert: Samstag 15. September 2018, 23:32
- Verein: Osnabrücker Ruder-Verein
- Mitglieder: 400
- JVerein-Version: 2.8.22
- Betriebssystem: Win
Re: Sachspenden in JVerein 3.0
Hi Joma,
ich habe die Darstellung der Buchungen noch auf dem Radar. Bin noch nicht dazu gekommen.
Kurzer Hinweis zur geplanten Lösung nach meinen Kenntnisstand, ohne das jetzt verifiziert zu haben. Ich möchte aber falsche Features in Jverein vermeiden.
Ein Erstatttungsverzicht ist nicht automatisch eine Sachspende. Dies sind in der Regel so Dinge wie der Verzicht auf Erstattung von Kilometergeldern durch den Verein. Also, wenn ich die Kinder 50km zum Turnier fahre, kann ich dafür 30ct/km erstatten lassen. Darauf verzichte ich und bekomme eine Spendenbescheinigung über 15€ und "Erstatttungsverzicht".
Grüße
Markus
ich habe die Darstellung der Buchungen noch auf dem Radar. Bin noch nicht dazu gekommen.
Kurzer Hinweis zur geplanten Lösung nach meinen Kenntnisstand, ohne das jetzt verifiziert zu haben. Ich möchte aber falsche Features in Jverein vermeiden.
Ein Erstatttungsverzicht ist nicht automatisch eine Sachspende. Dies sind in der Regel so Dinge wie der Verzicht auf Erstattung von Kilometergeldern durch den Verein. Also, wenn ich die Kinder 50km zum Turnier fahre, kann ich dafür 30ct/km erstatten lassen. Darauf verzichte ich und bekomme eine Spendenbescheinigung über 15€ und "Erstatttungsverzicht".
Grüße
Markus
-
- Beiträge: 248
- Registriert: Donnerstag 8. August 2024, 14:44
- Verein: Förderverein "Brücke" e.V.
- Mitglieder: 75
- JVerein-Version: 2.8.22
- Betriebssystem: Linux
Re: Sachspenden in JVerein 3.0
Das ist schon klar, "Erstattungsverzicht" ist als Geldspende zu behandeln. Daran ändert sich nichts.
Nur wenn man das Feld "Bezeichnung der Sachzuwendung" ausfüllt wird die Buchung als Sachspende interpretiert.
Nur wenn man das Feld "Bezeichnung der Sachzuwendung" ausfüllt wird die Buchung als Sachspende interpretiert.