Datenübernahme 2 Rechner (Mac & Win)

Hier können die JVerein-Frischlinge ihre Fragen stellen.

Moderator: heiner

Antworten
LV-Team
Beiträge: 5
Registriert: Sonntag 19. Februar 2012, 06:30

Datenübernahme 2 Rechner (Mac & Win)

Beitrag von LV-Team »

Hallo heiner, Hallo Community

erstmal begrüßen wir euch alle herzlich und bedanken uns bei heiner für dieses tolle Programm.

Seit einiger Zeit beschäftigen wir uns damit unseren Verein auf eine EDV gestützte Verwaltung umzustellen. Nach dem wir uns umgeschaut und reichlich ausprobiert haben, kommt JVerein aus vielen Gründen in die engere Wahl. Einen letzten Punkt gibt es jedoch vorher noch zu klären. Zwar schreibt heiner, dass es unproblematisch ist einen Verein mit 400 Mitgliedern alleine zu verwalten, jedoch hat uns die Vergangenheit leider etwas anderes gelehrt. Somit ist es für uns unabdingbar, dass aktuelle Daten zwischen unterschiedlichen Rechnern getauscht werden können. Leider ist die reine Dokumentation nicht so ergiebig, jedoch scheint dieses Forum ausgesprochen kompetent zu sein.

Hier nun unsere Vorstellungen:
Der Hauptnutzer hat einen Apple Rechner mit Mac OS X und pflegt die Daten regelmäßig. Für Urlaubsvertretungen oder unerwartete Ausfälle (z.B. Krankheit), soll der Verein über ein Notebook mit Windows fortzuführen sein. Da die Programme selbst (also Jameica) wohl eher nicht kompatibel sind (Vermutung), planen wir beide Rechner parallel auf Stand zu halten. Also Updates und neue Versionen von Jameica, Hibiscus und JVerein jeweils separat zu installieren. Den Datenstamm (Mitglieder- und Kontodaten) möchten wir jedoch vom Mac OS X bei Bedarf exportieren (evtl. als regelmäßige Sicherung) und dann einfach auf dem Windows einspielen, so dass man direkt nach Sicherung und Einspielung 2 identische Systeme auf 2 Rechnern hat.

Ist so etwas möglich und wenn Ja, wie lösen wir das technisch (über Diagnose-Backup)?

Dazu dann gleich noch eine Zusatzfrage:
Wäre es auch möglich die Daten (Dateien/Ordner) über ein Onlinelaufwerk (oder Webspace mit FTP-Zugang) zu übergeben?


Lieben Gruß
LV-Team
Benutzeravatar
heiner
Administrator
Beiträge: 4509
Registriert: Freitag 30. Oktober 2009, 16:44
JVerein-Version: aktuelle Entwicklerversion
Betriebssystem: W10
Kontaktdaten:

Re: Datenübernahme 2 Rechner (Mac & Win)

Beitrag von heiner »

Hallo LV-Team,

zu eurem Thema habe ich bereits etwas unter http://www.jverein.de/faq.php#internet geschrieben.

Ihr solltet in eure Überlegungungen einbeziehen, ob die reine Mitgliederverwaltung oder auch die Bankgeschäfte mit Hibiscus sowie die JVerein-Buchhaltung genutzt werden sollen. Bei der reinen Adressverwaltung mag euer Konzept funktionieren. Spätestens dann, wenn es ums Geld geht sind aus meiner Sicht klare Zuständigkeiten zwingend erforderlich.

Es gibt folgende Möglichkeiten:
  • 1. MySQL-DB auf einem eigenen Server
  • 2. MySQL-DB im Internet
  • 3. .jameica-Ordner (H2-DB) auf einem USB-Stick
  • 4. .jameica-Ordner (H2-DB) wird jeweils von der Festplatte auf einen USB-Stick kopiert und auf die Festplatte des anderen Kollegen kopiert.
Bei den Varianten 1 und 2 muss es jemanden geben, der sich mit MySQL und insbesondere der Verschlüsselung auskennt. Variante 3 hat das Problem, dass so ein Stick gerne mal verloren geht. Bei Variante 4 besteht die große Gefahr, dass an beiden Rechnern gleichzeitig geändert wird und beim Austausch dann die Daten eines Rechners verloren gehen.

Wichtig bei allen Varianten: Auf allen Rechnern muss immer die gleiche Jameica, Hibiscus und JVerein-Version installiert sein.
Da die Programme selbst (also Jameica) wohl eher nicht kompatibel sind (Vermutung),
Was vermutest du, soll nicht kompatibel sein?
Wäre es auch möglich die Daten (Dateien/Ordner) über ein Onlinelaufwerk (oder Webspace mit FTP-Zugang) zu übergeben?
Es hat hier auch schon mal jemand darüber geschrieben, dass er das mit Dropbox macht. Geschwindigkeit, Sicherheit?

Heiner
PS: Denkt daran, eure Vereine unter viewforum.php?f=3 vorzustellen.
LV-Team
Beiträge: 5
Registriert: Sonntag 19. Februar 2012, 06:30

Re: Datenübernahme 2 Rechner (Mac & Win)

Beitrag von LV-Team »

heiner hat geschrieben:Ihr solltet in eure Überlegungungen einbeziehen, ob die reine Mitgliederverwaltung oder auch die Bankgeschäfte mit Hibiscus sowie die JVerein-Buchhaltung genutzt werden sollen. Bei der reinen Adressverwaltung mag euer Konzept funktionieren. Spätestens dann, wenn es ums Geld geht sind aus meiner Sicht klare Zuständigkeiten zwingend erforderlich.
Natürlich soll es gerade bei den Geldangelegenheiten klare Zuständigkeiten geben, trotzdem muss es dem Verein jeder Zeit möglich sein, die Geschäfte von einer zweiten Person fortführen zu lassen.

Hintergrund:
Bedauerlicher Weise gab es in jüngster Vergangenheit unerwartete Schicksalsschläge innerhalb des Vorstandes. Ein Mitglied ist plötzlich verstorben, ein weiteres so erkrankt, dass es nicht in der Lage ist Aufgaben für den Verein auch nur ansatzweise zu regeln. Das führt dazu, dass der Verein aus teilweise alten Unterlagen komplett rekonstruiert werden muss, so etwas soll für die Zukunft ausgeschlossen werden.


Nehmen wir an, ich setze den Verein auf JVerein neu auf, mit Konto und Kassenführung auf meinen privaten Rechner. Dann verunglücke ich (z.B. Motorradunfall) und niemand kommt an die Daten heran. Wie sollen dann die Beitragseinzüge und Mitgliedsänderungen fortgeführt werden?

Und genau da, käme dann das Backup ist Spiel. Jemand der vorher schon damit vertraut ist, lädt sich die Dateien runter (oder übernimmt das Notebook) und kann den Verein ansatzlos fortführen. Sonst hängt der Verein ja wieder an nur einer Person.

Genau dafür wollen wir ja eine zukunftssichere Lösung!

heiner hat geschrieben:Was vermutest du, soll nicht kompatibel sein?
In deiner FAQ beschreibst du ja, wie man JVerein auf einen neuen Laptop bringt. Nun gibt es jedoch für Mac OS X und Windows unterschiedliche Programmpakete (siehe Jameica download), was mich vermuten lässt, ich kann nicht einfach Programm und Datenordner von einem Mac auf einen Windows-Rechner kopieren, oder?
Insofern sprach in von nicht kompatiblen Programmen.

heiner hat geschrieben:Es hat hier auch schon mal jemand darüber geschrieben, dass er das mit Dropbox macht. Geschwindigkeit, Sicherheit?
Dropbox kenne ich nicht und habe mich noch nicht mit beschäftigt. Wenn du jedoch schon die Frage nach Geschwindigkeit und Sicherheit stellst, könnte es da zu Problemen kommen vermute ich. Sollte dies jedoch die einzige Lösung sein werde ich sie mir natürlich genau anschauen.


Im Prinzip muss es eben möglich sein, eine Art "Backup" einzuspielen und dann den Verein von einer zweiten Person fortführen zu lassen. Dieser hat selbstverständlich dann eine Bankvollmacht und kann den aktuellen Kontostand online abrufen und als Anfangsbestand übernehmen. Jedoch müssten alle Mitgliedskonten und Beitragsrückstände (offene Forderungen) auch für diese Person sichtbar sein.
Ich hoffe das Problem ist jetzt ganz deutlich geworden und es gibt eine Lösung ohne eine MySQL-DB bei welcher ich selber für die Verschlüsselung zuständig bin.


Lieben Gruß
LV-Team
Benutzeravatar
heiner
Administrator
Beiträge: 4509
Registriert: Freitag 30. Oktober 2009, 16:44
JVerein-Version: aktuelle Entwicklerversion
Betriebssystem: W10
Kontaktdaten:

Re: Datenübernahme 2 Rechner (Mac & Win)

Beitrag von heiner »

Hallo LV-Team,

vor dem geschilderten Hintergrund empfehle ich euch:

1. Sowohl auf dem Rechner des Hauptverantwortlichen und des Vertreters wird JVerein in den aktuellen betriebssystemabhängigen Versionen installiert. Die Versionen sind übrigens kompatibel. Bei den versionsabhängigen Setups werden unterschiedliche Startdateien und SWT-Bibliotheken ausgeliefert. Das eigentliche Programm ist 100% identisch.

2. Regelmäßig in kurzen Abständen (nicht alle 3 Monate, das ist aus regelmäßig) wird das .jameica-Verzeichnis vom Hauptrechner auf einen USB-Stick kopiert und anschließend auf den Rechner des Vertreters kopiert. Der kann dann mit den Daten auch üben.

Heiner
PS: Denkt daran, eure Vereine unter viewforum.php?f=3 vorzustellen.
LV-Team
Beiträge: 5
Registriert: Sonntag 19. Februar 2012, 06:30

Re: Datenübernahme 2 Rechner (Mac & Win)

Beitrag von LV-Team »

heiner hat geschrieben:2. Regelmäßig in kurzen Abständen (nicht alle 3 Monate, das ist aus regelmäßig) wird das .jameica-Verzeichnis vom Hauptrechner auf einen USB-Stick kopiert und anschließend auf den Rechner des Vertreters kopiert.
Das hört sich doch nach dem an, was wir wollten. :D

Nur noch mal zum Verständnis:
Mit dem jameica-Verzeichnis, meinst du den Datenordner welcher in deinen FAQ beschrieben ist?

Aktuell hat mein Datenordner "nur" ca. 15 MB, wie groß wird dieser bei ca. 400 Mitgliedern?


Meine Hoffnung ist, ich muss nur 1x die Woche an der Vereinsverwaltung arbeiten und würde danach sofort die oben beschriebene Kopie machen. Sobald die obere Frage beantwortet ist, werde ich das Ganze mal durchspielen, dann sehe ich ja den Aufwand. Bis hierhin erstmal vielen Dank für deine Bemühungen und zügigen Antworten. ;)


Gruß
LV-Team
RS111
Beiträge: 47
Registriert: Freitag 14. Januar 2011, 11:38

Re: Datenübernahme 2 Rechner (Mac & Win)

Beitrag von RS111 »

Nur weil die Frage aufkam.

Das arbeiten mit den Daten auf der Dropbox stellt von der Geschwindigkeit kein Problem da. Die Daten liegen normal auf der Festplatte und werden nur automatisch bei Änderung mit der Dropbox syncronisiert.

Die Daten liegen auf dem Dropbox Server wohl verschlüsselt. In wie weit man dieses mit einer eigenständigen Clientseitigen Verschlüsselung noch kombinieren möchte muss jeder für sich selbst entscheiden.

Bye
LV-Team
Beiträge: 5
Registriert: Sonntag 19. Februar 2012, 06:30

Re: Datenübernahme 2 Rechner (Mac & Win)

Beitrag von LV-Team »

Hallo

habe Gestern noch mal die Überspielung des Datenordners vom Mac auf den Windows Rechner durchgeführt (Zeitaufwand ca. 5 Min.) und alles ist perfekt. Ich denke mit dieser Lösung können wir künftig arbeiten. Soweit erstmal alles gut, auch wenn die Materie noch relativ neu für mich ist. Sobald wir konkret mit der Arbeit angefangen haben, werde ich den Verein auch im Forum vorstellen. ;)


Gruß
LV-Team
Antworten