Hallo,
ich bin gerade dabei jVerein für unser Orchester einzuführen. Ein Problem habe ich bei den Buchungen: Bei uns werden die Belege immer jahresweise durchnummeriert, also z.B. letztes Jahr 2012-001, 2012-002, ... und dieses Jahr dann 2013-001, 2013-002, usw.
Ist es möglich diese Buchungsnummer in den Buchungen zu erfassen und dann auch im Buchungsjournal anzuzeigen? Was vermutlich auch schon helfen würde: ein Zurücksetzen der Buchungsnummern am Anfang des Geschäftsjahres, denn so wie ich es verstanden habe, werden im Programm im Moment die Buchungsnummern immer weiter gezählt.
Viele Grüße
Matthias
Eigene Buchungsnummern
Moderator: heiner
- heiner
- Administrator
- Beiträge: 4510
- Registriert: Freitag 30. Oktober 2009, 16:44
- JVerein-Version: aktuelle Entwicklerversion
- Betriebssystem: W10
- Kontaktdaten:
Re: Eigene Buchungsnummern
Hallo Matthias,
die Buchungsnummer wird automatisch von der Datenbank vergeben (Primärschlüssel). Ein zurücksetzen ist deshalb nicht möglich. Eine 2. Buchungsnummer möchte ich nicht aufnehmen. Warum muss die Buchungsnummer jahrgangsweise vergeben werden? Welchen Vorteil bringt das?
Heiner
die Buchungsnummer wird automatisch von der Datenbank vergeben (Primärschlüssel). Ein zurücksetzen ist deshalb nicht möglich. Eine 2. Buchungsnummer möchte ich nicht aufnehmen. Warum muss die Buchungsnummer jahrgangsweise vergeben werden? Welchen Vorteil bringt das?
Heiner
PS: Denkt daran, eure Vereine unter viewforum.php?f=3 vorzustellen.
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Freitag 15. Februar 2013, 13:54
- Verein: Blasorchester der Arnsberger Bürgerschützengesellschaft e.V.
- Mitglieder: 60
- JVerein-Version: 2.4.0
- Betriebssystem: Windows, Mac OS X
Re: Eigene Buchungsnummern
Das Standardargument zuerst: Weil wir es schon immer so machen... Abseits davon, mich würde es z.B. stören, wenn wir dann in ein paar Jahren die Buchungsnummer 2873 auf unseren Belegen hätten. So wie wir es im Moment machen, kann man schon einfach an der Buchungsnummer erkennen, von wann die Buchung (ungefähr) ist. Zum anderen finde ich es verwirrend, wenn man die Buchungen nicht fortlaufend nummeriert hat, sondern wenn zwischendurch Buchungsnummern fehlen, oder auf einmal zwischen den 1000er Buchungsnummern (des Hauptkontos) die Nummer 10 von den anderen Konten (z.B. Barkasse) auftaucht. Zu guter Letzt ist das auch für die Kassenprüfer nicht so übersichtlich, eine fortlaufende Nummerierung wie die Belege bei mir ankommen (und nicht wie die Buchungen am Konto auflaufen, Import aus Hibiscus) ist einfach praktischer.
Von anderen Buchhaltungsprogrammen kenne ich es so, dass man sich Nummernkreise definieren kann, in denen die Buchungen (und Belege) dann sortiert werden. Somit macht es auch nichts, wenn an zwei verschiedenen Orten die Belege auflaufen (bei uns z.B. beim Kassierer oder beim Vorsitzenden), dann kann der Vorsitzende z.B. die 1000er Buchungsnummern vergeben, und der Kassierer die 2000er. Beim Jahresabschluss werden die Nummernkreise dann wieder auf Start gesetzt, und es geht im neuen Geschäftsjahr wieder von vorne los. Insgesamt ergeben sich daraus dann Buchungsnummern wie schon geschrieben.
Das ist so die Variante die ich aus anderen Programmen und aus der Praxis kenne, finde ich einfach flexibler. Ein einfaches, zusätzliches Textfeld "eigene Buchungsnummer" würde ja schon reichen.
Gruß
Matthias
Von anderen Buchhaltungsprogrammen kenne ich es so, dass man sich Nummernkreise definieren kann, in denen die Buchungen (und Belege) dann sortiert werden. Somit macht es auch nichts, wenn an zwei verschiedenen Orten die Belege auflaufen (bei uns z.B. beim Kassierer oder beim Vorsitzenden), dann kann der Vorsitzende z.B. die 1000er Buchungsnummern vergeben, und der Kassierer die 2000er. Beim Jahresabschluss werden die Nummernkreise dann wieder auf Start gesetzt, und es geht im neuen Geschäftsjahr wieder von vorne los. Insgesamt ergeben sich daraus dann Buchungsnummern wie schon geschrieben.
Das ist so die Variante die ich aus anderen Programmen und aus der Praxis kenne, finde ich einfach flexibler. Ein einfaches, zusätzliches Textfeld "eigene Buchungsnummer" würde ja schon reichen.
Gruß
Matthias
- heiner
- Administrator
- Beiträge: 4510
- Registriert: Freitag 30. Oktober 2009, 16:44
- JVerein-Version: aktuelle Entwicklerversion
- Betriebssystem: W10
- Kontaktdaten:
Re: Eigene Buchungsnummern
Hallo Matthias,
Ganz ehrlich fehlt mir die Zeit, dass alles zu realisieren.
Heiner
2015-099 ist besser?in ein paar Jahren die Buchungsnummer 2873
Das Gefühl bekommst du auch bei 2873. Nur Gewohnheitssache. Ansonsten hat jeder Beleg eine Nummer und ein Datum. Die stehen entweder auf dem Beleig oder sind in der Liste aufgeführt.So wie wir es im Moment machen, kann man schon einfach an der Buchungsnummer erkennen, von wann die Buchung (ungefähr) ist.
Hast du dann keine Sprünge? Weist du auch wann ungefähr welche 1000er- und wann welche 2000er-Nummer vergeben wurde? Siehe vorheriger Punkt.Zum anderen finde ich es verwirrend, wenn man die Buchungen nicht fortlaufend nummeriert hat, ...... dann kann der Vorsitzende z.B. die 1000er Buchungsnummern vergeben, und der Kassierer die 2000er.
Dir vielleicht. Dann kommt der nächste User, der "nur" noch eine automatische Vergabe der Nummern gebraucht und der übernächste, der die von dir beschriebenen Nummernkreise haben möchte.Ein einfaches, zusätzliches Textfeld "eigene Buchungsnummer" würde ja schon reichen.
Ganz ehrlich fehlt mir die Zeit, dass alles zu realisieren.
Heiner
PS: Denkt daran, eure Vereine unter viewforum.php?f=3 vorzustellen.