Sepa-Umstellung -> Testlauf

Hier verraten JVerein-Benutzer ihre Tricks und Tips zur JVerein

Moderator: heiner

Antworten
schumi991
Beiträge: 44
Registriert: Dienstag 24. Januar 2012, 22:50

Sepa-Umstellung -> Testlauf

Beitrag von schumi991 »

Hallo,

ich habe mal die akuelle Entwicklerversion eingespielt und versucht, den "letzten" Abbuchungstag per "Lastschriftverfahren" zu proben... Irgendwie muss ich ja dem Mitglied schreiben, dass künftig die Abbuchung per SEPA und unter Gläubiger-ID XXXX und Mandatsreferenz yxz erfolgt.

Ich wollte das über die VWZ in der "letzten" Abbuchung tun. Dazu müsste ich aber die erforderlichen Daten (Gläubiger-ID + Referenznr.) in die VWZ-Zeilen bringen.

Sinngemäß: Künftig erfolgt die Abbuchung jährlich im Januar unter Gläubiger ID-xxxxx und der Mandatsreferenz -xxxxx

Damit umgehe ich ein "extra" Schreiben, dass wieder Kosten verursachen würde.

Gibt es hier eine Lösung innerhalb JVerein, die Daten für den VWZ einzupflegen? Ich kann die DTA-Datei zwar in eine Software importieren, da steht aber nicht die "interne Mitgliedsnummer" im VWZ sondern die "externe" und diese wird ja nicht als Referenznummer für SEPA genommen...

Gruß
Benutzeravatar
DIG
Beiträge: 478
Registriert: Freitag 11. Januar 2013, 00:02
Verein: Deutsch-Isländische Gesellschaft e.V.
Mitglieder: 250
JVerein-Version: aktuellste
Betriebssystem: Win
Wohnort: Krefeld

Re: Sepa-Umstellung -> Testlauf

Beitrag von DIG »

Hallo,

brauchst Du denn die externe Mitgliedsnr.? Falls nein: Aktualisiere/überschreibe die externe Mitgliedsnr. einfach mit der internen... (geht auch direkt in der Datenbank mit einem SQL-Befehl)
Klar, ist nur ein Quick-and-Dirty-Vorschlag, reicht Dir aber ja vielleicht.

Gruß,
Carsten
Viele Grüße,
Carsten
schumi991
Beiträge: 44
Registriert: Dienstag 24. Januar 2012, 22:50

Re: Sepa-Umstellung -> Testlauf

Beitrag von schumi991 »

Danke für den Hinweis. Leider brauche ich die externe Mitgl.Nr., da diese von unserem Landesverband vergeben wird und bei Änderungen, Anträgen o.ä. benötigt wird. In der Abbuchung selbst, könnte ich darauf verzichten, da die künftige Mandatsreferenz ohnehin die interne Nummer sein wird...
schumi991
Beiträge: 44
Registriert: Dienstag 24. Januar 2012, 22:50

Re: Sepa-Umstellung -> Testlauf

Beitrag von schumi991 »

Zum "künftigen" Verwendungszweck hätte ich noch eine Frage... Bleibt die externe Mitgliedsnummer weiterhin mit dabei?
Benutzeravatar
heiner
Administrator
Beiträge: 4510
Registriert: Freitag 30. Oktober 2009, 16:44
JVerein-Version: aktuelle Entwicklerversion
Betriebssystem: W10
Kontaktdaten:

Re: Sepa-Umstellung -> Testlauf

Beitrag von heiner »

Hallo Schumi,

die externe Mitgliedsnummer bleibt im Verwendungszweck enthalten.

Es wird keine neue Version mit DTAUS-Ausgabe geben. Daher wirst du die Variante mit der Mitteilung so nicht nutzen können.

Heiner
PS: Denkt daran, eure Vereine unter viewforum.php?f=3 vorzustellen.
christian6536
Beiträge: 18
Registriert: Sonntag 9. Juni 2013, 10:52
Verein: FF Worzeldorf
Mitglieder: 300
JVerein-Version: 2.8.9
Betriebssystem: Ubuntu 15.04

Re: Sepa-Umstellung -> Testlauf

Beitrag von christian6536 »

Hallo Heiner,

Vielleicht kannst du oder ein bereits Sepa-erfahrener Benutzer helfen.
Unser Verein Bucht lediglich einmal im Jahr (üblicherweise im Januar) Mitgliedsbeiträge ab. Mein Plan war (ähnlich wie in der ursprünglichen Fragestellung in diesem Thread) die Umstellungsnachricht mit der letzten "normalen" Lastschrift im Januar durchzuführen und ab dann (das erste mal Januar 2015) SEPA Lastschriften einzuziehen.

Verstehe ich es richtig: Mit der neuen JVerein-version kann ich keine "normalen" Lastschriften mehr tätigen, aber mit der alten JVerein-version habe ich noch keine Mandatsreferenzverwaltung und kann deshalb die Umstellungsnachricht nicht machen?
(Ich habe das mit interner und externer Mitgliedsnummer nicht ganz verstanden...)

Das wäre gut zu wissen! Kein wirkliches Problem, ich würde dann jetzt einfach weiter bei der alten Version bleiben, noch einmal regulär einziehen und dann die Umstellungsnachricht im Laufe des Jahres schriftlich machen (wir geben sowieso Rundschreiben raus, wäre also etwas Zusatz-Aufwand, aber nicht viel).

Vielen Dank und viele Grüße!
Christian
Benutzeravatar
heiner
Administrator
Beiträge: 4510
Registriert: Freitag 30. Oktober 2009, 16:44
JVerein-Version: aktuelle Entwicklerversion
Betriebssystem: W10
Kontaktdaten:

Re: Sepa-Umstellung -> Testlauf

Beitrag von heiner »

Du hast den Sachverhalt richtig dargestellt.

Heiner
PS: Denkt daran, eure Vereine unter viewforum.php?f=3 vorzustellen.
atari130xe
Beiträge: 2
Registriert: Dienstag 7. Januar 2014, 08:45
JVerein-Version: 2.6
Betriebssystem: Win 7

Re: Sepa-Umstellung -> Testlauf

Beitrag von atari130xe »

Hallo,

ich wollte jverein für unseren Verein nutzen und habe einen Testlauf gestartet, dabei habe ich Probleme. Vorab eine Information zu unseren Verein:

Wir sind ein Schwimmverein mit Ausblidung (Rettungsschwimmer) und z.Zt. ca. 150 Mitglieder. Ein Trainingsjahr orientiert sich an ein Schuljahr, das heißt es beginnt imm am 1. Sep. Aufgrund der o.g. Ausbildung ergibt es sich, dass wir ca. 3/4 Stammmitglieder haben und ein 1/4 immer nur für ein Jahr die Ausbildung mitmacht. Egal wann jemand bei uns Mitglied wird, es wird immer die gesamte Jahresgebühr fällig. Praktisch bedeutet dies, dass ich ca. 30 Neuzugänge im letzem Quartal hatte und ich dort kontinuierlich den Beitrag einziehen musste (normale Lastschrift).

Im Zug der Sepa Umstellung habe ich alle Mitglieder importiert, da ich bis dato nur die Neuzuänge erfasst hatte. Der Import erfolgte in der Veersion 2.4 und anschließend habe ich die Version auf 2.6 umgestellt. Bei den Altmitgliedern habe ich das Eintrittsdatum auf den 1.9.13 gesetzt, bei den neuen Mitgliedern auf das tatsächliche Eintrittsdatum - also ein Datum nach dem 1.9.13. Mein Prolem ist nun folgendes:

Wenn ich eine Abrechnung durchführe passiert folgendes:

alle: es werden nur die "Altmitglieder"abgerechnet
eingetretende Mitglieder: erfolgt gar nix (ich habe mehrere Test mit unterschieldlichen Eingaben durchgeführt)

Mitglieder mit individuellen Beitrag werden ebenfalls nicht abgerechnet (wir haben wenige, kann ich zur Not damit leben)

Was mache ich falsch, wäre nett wenn mir jemand hilft.

Besten Dank im voraus!

PS: Zahlungsrythmus = jährlich, erste Basis Lastschrift
Benutzeravatar
heiner
Administrator
Beiträge: 4510
Registriert: Freitag 30. Oktober 2009, 16:44
JVerein-Version: aktuelle Entwicklerversion
Betriebssystem: W10
Kontaktdaten:

Re: Sepa-Umstellung -> Testlauf

Beitrag von heiner »

Hallo,
alle: es werden nur die "Altmitglieder"abgerechnet
Welchen Stichtag gibst du bei der Abrechnung an. Die Mitglieder müssen zum angegeben Stichtag Mitglied sein. Das Eintrittsdatum muss vor dem Stichtag liegen. Das Austrittsdatum muss leer sein oder nach dem Stichtag.
Mitglieder mit individuellen Beitrag werden ebenfalls nicht abgerechnet (wir haben wenige, kann ich zur Not damit leben)
Hast du denen eine Beitragsgruppe mit dem Betrag 0 zugewiesen? Die werden nicht berechnet. Weise 1 € zu. Der Betrag wird durch den individuellen Betrag überschrieben.

Heiner
PS: Denkt daran, eure Vereine unter viewforum.php?f=3 vorzustellen.
atari130xe
Beiträge: 2
Registriert: Dienstag 7. Januar 2014, 08:45
JVerein-Version: 2.6
Betriebssystem: Win 7

Re: Sepa-Umstellung -> Testlauf

Beitrag von atari130xe »

Hallo Heiner,

du hast mir weitergeholfen:

1) individueller Beitrag: Gruppe auf 1€ => funktioniert
2) Stichtag: da hatte ich einen Denkfehler, ich habe den Stichtag nicht nach dem EIntrittsdatum gesetzt
3) neue MItglieder: ich hatte bei dem Import kein EINGABEDATUM angegeben (NULL Feld), ich habe dies per SQL nachgeholt und es hat funktioniert, aber vielleicht kann man da eine Option anbieten, Eingabedatum oder EIntrittsdatum. Das Eintrittsdatum ist mich "logischer" als das Eingabedatum. In Gedanken war ich auch immer auf das EIntrittsdatum fixiert, denn dies ist ja für die Abrechnung maßgeblich. Aber dies ist nur eine Anregung von mir. Es funktioniert alles und darauf kommt es an!

Also nach einem kurzem Test scheint alles zu funktionieren, ich werde dies nochmals ausfühlich testen.

Danke und viele Grüße

atari130xe
Antworten