Familienverbände mit nicht beitragsfreien Mitgliedern

JVerein-Benutzer diskutieren über Erweiterungswünsche

Moderator: heiner

Sajut
Beiträge: 12
Registriert: Montag 9. Januar 2012, 13:23

Familienverbände mit nicht beitragsfreien Mitgliedern

Beitrag von Sajut »

Ich mach das Thema hier mal extra auf.

Folgendes Problem:
Im Verein gibt ein Beitragsmodell bei dem im Familienbeitrag nur ein Elternteil und Kinder unter <14 beitragsfrei sind. Alle anderen Zahlen einen Beitrag, mit Familie ist dieser geringer als "Alleinmitglied".
Bisher habe ich das Problem so gelöst, dass ich die Familienmitglieder in einen Familienverband eingetragen hab (Auswahl des Zahler). Zusätzlich musste die Kontoverbindung und der Name des Zahlers noch beim jeweiligen Familienmitglied eingetragen werden.
Dies hat auch bei der letzten (nichtSEPA) Lastschrift Abbuchung wunderbar geklappt. Es gab eine Buchung pro Zahler mit aufsummierten Beträge und den Details im Verwendungszweck.
In der neusten Version scheint dies nichtmehr zu funktionieren, es gibt pro Mitglied mit Beitrag eine eigene Buchung. Das heist es bekommt der "Familienzahler" für jedes zahlende Familienmitglied eine eigene SEPA-prenotification mit der jeweiligen Mandatsreferenz.

Wünschenswert wäre, wenn die aufsummierung der Beiträge wieder funktionieren würde und nur eine Abbuchung herauskommt. Am schönsten wäre natürlich wenn die Eintragung der Kontoverbindung entfällt sobald ein "Familienzahler" bestimmt wurde.

Grüße
Franz
Frederic
Beiträge: 105
Registriert: Dienstag 10. Dezember 2013, 15:17
JVerein-Version: 2.8.18
Betriebssystem: Win Server 2019

Re: Familienverbände mit nicht beitragsfreien Mitgliedern

Beitrag von Frederic »

Hallo Franz,

einen Grund warum das jetzt so ist, hast Du ja schon erkannt: "mit der jeweiligen Mandatsreferenz", davon könnte es nämlich mehre geben.

Wenn die Anzahl der Kombinationen und resultierenden Beträge überschaubar ist, könntest Du als Workaround einfach mehrere Beitragsgruppen einrichten, à la "1 Beitrag", "1,5 Beiträge", "2 Beiträge", jeweils dem Zahler zuordnen und die anderen auf beitragsfrei setzen.

Man könnte es aber auch gut finden, wenn sauber getrennt und mit entsprechendem Verwendungszweck abgebucht wird statt ein Mischbetrag, bei dem man erst mal herumrechnen müsste, wie er zustande kommt. ;)

-Handkalt
Sajut
Beiträge: 12
Registriert: Montag 9. Januar 2012, 13:23

Re: Familienverbände mit nicht beitragsfreien Mitgliedern

Beitrag von Sajut »

das problem ist das die Mehrheit der Mitglieder in Familienverbänden sortiert ist.. es wäre ein ganz schöner aufwand das so zu sortieren, da sind die mehrfachen prenotifications wegen kleinstbeträgen weniger aufwand.

Hier mal ein Beispiel wie es bei der letzten Lastschrift aussah im Verwendungszweck:
Jahresbeitrag 2013 8,00
36/Muster, Kind 1
Jahresbeitrag 2013 40,00
27/Muster, Elternteil
Jahresbeitrag 2013 8,00
38/Muster, Kind 2

Also ich finde dies übersichtlich genug ;)

Bei der Mandatsreferenz reden wir aneinander vorbei oder stehe gerade auf dem Schlauch.
Mit der jetzigen Lösung würden (Beispiel von oben) 3 prenotifications versendet werden mit Mandatsreferenz von Kind1, Kind2 und dem zahlendem Elternteil.
Frederic
Beiträge: 105
Registriert: Dienstag 10. Dezember 2013, 15:17
JVerein-Version: 2.8.18
Betriebssystem: Win Server 2019

Re: Familienverbände mit nicht beitragsfreien Mitgliedern

Beitrag von Frederic »

Sajut hat geschrieben:Hier mal ein Beispiel wie es bei der letzten Lastschrift aussah im Verwendungszweck:
Jahresbeitrag 2013 8,00
36/Muster, Kind 1
Jahresbeitrag 2013 40,00
27/Muster, Elternteil
Jahresbeitrag 2013 8,00
38/Muster, Kind 2
Ah, so sah das aus? Sehr schön, das wusste ich nicht. Ich bin erst wegen SEPA auf JVerein umgestiegen und kenne die alten Versionen gar nicht.

Aber da sieht man schon das nächste Problem: bei SEPA hat der Verwendungszweck nur 140 Zeichen, früher 378 Zeichen. Dein Beispiel ist bereits 130 Zeichen lang, man kommt also schnell an die Grenze.
Sajut hat geschrieben:Bei der Mandatsreferenz reden wir aneinander vorbei oder stehe gerade auf dem Schlauch.
Mit der jetzigen Lösung würden (Beispiel von oben) 3 prenotifications versendet werden mit Mandatsreferenz von Kind1, Kind2 und dem zahlendem Elternteil.
Richtig. Und die Mandatsreferenz steht nicht nur auf der Pre-Notification, die steht auch im Abbuchungsauftrag, der an die Bank geht. Wenn Du drei Abbuchungen mit drei verschiedenen Mandatsreferenzen hast, kannst Du diese folglich nicht zusammenfassen.

Wenn Du vom Zahler ein Mandat hast, dass es erlaubt, auch die Familienangehörigen darauf zu buchen, könnte man natürlich in der PN wie auch dem Bankauftrag alles auf den Zahler schreiben und zusammenfassen. Aber so eine Logik ist wohl in JVerein nicht vorhanden.

Viele Grüße,
Frederic.
Sajut
Beiträge: 12
Registriert: Montag 9. Januar 2012, 13:23

Re: Familienverbände mit nicht beitragsfreien Mitgliedern

Beitrag von Sajut »

Frederic hat geschrieben: Aber da sieht man schon das nächste Problem: bei SEPA hat der Verwendungszweck nur 140 Zeichen, früher 378 Zeichen. Dein Beispiel ist bereits 130 Zeichen lang, man kommt also schnell an die Grenze.
Dies liese sich ja auf der Prenotification dann detailierter auflisten ;)
Frederic hat geschrieben: Wenn Du vom Zahler ein Mandat hast, dass es erlaubt, auch die Familienangehörigen darauf zu buchen, könnte man natürlich in der PN wie auch dem Bankauftrag alles auf den Zahler schreiben und zusammenfassen. Aber so eine Logik ist wohl in JVerein nicht vorhanden.
Es wird ein Antrag vom "Familienoberhaupt" ausgefüllt auf dem alle Familienmitglieder eingetragen werden für die er zahlt, entsprechend gilt dann auch das Mandat. Zumindest denk ich mir das so ;)
Genau diese Fehlende Logik macht mir gerade einige Probleme. Es ist aber noch etwas Zeit, so bis Anfang 2015 um das Problem zu lösen, die aktuellen Beiträge habe ich noch über die alte Methode eingezogen.

Grüße
Benutzeravatar
heiner
Administrator
Beiträge: 4509
Registriert: Freitag 30. Oktober 2009, 16:44
JVerein-Version: aktuelle Entwicklerversion
Betriebssystem: W10
Kontaktdaten:

Re: Familienverbände mit nicht beitragsfreien Mitgliedern

Beitrag von heiner »

Dies liese sich ja auf der Prenotification dann detailierter auflisten
Sobald sich der Familienverband verändert muss dann eine neue Prenotification erstellen. Dass müsste dann manuell überwacht werden. Wenn es schon manuell überwacht wird, kannst doch auch das bisherige Prinzip des Famlienbeitrags mit beitragsfreien Mitgliedern nutzen und dem Zahler einen individuellen manuell errechneten Betrag berechnen.

Heiner
PS: Denkt daran, eure Vereine unter viewforum.php?f=3 vorzustellen.
Sajut
Beiträge: 12
Registriert: Montag 9. Januar 2012, 13:23

Re: Familienverbände mit nicht beitragsfreien Mitgliedern

Beitrag von Sajut »

heiner hat geschrieben:
Dies liese sich ja auf der Prenotification dann detailierter auflisten
Sobald sich der Familienverband verändert muss dann eine neue Prenotification erstellen. Dass müsste dann manuell überwacht werden. Wenn es schon manuell überwacht wird, kannst doch auch das bisherige Prinzip des Famlienbeitrags mit beitragsfreien Mitgliedern nutzen und dem Zahler einen individuellen manuell errechneten Betrag berechnen.

Heiner
wenn ich das richtig verstanden habe muss doch eh vor jeder nicht regelmäßigen abbuchung eine prenotification erstellt werden. Da in die Prenotification eh jedes jahr rausgehen also kein problem mit manueller überwachung.
Ich finde es äußerst unpraktisch auf das system "manuell errechneter Beitrag" zu setzen, da ist die Variante mit vielen prenotifications per zahler ja noch einfacher, wenn auch sehr papierlastig und mit höheren Portokosten..
Benutzeravatar
heiner
Administrator
Beiträge: 4509
Registriert: Freitag 30. Oktober 2009, 16:44
JVerein-Version: aktuelle Entwicklerversion
Betriebssystem: W10
Kontaktdaten:

Re: Familienverbände mit nicht beitragsfreien Mitgliedern

Beitrag von heiner »

Ich finde es äußerst unpraktisch auf das system "manuell errechneter Beitrag" zu setzen, da ist die Variante mit vielen prenotifications per zahler ja noch einfacher, wenn auch sehr papierlastig und mit höheren Portokosten..
Das ist jetzt dein spezielles Problem. Sicher lässt sich jede denkbare Variante in JVerein einbauen. Es muss sich jemand finden der das macht. Weiterhin muss JVerein dann auch noch bedienbar bleiben. Es gibt jetzt schon so viele Optionen, mit denen das Verhalten eingestellt werden können, dass der Eine oder Andere schon sagt, dass es kompliziert ist.

Lange Rede, kurzer Sinn: An dieser Stelle möchte ich nicht tätig werden. Du kannst die Beträge von den Mitgliedern einzeln abbuchen oder zusammengefasst bei einem Mitglied.

Heiner
PS: Denkt daran, eure Vereine unter viewforum.php?f=3 vorzustellen.
Sajut
Beiträge: 12
Registriert: Montag 9. Januar 2012, 13:23

Re: Familienverbände mit nicht beitragsfreien Mitgliedern

Beitrag von Sajut »

heiner hat geschrieben: Lange Rede, kurzer Sinn: An dieser Stelle möchte ich nicht tätig werden. Du kannst die Beträge von den Mitgliedern einzeln abbuchen oder zusammengefasst bei einem Mitglied.

Heiner
Was mich wundert.. es hat ja bei den alten Lastschriften funktioniert. Naja mal schaun wie ich das Problem irgendwie sinnvoll lösen kann.
Benutzeravatar
heiner
Administrator
Beiträge: 4509
Registriert: Freitag 30. Oktober 2009, 16:44
JVerein-Version: aktuelle Entwicklerversion
Betriebssystem: W10
Kontaktdaten:

Re: Familienverbände mit nicht beitragsfreien Mitgliedern

Beitrag von heiner »

Früher war mehr Lametta! Früher gab es kein SEPA. Da konnte einiges anders gemacht werden.

Heiner
PS: Denkt daran, eure Vereine unter viewforum.php?f=3 vorzustellen.
Antworten