Zwei Vereine mit JVerein?
Moderator: heiner
Zwei Vereine mit JVerein?
Hallo,
ist es möglich zwei getrennte Vereine mit JVerein zu verwalten? Evtl. mit einer weiteren Installation unter einem anderen Namen?
Danke!
Gruß
Rene
ist es möglich zwei getrennte Vereine mit JVerein zu verwalten? Evtl. mit einer weiteren Installation unter einem anderen Namen?
Danke!
Gruß
Rene
Gruß
Rene
Rene
- Happy
- Beiträge: 128
- Registriert: Mittwoch 8. September 2010, 18:17
- Betriebssystem: Win7 64bit
- Kontaktdaten:
Re: Zwei Vereine mit JVerein?
Hallo Rene,
ja das ist problemlos möglich.
Du brauchst dafür keine zweite Installation, da die Programmdaten und die Userdaten komplett getrennt sind.
Leg Dir im gewünschten Ordner für die Userdaten ein zweites Verzeichnis an, welches dann die neuen Vereinsdaten beinhalten wird.
Im Startmenü oder Desktop oder wo auch immer Du willst erzeugst Du zwei Links, wo im Ziel das Programm und das Benutzerverzeichnis eingetragen wird nach folgendem Beispiel-Vorbild:
"C:\Program Files\jameica\jameica-win64.exe" -f "absoluter Pfad zu Deinen Vereinsdaten"
Der erste Teil soll natürlich Deinen Jameica-Installationspfad und die Version (32 oder 64 Bit) enthalten, der zweite Teil nach dem -f den Pfad zu Deinen Benutzerdaten.
Fertig.
Beide Instanzen können sogar parallel laufen.
Wenn Du den Link mit der neuen Instanz mit dem leeren Verzeichnis startest, wird der Wizzard einen neuen Verein einrichten.
Gruß, Thomas
ja das ist problemlos möglich.
Du brauchst dafür keine zweite Installation, da die Programmdaten und die Userdaten komplett getrennt sind.
Leg Dir im gewünschten Ordner für die Userdaten ein zweites Verzeichnis an, welches dann die neuen Vereinsdaten beinhalten wird.
Im Startmenü oder Desktop oder wo auch immer Du willst erzeugst Du zwei Links, wo im Ziel das Programm und das Benutzerverzeichnis eingetragen wird nach folgendem Beispiel-Vorbild:
"C:\Program Files\jameica\jameica-win64.exe" -f "absoluter Pfad zu Deinen Vereinsdaten"
Der erste Teil soll natürlich Deinen Jameica-Installationspfad und die Version (32 oder 64 Bit) enthalten, der zweite Teil nach dem -f den Pfad zu Deinen Benutzerdaten.
Fertig.
Beide Instanzen können sogar parallel laufen.
Wenn Du den Link mit der neuen Instanz mit dem leeren Verzeichnis startest, wird der Wizzard einen neuen Verein einrichten.
Gruß, Thomas
Zuletzt geändert von Happy am Samstag 27. Oktober 2012, 22:42, insgesamt 1-mal geändert.
- heiner
- Administrator
- Beiträge: 4510
- Registriert: Freitag 30. Oktober 2009, 16:44
- JVerein-Version: aktuelle Entwicklerversion
- Betriebssystem: W10
- Kontaktdaten:
Re: Zwei Vereine mit JVerein?
PS: Denkt daran, eure Vereine unter viewforum.php?f=3 vorzustellen.
Re: Zwei Vereine mit JVerein?
Hallo,
danke für die schnelle Antwort. Ich werde es dann so mal versuchen.
danke für die schnelle Antwort. Ich werde es dann so mal versuchen.
Gruß
Rene
Rene
Re: Zwei Vereine mit JVerein?
Ist zwar schon ein wenig her, aber damals brauchten wir es dann doch nicht und nun ist das Thema aktuell
Leider steh ich mit den Verzeichnissen ein wenig auf dem Schlauch. Die eigentliche Installation liegt in
C:\Users\Verein\.jameica\
Dort ist auch der Ordner "jverein" vorhanden, wo die DB drin liegt. Aufgerufen wird das ganze mit "C:\Program Files\jameica\jameica-win64.exe" -f /Users/Verein/.jameica
Wenn ich nun den Ordner C:\Users\Verein\.jameica2\ anlege und es dann mit "C:\Program Files\jameica\jameica-win64.exe" -f /Users/Verein/.jameica2 aufrufe, dann wird eine kpl. neue Installation angelegt. Allerdings ist dort von JVerein und den anderen Plugins nichts mehr zu finden.
Mache ich dabei einen Denkfehler oder suche ich am falschen Ort?
Wäre Nett, wenn da jemand helfen könnte.
DANKE !

C:\Users\Verein\.jameica\
Dort ist auch der Ordner "jverein" vorhanden, wo die DB drin liegt. Aufgerufen wird das ganze mit "C:\Program Files\jameica\jameica-win64.exe" -f /Users/Verein/.jameica
Wenn ich nun den Ordner C:\Users\Verein\.jameica2\ anlege und es dann mit "C:\Program Files\jameica\jameica-win64.exe" -f /Users/Verein/.jameica2 aufrufe, dann wird eine kpl. neue Installation angelegt. Allerdings ist dort von JVerein und den anderen Plugins nichts mehr zu finden.
Mache ich dabei einen Denkfehler oder suche ich am falschen Ort?
Wäre Nett, wenn da jemand helfen könnte.
DANKE !
Gruß
Rene
Rene
- DIG
- Beiträge: 478
- Registriert: Freitag 11. Januar 2013, 00:02
- Verein: Deutsch-Isländische Gesellschaft e.V.
- Mitglieder: 250
- JVerein-Version: aktuellste
- Betriebssystem: Win
- Wohnort: Krefeld
Re: Zwei Vereine mit JVerein?
Hallo Rene,
Außerdem musst Du beachten dass Plugins in Jameica (und JVerein ist ja ein solches) entweder im Programmverzeichnis (bei Dir C:\Program Files\jameica\plugins) installiert sein können oder alternativ im Datenverzeichnis (also C:\Users\Verein\.jameica\plugins) liegen können. Um Plugins im Programmverzeichnis C:\Program Files\jameica installieren zu können muss jameica mit Adminrechten gestartet werden, sonst macht Windows da dicht. Installierst Du Plugins nur mit normalen Benutzerrechten, dann landen sie automatisch im Datenverzeichnis (leider ohne das Du bei der Installation darauf hingewiesen wirst).
Um das jetzt ans Laufen zu bekommen, kannst Du entweder
Viele Grüße,
Carsten
Wenn Du den Ordner C:\Users\Verein\.jameica2\ nur anlegst, dann ist er natürlich leer - und in einem leeren Ordner sind auch keine Daten.Rene hat geschrieben:Wenn ich nun den Ordner C:\Users\Verein\.jameica2\ anlege und es dann mit "C:\Program Files\jameica\jameica-win64.exe" -f /Users/Verein/.jameica2 aufrufe, dann wird eine kpl. neue Installation angelegt. Allerdings ist dort von JVerein und den anderen Plugins nichts mehr zu finden.
Außerdem musst Du beachten dass Plugins in Jameica (und JVerein ist ja ein solches) entweder im Programmverzeichnis (bei Dir C:\Program Files\jameica\plugins) installiert sein können oder alternativ im Datenverzeichnis (also C:\Users\Verein\.jameica\plugins) liegen können. Um Plugins im Programmverzeichnis C:\Program Files\jameica installieren zu können muss jameica mit Adminrechten gestartet werden, sonst macht Windows da dicht. Installierst Du Plugins nur mit normalen Benutzerrechten, dann landen sie automatisch im Datenverzeichnis (leider ohne das Du bei der Installation darauf hingewiesen wirst).
Um das jetzt ans Laufen zu bekommen, kannst Du entweder
- einfach alles von C:\Users\Verein\.jameica nach C:\Users\Verein\.jameica2 kopieren und anschließend vor dem ersten Jameica-Start die eigentlichen Datenbankdateien unter C:\Users\Verein\.jameica2\... wieder löschen (damit dann leere neu angelegt werden) oder
- alle fehlenden Plugins (auch JVerein) mit normalen Benutzerrechten neu installieren.
Viele Grüße,
Carsten
Viele Grüße,
Carsten
Carsten
-
- Beiträge: 176
- Registriert: Freitag 29. April 2011, 12:19
- Verein: Just Harmonists e.V. Offenbach/M.
Gesangverein mit einer Abteilung für gemischten Chor für Rock- und Popmusik
www.jh-of.de - Mitglieder: 40
- JVerein-Version: normalerweise aktuelle NB
- Betriebssystem: Win7-64
- Kontaktdaten:
Re: Zwei Vereine mit JVerein?
Tipp aus der Praxis:
Ich habe unter C:/ einen Ordner jameica und da drin die verschiedenen Versionen in UNterordnern. Jede neue Version MUSS nämlich in ein leeres Verzeichnis kopiert werden.
Also C:/jameica/jameicaFEB13 und C:/jameica/jameicaAPR13 etc. Hier kopiere ich bei jeder Installation jameica rein, und in das untergeordnete Plugin-Verzeichnis die Plugins wie jverein, Hibiscus und Syntax
Gleiches mache ich mit dem Datenverzeichnis. Also einen übergeordneten Ordner und darunter die Datenverzeichnisse, die zur jeweiligen Version des Programms gehören.
Bei einer Installation einer neuen Version kopiere ich den aktuellen Ordner einfach und benenne ihn passend um.
Dann noch den Desktop-Link kopieren, Eigenschaften ändern auf neue Pfade und fertig ist die Laube.
Vorteil: Wenn was schief geht habe ich noch die komplette Vorgängerversion mit allen Daten. Ab und zu räum ich unter den alten Installationen auf.
Zumindest unter Windows spar ich mir das Gedöns mit den Datenverzeichnissen, die mit einem Punkt beginnen. Damit werden die nur für normalUser unsichtbar gemacht.
Das ist mein PC, und die versteckten Verzeichnisse machen gern mal Probleme beim Kopieren. Also alles ohne die Punkte und alles wird gut
Bei zwei Vereinen führt man die Datenverzeichnisse halt doppelt, für jeden Verein eins. Durch das Kopieren des Desktop-Links muss man auch nicht ständig überlegen, wie das ging. Man ändert es nur gemäß seines Systems ab zur Benennung der Ordner.
Ich hoffe, es hilft.
Ich habe unter C:/ einen Ordner jameica und da drin die verschiedenen Versionen in UNterordnern. Jede neue Version MUSS nämlich in ein leeres Verzeichnis kopiert werden.
Also C:/jameica/jameicaFEB13 und C:/jameica/jameicaAPR13 etc. Hier kopiere ich bei jeder Installation jameica rein, und in das untergeordnete Plugin-Verzeichnis die Plugins wie jverein, Hibiscus und Syntax
Gleiches mache ich mit dem Datenverzeichnis. Also einen übergeordneten Ordner und darunter die Datenverzeichnisse, die zur jeweiligen Version des Programms gehören.
Bei einer Installation einer neuen Version kopiere ich den aktuellen Ordner einfach und benenne ihn passend um.
Dann noch den Desktop-Link kopieren, Eigenschaften ändern auf neue Pfade und fertig ist die Laube.
Vorteil: Wenn was schief geht habe ich noch die komplette Vorgängerversion mit allen Daten. Ab und zu räum ich unter den alten Installationen auf.
Zumindest unter Windows spar ich mir das Gedöns mit den Datenverzeichnissen, die mit einem Punkt beginnen. Damit werden die nur für normalUser unsichtbar gemacht.
Das ist mein PC, und die versteckten Verzeichnisse machen gern mal Probleme beim Kopieren. Also alles ohne die Punkte und alles wird gut

Bei zwei Vereinen führt man die Datenverzeichnisse halt doppelt, für jeden Verein eins. Durch das Kopieren des Desktop-Links muss man auch nicht ständig überlegen, wie das ging. Man ändert es nur gemäß seines Systems ab zur Benennung der Ordner.
Ich hoffe, es hilft.
Re: Zwei Vereine mit JVerein?
Es hat geholfen, habe es hinbekommen. In Hibiscus waren dann noch die anderen Kontodaten und Buchungen enthalten, diese wurden aber entfernt nachdem ich das Bankkonto gelöscht hatte.
Nochmals vielen Dank für eure Hilfe !!!
Nochmals vielen Dank für eure Hilfe !!!
Gruß
Rene
Rene
- Happy
- Beiträge: 128
- Registriert: Mittwoch 8. September 2010, 18:17
- Betriebssystem: Win7 64bit
- Kontaktdaten:
Re: Zwei Vereine mit JVerein?
Ein kleiner Hinweis auch aus der Praxis, aber OT:
Unter C: haben eigentlich keinerlei User-Ordner etwas zu suchen.
Auch im Windowseigenen Eigene Dateien Ordner sollte man nur unwichtigen Kram abspeichern. Sensible Daten und Dateien gehören mindestens auf eine weitere Partition, besser auf eine weitere Festplatte, die, wenn man es richtig sicher machen will, doppelt ausgelegt und gespiegelt sein sollte!
Die preiswerten Normaloplatten sind nicht für ewigen Dienst ausgelegt und gehen schon mal kaputt. Und wenn Windows neu installiert werden muss, wird je nach Version (z.B. Recovery) Laufwerk C: platt gemacht und alles ist weg!
Gruß, Thomas
Unter C: haben eigentlich keinerlei User-Ordner etwas zu suchen.
Auch im Windowseigenen Eigene Dateien Ordner sollte man nur unwichtigen Kram abspeichern. Sensible Daten und Dateien gehören mindestens auf eine weitere Partition, besser auf eine weitere Festplatte, die, wenn man es richtig sicher machen will, doppelt ausgelegt und gespiegelt sein sollte!
Die preiswerten Normaloplatten sind nicht für ewigen Dienst ausgelegt und gehen schon mal kaputt. Und wenn Windows neu installiert werden muss, wird je nach Version (z.B. Recovery) Laufwerk C: platt gemacht und alles ist weg!
Gruß, Thomas