das Thema wurde schon einmal in einem anderen Kontext angesprochen (http://jverein.de/forum/viewtopic.php?f=4&t=646) , aber ich könnte mir vorstellen, dass es vielleicht doch für Andere auch interessant sein könnte und unter einer eigenen Überschrift besser zu finden/verfolgen.
Ich habe bei mir eine Buchungsart "Zuführung Rücklage" bzw. "Auflösung Rücklage" erstellt. Beide als "Umbuchung" klassifiziert. Damit kann ich zwischen meinem Kassen- und meinem Rücklagenkonto (tatsächlich zwei unterschiedliche Bankkonten) Geld verschieben. Soweit klappt das auch.
Jetzt komme ich aber zum Jahresabschluss. Und da stelle ich dann fest, dass ich in der Übersicht der Buchungsklassen weder Zuführung noch Auflösung von Rücklagen erkennen kann (der Saldo ist ja immer Null).
Auch wenn dies das Finanzamt vielleicht nicht interessiert (denn die Rücklagenbildung hat ja nichts mit dem Saldo von Einnahmen und Ausgaben (also der echten "Zuflüsse"/"Abflüsse" von/nach außen in dem Jahr zu tun) möchte ich ja zumindest intern gerne eine Art "Ergebnis" darstellen. Und da müßte ich die Einstellung in die Rücklage ja dann doch wie eine Ausgabe ansehen bzw. , und der Fall ist jetzt aktuell für mich wesentlich interessanter, habe ich ja durch die Auflösung einer Rückstellung evtl. auch wieder einen Zufluss an freien Mitteln (gebildete Rücklage > tatsächlich notwendige Ausgabe), der eine negative Differenz zwischen den "echten" Einnahmen und Ausgaben ja wieder ausgleichen würde.
Wie behandeln andere das? Ich mache jetzt neben den Auswertungen von JVerein immer noch eine zweite Darstellung in einer Tabellenkalkulation, in der ich dieses "Ergebnis 2" gesondert darstelle. Schön finde ich das eigentlich nicht

Gruß
Norbert