SEPA-Lastschrift mit der 421

Hier melden JVerein-Benutzer ihre Fehler

Moderator: heiner

Antworten
Benutzeravatar
tonne
Beiträge: 10
Registriert: Montag 13. August 2012, 15:27
Mitglieder: 350
JVerein-Version: 2.6.1
Betriebssystem: Win7
Kontaktdaten:

SEPA-Lastschrift mit der 421

Beitrag von tonne »

Hallo Heiner,

erst mal vorweg 1000 mal Entschuldigung. Ich habe dir einen falschen Fehler gemeldet.
Bei meiner letzten Meldung mit der Version 421 habe ich irrtümlicherweise gemeint, dass das Empfängerfeld bei der PDF-PreNotifikation nicht mit dem Kontoinhaber gefüllt wird. Es tut mir leid, das ist falsch. Alles ist OK. Beim heutigen Versuch hat alles bestens funktioniert; der Name wird aus dem richtigen „Kontoinhaber“-Feld verwendet.

Was mir beim heutigen Test aufgefallen ist …
- Bei der E-Mail-Benachrichtigung wird der Betrag nur mit einer Nachkommastelle angezeigt. (also 1.0 statt 1,00 ; beim PDF funktioniert es)
- Bei der Datenfeldbezeichnung für das Fälligkeitsdatum hat sich ein Zeichendreher eingeschlichen ($lastschrift_abrechnung LS auf_faelligkeit)
- Mit der Hibiscus-Version 2.5.1 Buid 400 konnte ich zwar die SEPA-Lastschriften an Hibiscus übertragen, aber nicht an die Sparkasse senden. (Kann ich die später alle zusammen senden? Irgendwie habe ich nicht herausbekommen wie ich das mache. Na ja, beim einzelnen Senden kommt wenigstens der Fehler : Synchronisierung fehlgeschlagen; Fehler beim Erzeugen des Jobs LastSEPA) Die Übertragung mit der XML-Datei funktioniert aber einwandfrei! Aber vielleicht ist das ja auch ein Bank-Problem. Haben da andere schon Erfahrungen gemacht?
- Bei der E-Mail-Benachrichtigung wolle ich eigentlich noch ein paar mehr Sätze tippen. (Klar, es ist nur eine Lastschriftbenachrichtigung und ich neige sowieso eher zu ganzen Romanen) Na ja, ich würde mir wünschen, dass ich mehr Text schreiben könnte.
- Ich fände es praktisch, wenn man zur E-Mail-Benachrichtigung mehr Informationen abrufen oder einfach nur ausdrucken könnte. (vielleicht wie `nen Sendebericht)

Alles in Allem finden ich die Version 421 schon richtig SUPER!
Vielen Dank, ich bin voll begeistert!
Ahoi
Tonne
Benutzeravatar
heiner
Administrator
Beiträge: 4510
Registriert: Freitag 30. Oktober 2009, 16:44
JVerein-Version: aktuelle Entwicklerversion
Betriebssystem: W10
Kontaktdaten:

Re: SEPA-Lastschrift mit der 421

Beitrag von heiner »

Hallo Tonne,
- Bei der E-Mail-Benachrichtigung wird der Betrag nur mit einer Nachkommastelle angezeigt. (also 1.0 statt 1,00 ; beim PDF funktioniert es)
Werde ich noch korrigieren.
- Bei der Datenfeldbezeichnung für das Fälligkeitsdatum hat sich ein Zeichendreher eingeschlichen ($lastschrift_abrechnung LS auf_faelligkeit)
Habe ich korrigiert.
Mit der Hibiscus-Version 2.5.1 Buid 400 konnte ich zwar die SEPA-Lastschriften an Hibiscus übertragen, aber nicht an die Sparkasse senden.
Verwende die Nightly-Builds von Jameica und Hibiscus >= 2.11.2013. Olaf Willuhn berichtete, dass damit bereits erfolgreich übertragen wurde. Nähere Fragen zu Hibiscus stelle bitte im Homebanking-Forum http://www.onlinebanking-forum.de/phpBB ... m.php?f=33
- Bei der E-Mail-Benachrichtigung wolle ich eigentlich noch ein paar mehr Sätze tippen. (Klar, es ist nur eine Lastschriftbenachrichtigung und ich neige sowieso eher zu ganzen Romanen) Na ja, ich würde mir wünschen, dass ich mehr Text schreiben könnte.
Es stehen 1.000 Zeichen zur Verfügung. Gebrauchst du wirklich mehr?
- Ich fände es praktisch, wenn man zur E-Mail-Benachrichtigung mehr Informationen abrufen oder einfach nur ausdrucken könnte. (vielleicht wie `nen Sendebericht
Wird doch im Logging-Bereich ausgegeben.

Heiner
PS: Denkt daran, eure Vereine unter viewforum.php?f=3 vorzustellen.
Benutzeravatar
heiner
Administrator
Beiträge: 4510
Registriert: Freitag 30. Oktober 2009, 16:44
JVerein-Version: aktuelle Entwicklerversion
Betriebssystem: W10
Kontaktdaten:

Re: SEPA-Lastschrift mit der 421

Beitrag von heiner »

Hallo Tonne,
- Bei der E-Mail-Benachrichtigung wird der Betrag nur mit einer Nachkommastelle angezeigt. (also 1.0 statt 1,00 ; beim PDF funktioniert es)
Ich hatte übersehen, dass es für das Thema bereits eine Lösung gibt. Siehe http://www.jverein.de/wiki/index.php?title=Mail (mitglied_arbeitseinsatz_betrag).

Heiner
PS: Denkt daran, eure Vereine unter viewforum.php?f=3 vorzustellen.
Antworten