Seite 1 von 1

Fehler bei der aktuellen Entwicklerversion

Verfasst: Montag 16. Dezember 2013, 17:56
von schumi991
Hallo,

wollte gerade mal auf die aktuelle Entwicklerversion updaten (Windows 7). Bekomme aber nach dem Start von JVerein ein Fehler in den Datenbankaufrufen (Mitglieder o.ä.)...

Habe bemerkt, dass ich bis zur Entwicklerversion mit der Dantenbankversion 397 alles funktioniert. Ab einer höheren Version kommt der Datenbankfehler...

Hoffe es ist nur ein "kleines" Problem... :shock:

Gruß

Timo

Kurzer Nachtrag: Bisherige Maßnahmen: Java (7 Version 45) neu installiert. Jamaica Nightly Build 2.5.0 (16.12.2013) aktualisiert. Jetzt kommt beim Plugin "Hibiscus" die Meldung "Trace" beim Start des Plugin. JVerein wird jetzt nicht mehr geladen. Spiele ich das Hibiscus-Plugin 2.5.1 Stand 08/2013 ein, startet zumindest die Plugins wieder alle...

Re: Fehler bei der aktuellen Entwicklerversion

Verfasst: Montag 16. Dezember 2013, 18:58
von heiner
Hallo Timo,

du hast einen Versionmix im Einsatz. Installiere Jameica in ein leeres Verzeichnis und installiere dann Hibisucs und anschließend JVerein über Datei | Einstellungen | Plugins.

Heiner

Re: Fehler bei der aktuellen Entwicklerversion

Verfasst: Montag 16. Dezember 2013, 19:15
von schumi991
Mann, Mann, Mann...

Kein Wunder, wenn man(n) bei den Updates ständig das "falsche" Verzeichnis auswählt und sich dann noch wundert, wo die Sepa-Option bleiben... :oops:

Danke für die schnelle Hilfe! :D

Dann kann ich ja jetzt loslegen... :lol:

Gruß

Timo

Re: Fehler bei der aktuellen Entwicklerversion

Verfasst: Montag 16. Dezember 2013, 20:12
von carsten
Tipp:
Ich lege für jede neue Installation ein neues Verzeichnis unterhalb von /jameica an
also /jameica/jameicaNov13 /jameica/jameicaDez13 usw.
lade jameica, verein, hibuscus (und bei mir Syntax) neu runter und entpacke es gleich in entsprechende Ordner.
Dann das entpackte jameica ins eben neu erzeugte Verzeichnis kopieren und die Plugins in das plugin-Verzeichnis.
So ist jede Installation in sich konsistent.

Dann das Datenverzeichnis, wieder in einem gemeinsamen Überverzeichnis, aus der letzten Version kopieren, neues Verzeichnis umbenennen gemäß Schema.

Zuletzt noch den Aufruf (bei windows das entsprechende Icon) kopieren und anpassen auf die neuen Pfade.
Schon habe ich eine neue Version, und wenn es wirklich nicht geht hab ich noch die alte Version (bei mir aus Faulheit mehrere…), natürlich mit dem alten Datenbestand

Geht bei mir schon lange so gut, ab und zu halt mal aufräumen.

Grüße
Carsten