Textlänge der 1ct-Prenotification
Moderator: heiner
-
- Beiträge: 116
- Registriert: Donnerstag 1. März 2012, 12:43
Textlänge der 1ct-Prenotification
Hallo,
mit built 480 der neuesten Entwicklerversion 2.7.0 funktionieren nunmehr die Datenfelder für die 1ct-Prenotification korrekt (Danke an Heiner).
Allerdings wurde mir beim Testlauf schmerzlich bewusst, dass gem. den SEPA-Konventionen ja lediglich 140 Zeichen für den Text erlaubt sind.
Das reicht wohl kaum für eine ausreichende Mitteilung, die m.E. für den Ersteinzug nach Anmeldung zumindest folgendes enthalten sollte:
Vereinsname: ___
unsere Gläubiger-ID: DE___
Deine Mandats-ID: $lastschrift_mandatid
Das Mandats-Datum: $lastschrift_mandatdatum
(Deine BIC: $lastschrift_bic)
Deine IBAN: $lastschrift_iban
Das Fälligkeitsdatum: $lastschrift_abrechnungslauf_faelligkeit
Der Verwendungszweck: $lastschrift_verwendungszweck
Der Betrag: $lastschrift_betrag Euro
Was würdet Ihr davon halten, 2 oder 3 1ct-Überweisungen mit den notwendigen Daten durchzuführen?
Umständlich, aber m.E. kaum zu umgehen.
Wenn diese gleichzeitig an die Bank übermittelt würden, sollte auf dem Kontoauszug des Mitglieds der Text in logischer Folge erscheinen!?
Oder wie seht Ihr das?
Reichen evtl. auch die ersten 4 Zeilen oder hat jemand eine Idee für einen optimierten Text?
Viele Grüße
jacky_smith
mit built 480 der neuesten Entwicklerversion 2.7.0 funktionieren nunmehr die Datenfelder für die 1ct-Prenotification korrekt (Danke an Heiner).
Allerdings wurde mir beim Testlauf schmerzlich bewusst, dass gem. den SEPA-Konventionen ja lediglich 140 Zeichen für den Text erlaubt sind.
Das reicht wohl kaum für eine ausreichende Mitteilung, die m.E. für den Ersteinzug nach Anmeldung zumindest folgendes enthalten sollte:
Vereinsname: ___
unsere Gläubiger-ID: DE___
Deine Mandats-ID: $lastschrift_mandatid
Das Mandats-Datum: $lastschrift_mandatdatum
(Deine BIC: $lastschrift_bic)
Deine IBAN: $lastschrift_iban
Das Fälligkeitsdatum: $lastschrift_abrechnungslauf_faelligkeit
Der Verwendungszweck: $lastschrift_verwendungszweck
Der Betrag: $lastschrift_betrag Euro
Was würdet Ihr davon halten, 2 oder 3 1ct-Überweisungen mit den notwendigen Daten durchzuführen?
Umständlich, aber m.E. kaum zu umgehen.
Wenn diese gleichzeitig an die Bank übermittelt würden, sollte auf dem Kontoauszug des Mitglieds der Text in logischer Folge erscheinen!?
Oder wie seht Ihr das?
Reichen evtl. auch die ersten 4 Zeilen oder hat jemand eine Idee für einen optimierten Text?
Viele Grüße
jacky_smith
Betriebssystem Windows 10 - 64bit
produktiver Einsatz mit JVerein 2.8.18
produktiver Einsatz mit JVerein 2.8.18
- heiner
- Administrator
- Beiträge: 4511
- Registriert: Freitag 30. Oktober 2009, 16:44
- JVerein-Version: aktuelle Entwicklerversion
- Betriebssystem: W10
- Kontaktdaten:
Re: Textlänge der 1ct-Prenotification
Hallo Jacky_smith,
die 140 Zeichen sind wirklich knapp. Allerdings musst du bestimmt nicht alles aufführen:
Vereinsname: Ist identisch mit dem Überweiser
BIC/IBAN: Ergibt sich automatisch durch das Konto, auf das überwiesen wird
Die Nutzung von 2 oder 3 1ct-Überweisungen ist vermutlich nicht zielführend. Wenn z. B. der Verwendungszweck schon 140 Stellen lang ist und der dann eine 1ct-Überweisung belegt, ist nachher für das Mitglied nicht unbedingt erkennbar, dass die zu der vorherigen Überweisung gehört.
Meine Meinung: Die 1ct-Überweisung ist nur für die Vereine geeignet, die damit klar kommen, kurz und knapp zu informieren. Wer alle Informationen übermitteln möchte und das noch in Vollendung, für den ist das PDF-Dokument besser geeignet.
Heiner
die 140 Zeichen sind wirklich knapp. Allerdings musst du bestimmt nicht alles aufführen:
Vereinsname: Ist identisch mit dem Überweiser
BIC/IBAN: Ergibt sich automatisch durch das Konto, auf das überwiesen wird
Die Nutzung von 2 oder 3 1ct-Überweisungen ist vermutlich nicht zielführend. Wenn z. B. der Verwendungszweck schon 140 Stellen lang ist und der dann eine 1ct-Überweisung belegt, ist nachher für das Mitglied nicht unbedingt erkennbar, dass die zu der vorherigen Überweisung gehört.
Meine Meinung: Die 1ct-Überweisung ist nur für die Vereine geeignet, die damit klar kommen, kurz und knapp zu informieren. Wer alle Informationen übermitteln möchte und das noch in Vollendung, für den ist das PDF-Dokument besser geeignet.
Heiner
PS: Denkt daran, eure Vereine unter viewforum.php?f=3 vorzustellen.
-
- Beiträge: 105
- Registriert: Dienstag 10. Dezember 2013, 15:17
- JVerein-Version: 2.8.18
- Betriebssystem: Win Server 2019
Re: Textlänge der 1ct-Prenotification
Mal ein paar Ideen...
Prenotification in 121 Zeichen:
:
Frederic
Prenotification in 121 Zeichen:
Umwidmung der Einzugsermächtigung in 139 Zeichen:AM 12.12.2014 SEPA-LASTSCHRIFT-EINZUG VON 123,00 EUR ZUM MANDAT 12345678-0 MIT GLAEUBIGER-ID DE00ZZZ00000000000
Sowohl die Umwidmung als auch die erste Prenotification kombiniert in genau 140 ZeichenEINZUG AB 2014 JAEHRLICH ZUM 12.12. BZW. NAECHSTEM BANKARBEITSTAG PER SEPA MIT GLAEUBIGER-ID DE00ZZZ00000000000, MANDATSREFERENZ 12345678-0

Viele Grüße,AB 2014 JAEHRLICH AM 12.12. BZW. NAECHSTEM BANKARBEITSTAG SEPA-EINZUG VON 123,00 EUR MIT GLAEUBIGER-ID DE00ZZZ00000000000, MANDAT 12345678-0
Frederic
-
- Beiträge: 116
- Registriert: Donnerstag 1. März 2012, 12:43
Re: Textlänge der 1ct-Prenotification
@Frederic,
das sieht doch sehr brauchbar aus und erweckt durchaus nicht den Eindruck, extrem zurückgestutzt worden sein.
Vielen Dank
Gruß
jacky_smith
das sieht doch sehr brauchbar aus und erweckt durchaus nicht den Eindruck, extrem zurückgestutzt worden sein.
Vielen Dank
Gruß
jacky_smith
Betriebssystem Windows 10 - 64bit
produktiver Einsatz mit JVerein 2.8.18
produktiver Einsatz mit JVerein 2.8.18
-
- Beiträge: 116
- Registriert: Donnerstag 1. März 2012, 12:43
Re: Textlänge der 1ct-Prenotification
@Heiner,
die vorgeschlagenen Text von Frederic habe ich durchgetestet und diese werden auch komplett dargestellt.
Eine Kleinigkeit ist mir allerdings aufgefallen:
Die Variable "$lastschrift_betrag EUR" wird mit lediglich EINER Nachkommastelle dargestellt. Also mit 10.0 EUR statt 10.00 EUR.
Evtl. ließe sich bei der Formatierung auch der Punkt durch ein Komma ersetzen, was dann genau der deutschen Darstellung von Währungsbeträgen entsprechen würde.
Danke und viele Grüße
jacky_smith
die vorgeschlagenen Text von Frederic habe ich durchgetestet und diese werden auch komplett dargestellt.

Eine Kleinigkeit ist mir allerdings aufgefallen:
Die Variable "$lastschrift_betrag EUR" wird mit lediglich EINER Nachkommastelle dargestellt. Also mit 10.0 EUR statt 10.00 EUR.
Evtl. ließe sich bei der Formatierung auch der Punkt durch ein Komma ersetzen, was dann genau der deutschen Darstellung von Währungsbeträgen entsprechen würde.
Danke und viele Grüße
jacky_smith
Betriebssystem Windows 10 - 64bit
produktiver Einsatz mit JVerein 2.8.18
produktiver Einsatz mit JVerein 2.8.18
- heiner
- Administrator
- Beiträge: 4511
- Registriert: Freitag 30. Oktober 2009, 16:44
- JVerein-Version: aktuelle Entwicklerversion
- Betriebssystem: W10
- Kontaktdaten:
Re: Textlänge der 1ct-Prenotification
Versuche es mal mit $!{decimalformat.format($lastschrift_betrag)} EUR
Heiner
Heiner
PS: Denkt daran, eure Vereine unter viewforum.php?f=3 vorzustellen.
-
- Beiträge: 116
- Registriert: Donnerstag 1. März 2012, 12:43
Re: Textlänge der 1ct-Prenotification
Perfekt
Vielen Dank und viele Grüße
jacky_smith

Vielen Dank und viele Grüße
jacky_smith
Betriebssystem Windows 10 - 64bit
produktiver Einsatz mit JVerein 2.8.18
produktiver Einsatz mit JVerein 2.8.18
Re: Textlänge der 1ct-Prenotification
Fraglich ist hier natürlich dann, ob diese 140 eingegebenen/übermittelten Zeichen im Verwendungszweck denn auch wirklich so (komplett) beim Zahlungspflichtigen ankommen?
(Viele Banken befüllen SEPA Zahlungen aktuell noch mit "strukturierten Daten" alá IBAN: xy MREF: yxz etc. die höhere Prio haben und den evtl. zu langen Kunden-VZweck um diese Zeichen kürzen.)
(Viele Banken befüllen SEPA Zahlungen aktuell noch mit "strukturierten Daten" alá IBAN: xy MREF: yxz etc. die höhere Prio haben und den evtl. zu langen Kunden-VZweck um diese Zeichen kürzen.)