Umzug auf Windows 7 - openOffice Problem
Verfasst: Mittwoch 2. Juli 2014, 12:32
Hi
Umzug war reacht einfach, Jameica ganz normal installiert, wie vorgeschlagen unter C:\Benutzer\xxx (früher C:\), altes .jverein reinkopiert, Plugins für Hibiscus und JVerein aktualisiert - aber openOffice findet die Datenbank nicht.
Und nach einigem rumprobieren, hatte ich dann pötzlich 2 Direktory-Zweige names C:\Benutzer\xxx...
Was war passiert?
Vorab: es gibt im Normalfall gar keinen Directory-Zweig namens „Benutzer“ - sondern das scheint nur so. MS hat den alten XP-Zweig „Dokumente und Einstellungen“ in „Users“ umbenannt, und damit es wohl schöner aussehen soll (getreu Bill Gates‘ Motto: „If you cant make it good, make it look good“) im Explorer (und nur da!) was reingepfriemelt, damit statt „Users“ im Ausdruck ein „Benutzer“ erscheint.
Wegen der verschobenen .jverein musste ich in Office.base den Pfad zur Datenbank anpassen, die laut Explorer auf C:\Benutzer\xxx\... liegen soll. Office.Base hat an diesem nicht-existenten C:\Benutzer-Ort natürlich keine Datenbank finden können, und hat folglich eine neue angelegt - mit der Konsequenz, dass es nun plötzlich doch den Pfand C:\Benutzer\xxx\... gab - und dank „Erforscher“ nun 2 x C:\Benutzer\xxx anzeigt wurde ...
Ich muss zugeben, hat mich einige Zeit gekostet um hinter das Problem zu kommen. Jedenfalls: In openOffice den richtigen Pfad, also
„Windows h2:file:C:/Users/xxx/.jameica/jverein/h2db/jverein“ eingetragen - und funktioniert!
(Nochmals: Pfad mit „Users“ und nicht mit „Benutzer“, übrigends auch mit Vorwärs-Slash / und nicht mit Back-Slash \)
Gruß joe
PS: Nun überlege ich, was ein französischer „Explorateur“ wohl statt „Users“ anzeigen würde? „Utilisateur“ bzw. politisch korrekt „Utilisatrice“ vielleicht?
Umzug war reacht einfach, Jameica ganz normal installiert, wie vorgeschlagen unter C:\Benutzer\xxx (früher C:\), altes .jverein reinkopiert, Plugins für Hibiscus und JVerein aktualisiert - aber openOffice findet die Datenbank nicht.
Und nach einigem rumprobieren, hatte ich dann pötzlich 2 Direktory-Zweige names C:\Benutzer\xxx...
Was war passiert?
Vorab: es gibt im Normalfall gar keinen Directory-Zweig namens „Benutzer“ - sondern das scheint nur so. MS hat den alten XP-Zweig „Dokumente und Einstellungen“ in „Users“ umbenannt, und damit es wohl schöner aussehen soll (getreu Bill Gates‘ Motto: „If you cant make it good, make it look good“) im Explorer (und nur da!) was reingepfriemelt, damit statt „Users“ im Ausdruck ein „Benutzer“ erscheint.
Wegen der verschobenen .jverein musste ich in Office.base den Pfad zur Datenbank anpassen, die laut Explorer auf C:\Benutzer\xxx\... liegen soll. Office.Base hat an diesem nicht-existenten C:\Benutzer-Ort natürlich keine Datenbank finden können, und hat folglich eine neue angelegt - mit der Konsequenz, dass es nun plötzlich doch den Pfand C:\Benutzer\xxx\... gab - und dank „Erforscher“ nun 2 x C:\Benutzer\xxx anzeigt wurde ...
Ich muss zugeben, hat mich einige Zeit gekostet um hinter das Problem zu kommen. Jedenfalls: In openOffice den richtigen Pfad, also
„Windows h2:file:C:/Users/xxx/.jameica/jverein/h2db/jverein“ eingetragen - und funktioniert!
(Nochmals: Pfad mit „Users“ und nicht mit „Benutzer“, übrigends auch mit Vorwärs-Slash / und nicht mit Back-Slash \)
Gruß joe
PS: Nun überlege ich, was ein französischer „Explorateur“ wohl statt „Users“ anzeigen würde? „Utilisateur“ bzw. politisch korrekt „Utilisatrice“ vielleicht?